Hinweis der Redaktion zu den Themen Siegelvergabe + Rauswurf von Cross
Optionen
Liebe UserInnen,
scheinbar lösen besonders drei Themen Unmut aus. Der "Rauswurf" von Cross auf Grund der Witze, die Siegelvergabe, die Amelo-Diskussion.
Da möchte ich gern klarstellen, dass Cross auf Grund des Witze-Threads NICHT von der Redaktion rausgeworfen wurde. Wir hatten nur gebeten, keine anzüglichen Witze öffentlich im Forum zu posten. Wir haben niemanden deswegen "rausgeworfen". Deswegen war es auch ok, als er sich am Wochenende wieder angemeldet hat. Gestern wurde er dann auf Grund seines Verhaltens tatsächlich von der Redaktion gesperrt. Das kann man im Thread "zur" nachlesen.
Die Siegelvergabe:
Das Qualitätssiegel wird von der Redaktion an User vergeben, die auf Grund ihres Berufes etc. tatsächlich Fachkenntnisse in einem Bereich haben, die dem Wissensstand eines Fachexperten sehr nahe kommen. Das dient dazu, dass User, die eine fachliche Frage stellen und von den Qualitätssiegelträgern in diesem Bereich eine Antwort bekommen, wissen, das die Antwort fachlich abgesichert ist.
Es gab zwischenzeitlich auch 2 oder 3 Qualitätssiegelträger, die dieses auf Grund ihres Engagements und nicht ihres Fachwissens in der Community bekommen hatten (weil es damals das Engagementsiegel noch nicht gab, wir aber diesen Usern trotzdem gern Anerkennung zollen wollten): zum Beispiel Balu, Handschuh und Purzelbärchen. Da ein Qualitätssiegel aber für Fachkompetenz steht und wir über diese Vermischung unglücklich waren, haben wir das Engagementsiegel eingeführt.
Dieses Siegel ist für User, die wie gesagt, Aufgaben übernehmen wie Chat-Admin, Geburtstagkalender pflegen und so weiter.
Scheinbar gibt es einen Wunsch, auch ein Community-Siegel an User zu geben. Also ein Siegel, das von den Usern selbst an User vergeben wird, die besonders hilfreich sind.
Das ist natürlich möglich. Wenn ihr das wollt, gebt bitte Bescheid.
Bezüglich der Amelo-Diskussion haben wir ganz klar gesagt, dass wir Diskussionen zum Thema, sofern gewünscht, begrüßen. Dass wir aber keine Amelos im Forum möchten. Wir bitten euch uns zu informieren, wenn sich hier Amelos tummeln, nur dann können wir handeln.
Scheinbar sind in den Amelo-Threads mehrfach Gernzüberschreitungen vorgekommen, die der Redaktion so nicht aufgefallen sind. Wir haben dann eingegriffen, als User uns das gemeldet haben.
Daher meine Bitte: Wenn ihr euch in Diskussion beleidigt, angegriffen etc. fühlt, nutzt die "Melden" Funktion. Wir können unmöglich, minutiös alles sofort sehen.
Wir benötigen auch eure Mitarbeit und hoffen darauf!
Bei Fragen meldet euch!
Viele Grüße, Iris
scheinbar lösen besonders drei Themen Unmut aus. Der "Rauswurf" von Cross auf Grund der Witze, die Siegelvergabe, die Amelo-Diskussion.
Da möchte ich gern klarstellen, dass Cross auf Grund des Witze-Threads NICHT von der Redaktion rausgeworfen wurde. Wir hatten nur gebeten, keine anzüglichen Witze öffentlich im Forum zu posten. Wir haben niemanden deswegen "rausgeworfen". Deswegen war es auch ok, als er sich am Wochenende wieder angemeldet hat. Gestern wurde er dann auf Grund seines Verhaltens tatsächlich von der Redaktion gesperrt. Das kann man im Thread "zur" nachlesen.
Die Siegelvergabe:
Das Qualitätssiegel wird von der Redaktion an User vergeben, die auf Grund ihres Berufes etc. tatsächlich Fachkenntnisse in einem Bereich haben, die dem Wissensstand eines Fachexperten sehr nahe kommen. Das dient dazu, dass User, die eine fachliche Frage stellen und von den Qualitätssiegelträgern in diesem Bereich eine Antwort bekommen, wissen, das die Antwort fachlich abgesichert ist.
