Bitte dringend um Hilfe

MyHandicap User
✭✭✭
Hallo,
ich bin schon seit einiger Zeit stiller Leser bei euch, aber nun bräuchte ich dringend eure Hilfe.
Leider muß ich dazu etwas ausholen, sonst könnt ihr mir keinen fachlichen Rat geben, versuche mich aber so kurz wie möglich zu halten.
2003 bin ich an Brustkrebs erkrankt. Nach Op`s, Chemo, Bestrahlung ging ich sofort wieder arbeiten. In den nächsten Jahren mußte ich mich noch einer Antihormontherapie unterziehen, die 5 Jahre gehen sollte. Diese AHT hatte etliche NW wie steife Gelenke, Arthrose, Osteoporose, eingeschränkte Merkfähigkeit usw.
2006 mußten meine Familie und ich ( Mann und 2 Kids) aus dem angemieteten Einfamilienhaus ausziehen, da das Grundstück verkauft wurde. Meine Schwiegermutter, die ca 30km entfernt wohnte kränkelte zu dieser Zeit und wir entschlossen, uns gemeinsam eine Wohnung bzw. Haus anzumieten.
Das Haus teile sich wie folgt auf:
EG: Küche, Wohnzimmer, Gäste WC
1OG: 3 Schlafzimmer, Bad
Wohnfläche ca 130 qm, wovon ca 90 qm reine Wohnfläche sind.
Wir bauten von unserem eigenen Geld das Dachgeschoss aus, dieses bekamen unsere Jungs, somit hatte meine Schwiemu im 1 OG ein Wo-Zimmer und ein Schlafzimmer für sich, wir 1 Schlafzimmer, Küche und Bad teilten wir uns.
Das Wo-Zimmer im EG war für uns
Im Mietvertrag sind auch nur 4 Zimmer angegeben.
Die Kaltmiete beträgt 850 €, die wir uns gerecht teilten.
Im Frühjahr 2008 merkte ich, dass irgent etwas mit mir nicht stimmt. Es bestätigte sich dann auch rasch. Nach genau 5 Jahren hatte ich Metastasen in der Lunge, Leber und Wirbelsäule, wobei im 3+4 LW bereits Bruchgefahr bestand.
Noch bevor die Therapie begann, sagte mir meine Schwiemu: " bevor du ein Pflegefall wirst und zu sabbern anfängst" gehe ich!!
Innerhalb einer Woche war sie ausgezogen und wir haben bis heute nichts mehr von ihr gehört.
Nun mußten wir die Miete allein tragen.
Der nächste Schock kam 4 Wochen später. Mein Mann verlor seine Arbeit.
Das Jahr 2008 war wahnsinnig schwer für uns. Ich hatte wöchentliche Chemos und es sah wirklich mehr als schlecht aus, immer mit dem Hintergedanken, wie werden wir den laufenden Monat überstehen.
2009 konnten wir nicht mehr. Wir reichten eine Privatinsolvenz ein und beantragten HarzIV. Wir hofften, dass wir nun endlich etwas zur Ruhe kommen.
Doch es sollte keine Ruhe einkehren. Mein Mann bekam im Frühjahr 20010 einen Herzinfakt, danach eine schwere Diabetis mit erheblicher Seheinschränkung.
Nach all dem wußten wir dennoch, dass wir aus diesem Haus heraus mußten, da es einfach zu schwer für uns war, die restlichen 250 € aufzubringen, die nicht vom Landratsamt getragen wurden.
Eigentlich wollten wir noch 3 Jahre hier wohnen bleiben, da mein ältester Sohn im Okt mit seinem Studium beginnt und der Jüngere nach seiner mittl. Reife auch das Abi machen möchte.
Danach wollten wir uns eine 3 Zi. Wo. suchen.
Doch das Amt sitzt uns im Nacken, dass wir bereits jetzt auziehen sollten.
Doch mittlerweile ist ein Umstand hinzu gekommen, der einiges ändert. Seit einiger Zeit bin ich gezwungen mit 2 Krücken zu laufen, da mir das linke Bein immer wegrutscht (wird taub) bin dadurch auch schon etliche male böse hingefallen. Vor 2 Wochen bekam ich einen Rollator,allerdings ist das keine Hilfe für mich, eher das Gegenteil, bin jetzt auch damit gefallen und habe mich dabei böse am Arm verletzt. Es wird eher auf einen Rolli hinauslaufen.
