Ist der Kauf eines Duschrollstuhls empfehlenswert?

MyHandicap User
✭✭✭
Hallo,
bei der Suche nach Informationen zum Leben im Rollstuhl habe ich vor kurzem auf der Seite hilfreich.de einen Beitrag über Duschrollstühle gefunden. Diesen Artikel fand ich sehr interessant. Nun überlegen wir, ob wir für unsere Tochter auch einen solchen Rollstuhl kaufen sollen. Was würdet ihr uns empfehlen? Wenn ja, welches Modell ist von guter Qualität? Ich hoffe, ihr könnt uns helfen.
Gruß Luisa
bei der Suche nach Informationen zum Leben im Rollstuhl habe ich vor kurzem auf der Seite hilfreich.de einen Beitrag über Duschrollstühle gefunden. Diesen Artikel fand ich sehr interessant. Nun überlegen wir, ob wir für unsere Tochter auch einen solchen Rollstuhl kaufen sollen. Was würdet ihr uns empfehlen? Wenn ja, welches Modell ist von guter Qualität? Ich hoffe, ihr könnt uns helfen.
Gruß Luisa
0
Antworten
-
Hallo Luisa,
ich habe einige Jahre als Assistentin für Menschen mit Behinderung gearbeitet. Die meisten Menschen waren im Rollstuhl. In den Wohnungen gab es barrierefreie Duschen - sprich nur ein gefliestes Bad mit Duschvorrichtung. Dort stand ein Duschstuhl, bzw bei Bedarf ein Duschrolli. Die meisten kamen mit dem Duschstuhl sehr gut zurecht.
Bezüglich Modellen leite ich deine Frage an einen unserer Fachexperten weiter.
Liebe Grüße
Michaela
0 -
Hallo,
Duschstühle gibt es wie Sand am Meer. Das passende Modell auszuwählen hängt in erster Linie von den Maßen ab, welche Sie in Ihren Räumlichkeiten unterbringen müssen.
Grundsätzlich gibt es preiswerte Modelle, z.B. von Invacare.
Exotische Modelle z.B. von Bischoff und Bischoff
http://www.sanivit.eu/act/produktansicht/category/Duschstuehle-Duschhocker/product/Duschhocker-Trinidad-extravagantes-Design.htm
Oder auch etwas preisintensivere Modelle von Rebotec, die dann aber auch von der Materialverarbeitung her vorzüglich sind:
http://www.sanivit.eu/act/produktdetails/category/Duschstuehle-Duschhocker/product/Duschstuhl---Toilettenstuhl-Genf-mit-Greifreifen.htm
Allgemein können Sie gern einmal schauen unter:
http://www.sanivit.eu/act/produktansicht/category/Duschstuehle-Duschhocker.htm
Mfg
O. Barth
0 -
Hallo,einen Duschrolli habe ich für den Besuch im Schwimmbad.Daheim habe ich eine Badebank die kann man auch im Urlaub besser mitnehmen,passt auch bei nur einer Badewanne.LG Erich
0 -
Hallo Luisa,
ich mag Duschrollstühle gar nicht gerne. Ich benutze lieber einen Duschstuhl. Da habe ich mehr Halt als im Duschrolli. Im Schwimmbad benutze ich wegen der schlechten Sitzstabilität im Duschrollis lieber meinen eigenen Rolli zu Fortbewegung und zum Duschen nehme ich einen der Gartenstühle aus dem Schwimmbad.
Ob Du Dich im Duschrolli wohler fühlst oder Dich zum Duschen lieber auf einen Stuhl setzt, kannst Du durch ausprobieren am besten heraus finden. Meinen Duschstuhl, der Etac Swift, kann man auch wunderbar mit in den Urlaub nehmen. Er läßt sich komplett zerlegen und paßt so in jedes Auto und jeden Koffer.
Gruß Karin
0 -
hallo
gibt es so etwas auch zum duschen für in die badewanne? unsere ist ziemlich schmal und wenn ich meine anti-depressiva genommen habe und einbeinig in der Dusche stehe ist das eine ziemlich wackelige angelegenheit. irgendein Schemel oder etwas für zum duschen in der badewanne wär schon praktisch. wegen den rundungen der badewanne kann ic aber nicht eifach irgendein schemel nehmen (schon probiert) der findet einfach keinen rechten halt.
Gruss,
Phil
0 -
Vielleicht kannst du was mit einem Badbrett anfangen? http://www.rehasys.ch/de/list.php?wgr1=K_oerperpflege&wgr2=Bad&wgr3=Badbrett&art=1
LG, Fluse
0 -
Ah ja , das ist eine gute Idee, danke! (Darauf hätte ich auch selbst kommen können, ich Dummi.... 😆 😆 😆 )
Danke!
0 -
Selbsterkenntnis.... 😎
0 -
Hallo,meine hat verstellbare Füsse so das man die gerade einstellen kann,mit 2 Füssen in der Wanne und mit 2 draussen.Ausserdem steht sie aussen 15 Zentimeter über so das man sich bequem drausetzen kann und auf der anderen Seite einen Griff.Ich schau mal ob ich noch den Katalog habe,versprechen kann ich aber nichts.LG Erich
0 -
Hallo Phil,
ich wohne ja jetzt in einer behindertengerechten Wohnung mit Badewanne. Hatte mir das so gewünscht. Zum Baden habe ich einen Wannenlifter aber zum Duschen benutze ich ein Wannbrett. Wenn man zum Sitzen keine Rückenlehne braucht, ist das eine wirklich gute Lösung. Möchte mal ein Fußgesunder duschen, ist es im nu aus dem Weg geschafft.
