wohnungsgrösse

MyHandicap User
✭✭✭
0
Antworten
-
Lieber Manuel79,
herzlich willkommen bei uns!
Was genau möchtest Du wissen bzw. hast Du eine bestimmte Frage zu Wohnungsgrößen? Wir würden Dir gerne bei Deinem Anliegen behilflich sein, wenn Du Deine Frage präzisierst.
Lieben Gruß,
Tom
MyHandicap
0 -
Also liebes Team,
Wir wohnen In Niedersachsen / Ostfriesland Kreis Wittmund. Meine Freundin sitzt im Rolli seit 14 Jahren. Im Moment wohnen wir in einer 2 Zimmer Wohnung ( nicht Rollstuhl gerecht). Derzeit leben wir von Harz 4. Ich weis net wie gross die Wohnung sein darf beziehungsweise wie teuer sie sein darf. Es ist im moment sehr schwierig eine Wohnung zu finden die Rollstuhl gerecht ist.
Vielleicht können sie mir helfen.
0 -
Lieber Speedy79,
Rollstuhlfahrern stehen in der Regel weitere 15 m² zusätzlichen Wohnraum zu, somit hättet Ihr Anspruch auf eine 60 m²-Wohnung, falls einem Paar, das zusammenwohnt, normalerweise 45 m² zusteht.
Wie teuer eine Wohnung für Euch sein darf, kann Euch Euer für Hartz4 zuständiges Amt (ARGE / Jobcenter) am besten beantworten - das variiert ja von Region zu Region.
Und es stimmt leider: Barrierefreie bzw. rollstuhlgerechte Wohnungen gibt es immer noch zu wenig. Zur Wohnungssuche können Dir die anderen User sicherlich hilfreiche Tipps geben und ich empfehle dazu auch diesen Artikel:
http://www.myhandicap.de/barrierefreie-wohnung-suchen.html
Lieben Gruß,
Tom
MyHandicap
0 -
Guten Morgen,
Ja Ihr habt einen höheren Rechtlichen Anspruch zu den m² an Wohnfläche.
Bitte schaue hier dazu;
http://nullbarriere.de/index.htm
Durch die Behinderung deiner Partnerin habt Ihr einen höheren Anspruch als Personen ohne Behinderung. Dieser liegt bei bei 2 Personen bei ca. 80 m² zu der DIN 18025 / 1 zum Bedarf zur Grundfläche. Beim E - Rolli wie in meinem Fall liegt dieser so gar noch höher, zum einen zum abstellen des E- Rollis und weil der Wendekreis größer ist in der Handhabung gegenüber einem Leicht - Rolli. Dann besteht ein weiterer Anspruch von zusätzlichen 5 m² und wird durch den Träger auch gefordert der das Hilfsmittel - Rolli finanziert.(gesichertes abstellen der Rollis)
Liegt eine Pflegestufe III ( Tag & Nacht Versorgung) vor wie in meinem Fall dann kommen nochmals 15 m² für einen gesonderten Raum zur Nutzung für den Betreuung als Rückzugraum und dient zur Erholung. Bei weiteren Fragen einfach nachfragen . Mfg Lyn 😉
0 -
ERST MAL VIELEN DANK FÜR DIE HILFSBEREITSSCHAFT IHR HABT UNS GEHOLFEN. DANKE
Freude tränen
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 137 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 132 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 13 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 758 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 110 Willkommen & Begrüssung
- 137 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 2 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 751 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 330 Recherche