Und da beginnt das Problem. Es gibt in unserer Stadt nicht eine behindertengerechte Wohnung, die nicht über 560€ liegt (das würden wir nach dem Umzug noch vom Amt bekommen) und die auch 4 Zimmer hat.
In dieser Wohnung würde ich mit einem Rolli klarkommen, doch es fehlen eben diese 250 €. Könnte ich die irgendwo beantragen?
Wieviel Wohnraum würde uns zustehen?
Bitte versteht mich nicht falsch, ich will eigentlich gar nichts groß beantragen, aber in meinem Fall ist es eben so, dass ich gar nicht weiß, wielange ich überhaupt noch zu leben habe und ich möchte endlich dass Ruhe einkehrt. Ich möchte mich auf meine Therapie besinnen, die wirklich sehr schwer und kräftezehrend ist.
Ich möchte meine Kräfte nicht immer bei den Ämtern lassen, sondern meine Kraft lieber für mich selbst nutzen, denn ich möchte noch leben.
Könnt ihr mir helfen und mich etwas schlauer machen?
Ich danke euch im vorraus
alles Liebe
kahi
ich bin schon seit einiger Zeit stiller Leser bei euch, aber nun bräuchte ich dringend eure Hilfe.
Leider muß ich dazu etwas ausholen, sonst könnt ihr mir keinen fachlichen Rat geben, versuche mich aber so kurz wie möglich zu halten.
2003 bin ich an Brustkrebs erkrankt. Nach Op`s, Chemo, Bestrahlung ging ich sofort wieder arbeiten. In den nächsten Jahren mußte ich mich noch einer Antihormontherapie unterziehen, die 5 Jahre gehen sollte. Diese AHT hatte etliche NW wie steife Gelenke, Arthrose, Osteoporose, eingeschränkte Merkfähigkeit usw.
2006 mußten meine Familie und ich ( Mann und 2 Kids) aus dem angemieteten Einfamilienhaus ausziehen, da das Grundstück verkauft wurde. Meine Schwiegermutter, die ca 30km entfernt wohnte kränkelte zu dieser Zeit und wir entschlossen, uns gemeinsam eine Wohnung bzw. Haus anzumieten.
Das Haus teile sich wie folgt auf:
EG: Küche, Wohnzimmer, Gäste WC
1OG: 3 Schlafzimmer, Bad
Wohnfläche ca 130 qm, wovon ca 90 qm reine Wohnfläche sind.
Wir bauten von unserem eigenen Geld das Dachgeschoss aus, dieses bekamen unsere Jungs, somit hatte meine Schwiemu im 1 OG ein Wo-Zimmer und ein Schlafzimmer für sich, wir 1 Schlafzimmer, Küche und Bad teilten wir uns.
Das Wo-Zimmer im EG war für uns
Im Mietvertrag sind auch nur 4 Zimmer angegeben.
Die Kaltmiete beträgt 850 €, die wir uns gerecht teilten.
Im Frühjahr 2008 merkte ich, dass irgent etwas mit mir nicht stimmt. Es bestätigte sich dann auch rasch. Nach genau 5 Jahren hatte ich Metastasen in der Lunge, Leber und Wirbelsäule, wobei im 3+4 LW bereits Bruchgefahr bestand.
Noch bevor die Therapie begann, sagte mir meine Schwiemu: " bevor du ein Pflegefall wirst und zu sabbern anfängst" gehe ich!!
Innerhalb einer Woche war sie ausgezogen und wir haben bis heute nichts mehr von ihr gehört.
Nun mußten wir die Miete allein tragen.
Der nächste Schock kam 4 Wochen später. Mein Mann verlor seine Arbeit.
Das Jahr 2008 war wahnsinnig schwer für uns. Ich hatte wöchentliche Chemos und es sah wirklich mehr als schlecht aus, immer mit dem Hintergedanken, wie werden wir den laufenden Monat überstehen.
2009 konnten wir nicht mehr. Wir reichten eine Privatinsolvenz ein und beantragten HarzIV. Wir hofften, dass wir nun endlich etwas zur Ruhe kommen.
Doch es sollte keine Ruhe einkehren. Mein Mann bekam im Frühjahr 20010 einen Herzinfakt, danach eine schwere Diabetis mit erheblicher Seheinschränkung.