Mach nur nicht den Fehler und lege das Brett so auf die Wannenränder, daß der Griff vorne ist. machen viele und klettern dann doch wieder wie gewohnt in die Wanne, weil sie sich wegen des Griffs von außen nicht auf das Brett setzten kann. Du kannst bequem drauf rutschen, wenn der Griff an der von Dir entfernten Seite ist. Das mit dem Duschvorhang habe ich auch schnell gelernt. Ich lege ihn neben ich auf, nicht unter das Brett. Wenn man alles richtig macht, bleibt das Bad trocken.
Ich bin sehr froh das es so gute Hilfsmittel für's Bad gibt, die man auch auf Reisen bequem mit nehmen kann. 😉
Gruß Karin
0 -
Hab mehrmals Duschrollstühle ausprobiert. Waren wohl meist ähnlich aufgebaut. 🙁 In einer der Unikliniken gab es zur Auswahl dann Duschhocker und Duschstühle. Von dem Duschstuhl war ich sofort so angetan das so ein Ding in meinem Sanitätshaus bestellt werden musste. 😃 😛 Er ist flach faltbar und schön leicht.
0 -
Hallo Luisa,
ich denke das hängt ganz von der Beweglichkeit deiner Tochter ab.
Wenn sie etwas laufen kann und selbständig in die Dusche kommt könnte vielleicht auch ein unter der Dusche montierter Sitz
eine etwas weniger sperrige Alternative sein.
Wenn eure Tochter gar nicht gehen kann, ist ein Duschrollstuhl eine vielleicht gute Möglichkeit ihr mehr Selbständigkeit zu verschaffen, vorrausgesetzt eure Dusche ist stufenlos begehbar, wenn das nicht der Fall ist, dann empfiehlt sich vielleicht eher ein normaler Stuhl auf dem sie beim Duschen sitzen kann, vielleicht mit einer rutschfesten Matte darunter.
Elen
0 -
gully hat geschrieben:
Hab mehrmals Duschrollstühle ausprobiert. Waren wohl meist ähnlich aufgebaut. 🙁 In einer der Unikliniken gab es zur Auswahl dann Duschhocker und Duschstühle. Von dem Duschstuhl war ich sofort so angetan das so ein Ding in meinem Sanitätshaus bestellt werden musste. 😃 😛 Er ist flach faltbar und schön leicht.
gully, wo gibt es die zu kaufen?
0 -
Diesen Duschstuhl habe ich in meinem Sanitätshaus ohne Rezept bekommen. 😀 Habe auch da einige Duschhocker und Duschstühle ausprobiert, bin aber letztendlich bei meinem gelandet.
0 -
Hallo,
ohne Rezept mußtest Du Deinen Duschstuhl bestimmt bezahlen. Oder hat ihn Dir die Pflegekasse bezahlt? Dann kommt es schon mal vor das man kein Rezept braucht, weil Pflegekasse und Krankenkasse das untereinander ab machen.
Ich finde meinen Stuhl bresser. 😉 Es ist der Etac Swift. Er ist komplett zerlegbar und wird problemlos von den Krankenkassen übernommen. Mittlerweile gibt es ihn sgar in meheren Farben.
Gruß Karin
0 -
Meinen Duschstuhl habe ich von der Pflege/Krankenkasse erhalten. Da ich Pflegestufe II habe ging es wohl einfach so. Musste nur einen Antrag unterschreiben und 2 Tage später war er da.
Meinen Duschstuhl finde ich deswegen besser weil man ihn ohne Demontage ganz flach zusammenklappen kann und beim Aufstellen einfach anpassen kann.
Aber das Wichtigste ist eh - für seinen speziellen Fall ausprobieren!
0 -
Danke für die antworten! 😉
Ich werde mich mal mit meinem sanitätshaus in verbindung setzen.
0 -
gully hat geschrieben:
Meinen Duschstuhl habe ich von der Pflege/Krankenkasse erhalten. Da ich Pflegestufe II habe ging es wohl einfach so. Musste nur einen Antrag unterschreiben und 2 Tage später war er da.
Meinen Duschstuhl finde ich deswegen besser weil man ihn ohne Demontage ganz flach zusammenklappen kann und beim Aufstellen einfach anpassen kann.
Aber das Wichtigste ist eh - für seinen speziellen Fall ausprobieren!
Nein gully,
das Du den Duschstuhl ohne Rezept bekamst hat nichts mit Deiner Pflegestufe 2 zu tun, sondern damit das beim MDK-Besuch zur Pflegestufe 2 die Notwendigkeit eines Duschstuhls festgestellt wurde. Egal ob Pflegestufe 1, 2 oder 3, wenn der Auftrag vom MDK kommt und die Anschaffung direkt über die Pflegekasse läuft, braucht man manchmal kein Rezept. 😉
Richtig, ausprobieren ist wichtig. Das Gilt für alle Hilfsmittel, nicht nur für Duschstühle.
Gruß Karin
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 137 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 132 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 13 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 758 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 110 Willkommen & Begrüssung
- 137 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 2 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 751 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 330 Recherche