Es gab zwischenzeitlich auch 2 oder 3 Qualitätssiegelträger, die dieses auf Grund ihres Engagements und nicht ihres Fachwissens in der Community bekommen hatten (weil es damals das Engagementsiegel noch nicht gab, wir aber diesen Usern trotzdem gern Anerkennung zollen wollten): zum Beispiel Balu, Handschuh und Purzelbärchen. Da ein Qualitätssiegel aber für Fachkompetenz steht und wir über diese Vermischung unglücklich waren, haben wir das Engagementsiegel eingeführt.
Dieses Siegel ist für User, die wie gesagt, Aufgaben übernehmen wie Chat-Admin, Geburtstagkalender pflegen und so weiter.
Scheinbar gibt es einen Wunsch, auch ein Community-Siegel an User zu geben. Also ein Siegel, das von den Usern selbst an User vergeben wird, die besonders hilfreich sind.
Das ist natürlich möglich. Wenn ihr das wollt, gebt bitte Bescheid.
Bezüglich der Amelo-Diskussion haben wir ganz klar gesagt, dass wir Diskussionen zum Thema, sofern gewünscht, begrüßen. Dass wir aber keine Amelos im Forum möchten. Wir bitten euch uns zu informieren, wenn sich hier Amelos tummeln, nur dann können wir handeln.
Scheinbar sind in den Amelo-Threads mehrfach Gernzüberschreitungen vorgekommen, die der Redaktion so nicht aufgefallen sind. Wir haben dann eingegriffen, als User uns das gemeldet haben.
Daher meine Bitte: Wenn ihr euch in Diskussion beleidigt, angegriffen etc. fühlt, nutzt die "Melden" Funktion. Wir können unmöglich, minutiös alles sofort sehen.
Wir benötigen auch eure Mitarbeit und hoffen darauf!
Bei Fragen meldet euch!
Viele Grüße, Iris
0
Antworten
-
Guten Morgen Iris,
Zitat v. Iris!
Scheinbar gibt es einen Wunsch, auch ein Community-Siegel an User zu geben. Also ein Siegel, das von den Usern selbst an User vergeben wird, die besonders hilfreich sind.
Das ist natürlich möglich. Wenn ihr das wollt, gebt bitte Bescheid.
Iris ich bin davon überzeugt dies ist ein guter Ansatz und sollte von beiden Seiten im Forum langfristig getragen werden. Zum einen durch die Redaktion zum anderen durch alle Forums`- Nutzer. Eine gute Kommunikation kann es nur geben, aufgebaut werden, auf Dauer - wenn alle sich daran beteiligen. Wenn dies aus geben & nehmen besteht. Nur so bleibt das Gleichgewicht bestehen im Verständnis zueinander - im Umgang - miteinander. Und gerade der letzte Punkt ist der wichtigste in einer sehr großen Gemeinschaft mit vielen verschiedenen Meinungen und Auffassungen.
Allerdings bin ich auch der Überzeugung das es nicht immer möglich sein wird jedem Wunsch, in der Vorstellung einzelner User in der Umsetzung geben kann und wird. Hier ist einfach mehr Respekt, Toleranz durch den einzelnen im Forum angedacht.
Das o.g. Siegel so denke ich wird mehr Transparenz beim User in der Wirkung, zu der Wertschätzung haben, da es durch die breite Masse im Forum vergeben wird und nicht nur durch Euch die Redaktion - einem einzelnen. So tragt Ihr als Redaktion nicht allein die Entscheidung, - sondern es wird eine gemeinsame Entscheidung Langfristig dazu geben.
Wie heißt es so schön gemeinsam , - nicht einsam, - Mfg Lyn 😉
0 -
Diese ganze Siegelvergabe durchblicke ich nicht so richtig, weiß auch nicht, wer eins hat und wer nicht.
Was ich aber generell problematisch finde, und worauf ich die ganzen Querelen um diese Sigel zurückführe, sind zwei Begriffe: nämlich der Begriff "Qualität" und den Begriff "hilfreich".
Den Begriff Qualität auf Beiträge von Usern , überhaupt auf Menschen zu beziehen, halte ich für generell problematisch. Bei Qualität schwebt mir eine Ware vor, die den Anforderungen entspricht oder eben nicht entspricht, die gut oder die schlecht sein kann. Und wenn sie eben keine Qualität hat,-gekennzeichnet durch vorhandenes oder nicht vorhandenes "Siegel",dann entspricht sie nicht den Anforderungen. Das heißt, dieser Begriff impliziert eine Wertung, die ganz schnell (wie geschehen) eben auch eine Ab-Wertung impliziert.