Nach all dem wußten wir dennoch, dass wir aus diesem Haus heraus mußten, da es einfach zu schwer für uns war, die restlichen 250 € aufzubringen, die nicht vom Landratsamt getragen wurden.
Eigentlich wollten wir noch 3 Jahre hier wohnen bleiben, da mein ältester Sohn im Okt mit seinem Studium beginnt und der Jüngere nach seiner mittl. Reife auch das Abi machen möchte.
Danach wollten wir uns eine 3 Zi. Wo. suchen.
Doch das Amt sitzt uns im Nacken, dass wir bereits jetzt auziehen sollten.
Doch mittlerweile ist ein Umstand hinzu gekommen, der einiges ändert. Seit einiger Zeit bin ich gezwungen mit 2 Krücken zu laufen, da mir das linke Bein immer wegrutscht (wird taub) bin dadurch auch schon etliche male böse hingefallen. Vor 2 Wochen bekam ich einen Rollator,allerdings ist das keine Hilfe für mich, eher das Gegenteil, bin jetzt auch damit gefallen und habe mich dabei böse am Arm verletzt. Es wird eher auf einen Rolli hinauslaufen.
Und da beginnt das Problem. Es gibt in unserer Stadt nicht eine behindertengerechte Wohnung, die nicht über 560€ liegt (das würden wir nach dem Umzug noch vom Amt bekommen) und die auch 4 Zimmer hat.
In dieser Wohnung würde ich mit einem Rolli klarkommen, doch es fehlen eben diese 250 €. Könnte ich die irgendwo beantragen?
Wieviel Wohnraum würde uns zustehen?
Bitte versteht mich nicht falsch, ich will eigentlich gar nichts groß beantragen, aber in meinem Fall ist es eben so, dass ich gar nicht weiß, wielange ich überhaupt noch zu leben habe und ich möchte endlich dass Ruhe einkehrt. Ich möchte mich auf meine Therapie besinnen, die wirklich sehr schwer und kräftezehrend ist.
Ich möchte meine Kräfte nicht immer bei den Ämtern lassen, sondern meine Kraft lieber für mich selbst nutzen, denn ich möchte noch leben.
Könnt ihr mir helfen und mich etwas schlauer machen?
Ich danke euch im vorraus
alles Liebe
kahi
0
Antworten
-
Hallo kahi
Herzlich willkommen als aktive Schreiberin bei uns! 😉
Deine Frage habe ich gleich an unsere Fachexperten weitergeleitet. Bestimmt erhältst du bald eine Antwort von ihnen. Vielleicht bekommst du bis dahin auch noch wertvolle Tipps von den anderen Usern!
Liebe Grüsse
0 -
Guten Tag Kathi,
ich werde versuchen dir einen Weg aufzuzeigen, nur dies ist nur möglich wenn ich Eure ganze Finanzelle Situation kenne. So zu deinen bisher gemachten Angaben ist es nicht möglich.
Gegenfragen;
Hat dein Mann / du einen Schwerbehindertenausweis, wenn ja wie viel % GdB / GdS ?
Du hast geschrieben Hartz IV, - wer bekommt dies und hast du eigene Einkünfte / Rente etc. zusätzlich aufgrund deiner Erkrankung ? Hat dein Mann eine Rente beantragt oder bekommt diese ?
Die Summe 250 € was ist dies für ein Betrag, aus der Miete der Restbetrag oder aus zu der privaten Insolvenz ?
Welches Amt trägt derzeit die Miete, bekommt Ihr Wohngeld ( LA = Landratsamt) oder über die Arge mit Hartz IV ?
Wer leistet für die Kids das KG = Kindergeld, die ARGE oder Familienkasse ?
Wenn du hier nicht Antworten möchtest im Beitrag / Forum, wegen Datenschutz etc. ist das ok. Dann sende mir bitte eine Pin / Nachricht im Forum und wir haben so die Möglichkeit der Kommunikation. Ich hoffe sehr das wir zusammen eine brauchbare Lösung für eure Situation finden, denn das ist nicht gut was du schreibst, wie es ist. Es belastet euch alle viel zu sehr.
