behindertengerechter Neubau - Untsterstützung bei Finanzierung?!?

Optionen
Hallo

Wir wohnen in Miete. Zugang zum Haus schon mit Treppe, Wohung im ersten Stock, kein Aufzug. Die Wohnung ansich ist katastrophal eng gebaut. Enger langer Gang, sehr sehr enges Bad mit 50cm Zugangstüre usw usw...

Unsere Tochter hat seit einigen Jahre immer mehr Probleme mit dem Laufen, nun sitzt sie im Rolli. Wir können sie fast nicht mehr die Treppe hoch tragen. Kurzum: die Wohnung ist nichts (mehr) für uns. Die Suche nach einer Wohnung im EG mit ausreichend Zimmern und EG verläuft bisher ohne Erfolg. Es muss aber nun eine Lösung her! So kann es nicht weiter gehen! Wir sind nervlich und körperlich am Ende. Meiner Frau und mir tut der Rücken weh vom vielen Schleppen.

Wir wollen nun den Gedanken nachgehen selbst zu bauen - nichts großes nur eben nach unseren Bedürfnissen. Eingeschossig, barrierefrei incl allem was eben so dazu gehört Beh.-WC, bodenebene Dusche ect...

Da wir eigentlich NIE geplant hatten selbst zu bauen haben wir auch kein eigenkapital in dem großen Umfang wie es die Banken gerne hätten. Wir sind sehr verzweift, da wir eine Lösung für unser Problem benötigen.

Zumal durch die Behinderung nur wirklich einer Geld verdienen kann. Meine Frau arbeitet halbtags in der Zeit in der unsere Tochter in der Schule ist. Das bringt ein paar Euro zusätzlich, aber eben lange nicht so wie zwei Vollverdiener.

Finanzielle Unterstützung in Form von günstigen Krediten (kfw) gibt es von öffentlicher Hand nur bei Umbau, anscheinend nicht bei Neubau wie wir erfahren haben. Stimmt das? Wir wohnen in Bayern. Wir waren schon im Landratsamt und haben uns informiert. Leider gibt es da sehr wenig bis keine Hilfe.

Welchen Weg oder welche Lösung wäre möglich. Welche Stellen gäbe es an die wir uns senden könnten? Gibt es vielleicht Stiftungen die einem weiter helfen?

Unsere Tochter ist seit Geburt 100% behindert, hat G, AG und H

Wir wissen nicht mehr weiter. Vielen Dank schon für eure Tipps!

Liebe Grüße

Rub

Antworten

  • Lieber Rub,

    herzlich willkommen bei MyHandicap!

    Es ist ein zwar schwieriges, dennoch nicht aussichtsloses Unterfangen, was Ihr anstrebt. Ich würde Euch empfehlen, das zweigleisig zu machen: Weiterhin nach passenden Miet- oder Kaufwohnungen suchen UND Möglichkeiten für einen Neubau ausloten - auch wenn es hierzulande leider immer noch zuwenig behinderten- bzw. seniorengerechte Wohnungen gibt. Hier kann ich Dir ein paar Links zu Artikeln aus unserem Info-Bereich mitgeben lassen.

    Allgemeine Informationen bzw. Tipps rund um die Suche nach einer behindertengerechten Wohnung:

    http://www.myhandicap.de/barrierefreie-wohnung-suchen.html

    Dort findest Du unter anderem einen Link zu einem Suchportal ausschließlich für behindertengerechte Wohnungen. Eventuell ist da was für Euch dabei - auch wenn es nur eine Mietwohnung wird. Auch ein Umbau einer Mietwohnung ist denkbar (unbedingt vorher abklären). Gut möglich, dass sich ein Vermieter dazu bereit erklärt und gar einen Teil der Kosten selbst trägt, zumal das ja den Wert seiner Immobilie steigert.

    Und hier ein Artikel zu Fördermöglichkeiten für einen Neu- oder Umbau:

    http://www.myhandicap.de/barrierefrei-bauen-foerderung.html

    Eine Möglichkeit wäre, dass Ihr Euch eine Erdgeschosswohnung sucht und dann das Nötige (Bad, WC) umbauen lässt.

    Dass eine Stiftung wegen einem behindertengerechten Neubau Unterstützung gewährt, wäre mir neu. Aber einen Versuch könnte es wert sein. Hier eine Liste von möglichen Stiftungen mit Behindertenbezug: http://www.myhandicap.de/behinderte_not_hilfe.html

    Wenn Du weitere Fragen hast, fühl Dich frei, diese hier zu stellen. Wir bemühen uns, Dir behilflich zu sein.

    Lieben Gruß,

    Tom
    MyHandicap
Diese Diskussion wurde geschlossen.