Du benötigst deine Kräfte für deine Heilung zum Gesund werden wie auch dein Mann. Mfg Lyn 😉
0 -
Hallo Kahi,
Falls noch kein Behi- Ausweis beantragt wurde, dann mit Hilfe fachärzlicher Gutachten beim Versorgungsamt eures Heimatbezirkes einen Antrag stellen.
Neben dem was Lyn gesagt hat, hängen daran einige finanzielle Dinge.
1.Falls ihr keinen PKW im Haushalt habt und die EK Grenze nicht überschreitet und im Behi- Ausweis mind. 80% G und ärztl. Gutachten über chron. Erkrankung habt ,die die Mobilität stark einschränkt o d e r 100% und aG könnt ihr über den Bezirk euerer Heimatregion Taxigeld beantragen.
2.Mit RF im Ausweis könnt ihr bei der GEZ in Köln eine Rundfunkgebührenbefreiung stellen.
3.Habt ihr das Pflegegeld von der Pflegekasse euerer gesetzlichen KK? Wenn nicht Antrag beim Medizinischen Dienst euerer Kasse auf Festellung der Pflegestufe stellen.
4. Auch steuerliche Vorteile wie die Steuerpauschale für Behinderte über das Finanzamt.
5. Zusätzliche Telefonfreieinheiten über den Anbieter.
LG
Surfer
0 -
hallo,
zuerst vielen lieben Dank für die schnellen Antworten.
werde eure Gegenfragen detailiert zu beantworten.
Ich habe einen Schwerbehindertenausweis - unbefristet, 100%, G + B
aG ist beantragt, allerdings noch kein Bescheid. (Dame vom Amt meinte, wenn ich noch nicht im Rolli sitze, würde aG vermutlich abgelehnt werden.
Für meinen Mann ist ein Schwerb.Ausweis beantragt, allerdings noch kein Bescheid.
Ich beziehe seit Mitte 2009 eine EM Rente von 507 € + 70€ Betriebsrente.
Der Rest bis zur Grundsicherung HarzIV läuft auf meinen Mann (Bedarfsgemeinschaft)
allerdings ist mein Mann seit Dez.10 krankgeschrieben / EM Rente ist beantragt, mittlerweile 2 Gutachter (Internist - würde Rente befürworten - Augenarzt - gab keine Stellung ab) wir warten auf den Bescheid.
Kindergeld läuft auf meinen Namen - Familienkasse.
Mietzuschuss bekommen wir vom Landratsamt und zwar genau 600€ dazu kommt einmal im Jahr eine Brennstoffbeihilfe ca 900€
Und nun zu diesen 250€
Diese 250€ ist der Differenzbetrag zur Kaltmiete, die wir zur Zeit unserem Vermieter schuldig bleiben mußten, wir wußten einfach nimmer wie.
Wie gesagt, wir sind am suchen einer neuen Wohnung, aber es gibt bei uns leider nichts. Zumal, wenn wir umziehen, das Landratsamt mit dem Zuschuss heruntergeht auf 560€
Das gute hier im Haus ist, wir kaufen unser Öl selbst, müssen also nicht jeden Monat Nebenkosten an den Vermieter leisten.
Diese Nebenkosten kämen bei einem Umzug ja wieder dazu. Und eine 4 Zi. Wohn. noch dazu im Erdgeschoss ist bei uns nicht unter 650 - 700 € kalt zu bekommen.
Der Vermieter hat noch Geduld, entweder wir ziehen um, oder wir zahlen den Differenzbetrag von 250 €
Einen PKW haben wir, einen kleinen Fiat Punto, ohne diesen wäre ich aufgeschmissen.
Hier habe ich diese Steuerermäßigung von 50% durch den Schwerbehindertenausweis - Fahrzeug läuft auf mich.
GEZ müssen wir nicht bezahlen durch Harz IV
Das mit dem Pflegegeld verstehe ich leider nicht, könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen?
Steuervorteile beim Finanzamt bringen uns nichts, da ja kein Einkommen durch eine Berufstätigkeit.
Ich werde wohl nächste Woche zu meinem Doc gehen und mir einen Rolli verschreiben lassen, auch wenn ich ihn nicht ständig benötige.
Gesund werde ich nicht mehr, das weiß ich, aber es wäre viel viel stressfreier, wenn dieses Wohnungsproblem endlich gelöst wäre.
Und ich brauche meine Kraft für die Lebenslangen Chemos, Antikörperinfusionen usw.
Auch muss[b]endlich Ruhe einkehren der Kinder Willen. Seit 8 Jahren müssen sie sich mit meiner Krankheit abfinden.
Wenn noch Fragen wären, nur zu, stellt sie. Hab mich auf sovielen Ämter schon "ausgezogen" nackter geht eh nimmer.
alles Liebe
Kahi
0 -
Liebe Kathi,
danke für deine sehr schnelle Rückmeldung. Und ja ich gebe dir sehr gern recht zu der Aussage nackter geht eh nicht. Leider sehr traurige Wahrheit in diesem sozialen Staat, -
Doch nun zu meinen Vorschlag an dich;
Bei Euch besteht der Knackpunkt wie bei sehr vielen Personen, Menschen in dieser Gesellschaft das die Behörden / Ämter nicht Ihren Auftrag sorgsam erfüllen zum Klientel.
Also es gibt eine Lücke im Gesetz die bisher noch nicht geschlossen worden ist, auch Ihr könnt diese in Eurem Falle Euch zu nutzen machen.
a) beantragt KDU = Unterkunftskosten / Heizkostenzuschuss bei der ARGE
Begründung dazu;
Beim Wohngeld wird deine Rente voll mit angerechnet zum Einkommen und so drückt Ihr Euch als Familie selbst ins abseits.
b) beantragt KDU - Kosten + Heizkostenzuschuss bei der ARGE dann erhaltet Ihr die volle Miete ( tatsächlichen Kosten)
Begründung;
a) Euch stehen mit den 2 Kids / = 4 Personen Haushalt deinem Merkzeichen G = 113,50 m² + 8m² für Freisitz, + 12m² Keller = 133,50m² Grundfläche zu und so müsstet ihr dann nicht ausziehen aus diesem Haus, sondern das kannst du begründen mit MZ / G im Behindertenausweis von dir und der DIN Norm 18025 Teil 1 + 2.
Diese DIN Norm ist eine Wohnraumordnung zum Barriere-freien Bauen und auf diese darfst du dich als Person mit einer Behinderung berufen mit dem Mz G oder aG. ( Es wird auch als Bewegungsfläche/ Grundfläche für gehbehinderte & Rollstuhlfahrer/rin bezeichnet)
b) beantrage bei deinem behandelnden Arzt einen Rolli dann verändert sich die Wohngrundfläche nochmals / positiv nach oben für Euch.
Sollten sich die Behörden nicht kooperativ zeigen, beantrage einen Beratungsschein bei der ARGE für einen RA im Sozialrecht etc. Und hier muss ich dir wieder recht geben, die ARGE hätte dich dahingehend beraten müssen und so hat diese Ihre Fürsorgepflicht Euch gegenüber stark verletzt.
Wenn positiv beschieden wird zu den KDU - Kosten.
Es könnte passieren das, dass Wohngeld sich überschneidet das dann ja verrechnet werden kann unter den Trägern. Die ARGE wird dahin argumentieren das Ihr Wohngeld bereits bezieht, nur lasse dich nicht einschüchtern für dich/ Euch muss zu der sozialverträglichen Variante entschieden werden. Du musst, kannst darauf bestehen.
Antrag KDU zum abrufen;
http://www.arbeitsagentur.de/nn_26642/Navigation/zentral/Formulare/Buerger/Arbeitslosengeld-II/Arbeitslosengeld-II-Nav.html
Da fügst dazu, Kopie Mietvertrag, Nebenkosten, bestätigen lassen vom Vermieter, Müllgebühren, Wasser, Stromkosten Kopie, Kopie von deinem Ausweis zum G und sagen was alles auf den Weg gebracht wurde doch noch die Entscheidungen ausstehen zu. Kopie von deiner bewilligten Rente.
Pflegestufe;
Beantrage bei deiner KK= Krankenkasse eine Pflegestufe I zu deiner Erkrankung. Dann bekommst du einen Hausbesuch von dem MdK = Medizinischen Dienst hier wird dann geschaut wo du entlastet werden kannst zu deiner Situation. Ich setze dir einen Link so kannst du dich einlesen ok.
http://www.pflege-abc.info/pflege-abc/kategorie/p/artikel/pflegestufe_beantragen.html
Wenn du fragen hast Kathi, zur Pflege etc. etwas nicht verstehst so melde dich bitte dazu, ok. Mfg Lyn 😉
0 -
liebe Lyn,
vielen vielen Dank für die Infos (Bussi zu dir rüberschmeise )
Gestern bekam ich die erste gute Nachricht, mein Schwerbeh. Ausweis wurde positiv bearbeitet, habe nun aG, B, 100%, unbefristet . Ich denke, das wird schon mal weiterhelfen auf den Ämtern.
Womit ich noch ein Problem habe, ist diese KDU
dieses KDU füllen wir alle halbe Jahr aus, wenn wir die Anträge ausfüllen.
Das ist ja fürs Landratsamt, oder irre ich mich da jetzt?
Heißt das ich muss dieses KDU nun doppelt ausfüllen.
Bisher wurde uns vom Landratsamt immer gesagt, uns stehen 100qm zu.
Muss ich diesen Beratungschein direkt bei der ARGE beantragen?
Oder kann ich auch einen Schein bei der UPD beantragen?
Noch eine Frage zur Pflegestufe. Hat es einen Einfluß darauf, bei welcher KK man versichert ist?
Warum muss gerade bei Schwerbehinderten immer soviel Steine in den Weg gelegt werden?
Das Leben ist doch eh schon mit unseren Krankheiten schwer genug.
ich bin so froh, euch gefunden zu haben.
Lieben tausend Dank für die Hilfe
alles Liebe
Kahi,
die aber auch nichts dagegen hat Kathi genannt zu werden
😃
0 -
Guten Tag Kahi,
Es gibt zwei Formen im sozialen Bereich die man beantragen kann.
a) das bekannte Wohngeld ( Wohngeldstelle ; LA = Landratsamt )
und die andere Form ist;
b) KDU = Unterkunfskosten ( bei Alg II oder zur Grundsicherung zum Lebensunterhalt)
Wie diese beiden Formen in der Formel zum Einkommen berechnet, errechnet werden weiß ich leider nicht, - nur das es einen Unterschied dazu gibt. Im Fall von KDU bekommst du die tatsächlichen Kosten zur Miete ( wenn sich dies im angemessenen Bereich bewegt, befindet) in der Bewilligung zur Miete. Bei Wohngeld gibt es andere Kriterien und nur immer zum Einkommen einen angemessenen Betrag als Zuschuss zur Miete. Ein kleiner, doch sehr feiner Unterschied.
Und so rate ich Euch, gerade weil du aG, 100 GdB erhalten hast, fährst du mit den KDU - Kosten Beantragung bei der ARGE besser. Weil du a ) die tatsächlichen Kosten der Miete bekommst, - wenn du die Vorgaben erfüllst zu den m² etc. Und das ist bei Euch der Fall.
Leider weiß ich nicht was UPD bedeutet heißt ! Ja diesen Beratungsschein kannst du bei der ARGE beantragen bei deinem SB = zuständigen Sachbearbeiter der ARGE.
Zur Pflege !
Das beantragen einer Pflegestufe kannst du bei deiner zuständigen KK = Krankenkasse tun, bei der du versichert bist. Welche KK dies ist, ist nicht relevant, nur du musst dort versichert sein wo du beantragst. Das geht auch wenn du Familien-versichert bist, oft ist das bei Eheleuten der Fall. ( z.B. Ehefrau ist mitversichert beim Ehemann und auch die Kinder) Dann dort beantragen bei der KK / Ehemann wo man durch die Familienversicherung mitversichert ist.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, wenn ja bitte einfach nochmals nachfragen, - Freue mich sehr für dich, das dein B- Ausweis in der Sache erledigt ist. Du schafft das Kahi, bleibe bitte einfach tapfer wie bisher, - Mfg Lyn 😉
0 -
liebe Lyn,
nochmals vielen Dank für die Infos.
Wir werden jetzt Schritt für Schritt jeden deiner Tips angehen. Ich hoffe, wir kommen ohne Rechtsbeistand aus.
Sobald irgendwelche Beischeide vorliegen, egal ob positiv oder negativ, werde ich hier kurz berichten.
Vielen lieben Dank nochmals, du hast extrem viel Licht in dieses, unser, Dunkle gebracht.
alles Liebe
Kahi
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 137 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 132 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 13 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 758 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 110 Willkommen & Begrüssung
- 137 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 1 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 751 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 330 Recherche