Ich habe den Eindruck, dass es genau der Begriff "Qualität" ist, der hier negativ zum Tragen kam, weil es eben bestätigt, dass ein User mehr von dieser Qualität besitzt als ein anderer. Und sich so andere eben weniger qualifiziert oder gar dis-qualifiziert fühlen können.
Ich halte es immer für problematisch, wenn Menschen oder auch das, was sie von sich geben, in dieser Weise in Kategorien eingeteilt werden---dass muss dazu führen, dass Minderwertigkeitsgefühle und Gruppenbildungen entstehen.
Viel einfacher und wertfreier wäre es, Leute, die sich besonders viel, besonders gut und mit zusätzlichen Aufgaben einbringen, einfach als Moderatoren zu benennen oder eben den Vermerk "Spezialist auf dem oder dem Fachgebiet" anzufügen. Da wäre die Wertung dann völlig raus.
Genau so ein Wertungssystem sehe ich darin, Beiträge als hilfreich und weniger hilfreich zu qualifizieren.
Ganz besonders unter dem Aspekt, dass "hilfreich" nun mal auch sehr ambivalent ist. Dies wurde schon öfters angesprochen, wenn es um das Voten hier geht, wo zum Beispiel ein Posting wie "volle Zustimmung" bereits als "hilfreich" gilt, für den nächsten ist "das sehe ich nicht so" genau so hilfreich, so dass der Begriff hilfreich also nicht wirklich ein Bild dessen vermittelt, was nun "hilfreich " ist. Letztendlich entsteht so nur ein Bild darüber, wie viele Leser eines Beitrages einer Meinung sind--das ist meiner Auffassung nach nicht das gleiche wie "hilfreich" Das ließ hier im Forum tatsächlich den Begriff "hilfreich" zum Vote-System werden . Und damit zum wunderbaren Instrument, die hier Diskutierenden in Gruppen einzuteilen.
Was vermutlich tatsächlich als Instrument gesehen war, die Bedurfnisse der Schreiber festzustellen ,führt letztlich zu einer Kategorisierung in Mehrheit und Minderheit, was meines Erachtens einem Aufeinanderzugehen nicht wirklich zuträglich ist.
Ich denke, so manches Problem hier könnte durch einfache Änderung der Begrifflichkeiten beseitigt werden.
Wirklich wichtig ist mir dies persönlich nicht, da ich mich weder für die Auszeichnungen noch für das Voten interessiere. Aber wie die Diskussion ja zeigt, bestehen hier für etliche Teilnehmer Stolpersteine-----die doch ganz einfach gar nicht sein müssten und sich letztlich nur dem eigentlichen Austausch in den Weg stellen.
annca
0 -
Liebe Annca,
der Begriff Qualität bezieht sich nicht auf die User, sondern auf eine Fachkenntnis, die jemand einbringt.
User, die ihre Fachkenntnis ins Forum einbringen, und damit anderen Usern bei der Klärung ihrer Fragen helfen, agieren quasi wie Fachexperten.
Eine Karin M, die ausgebildete Krankenschwester ist und jahrzentelang klinische Erfahrung mitbringt, hat eine breite medizinische Fachkenntnis, auch wenn sie nicht mehr im Job ist. Solche User bekommen das Qualitätssiegel, denn wir sind glücklich, dass diese User ihr Fachwissen mit der Community teilen.
User, die für die Gemeinschaft Aufgaben übernehmen wie Chat-Admin, Tippspiel-Betreuer, Geburtstagskalender pflegen, haben eine Anerkennung verdient, die auch öffentlich sichtbar ist. Wir sind ihnen dankbar, denn sie unterstützen dadurch die Redaktion und ermöglichen durch ihre Mithilfe, dass dies oder jenes zusätzlich angeboten werden kann. Ohne sie wäre vieles nicht möglich. Das verdient eine besondere Wertschätzung, denken wir.
Das jeder Post mit hilfreich oder nicht-hilfreich zu bewerten ist, bezieht sich immer auf die Fragestellung. Hintergrund ist die Tatsache, dass wenn jemand diese Threads liest und eine konkrete Antwort auf eine ähnliche Frage sucht, durch die optische Hervorhebung von als hilfreich bewerteten Posts, sich leichter durch den Antworten-Dschungel finden soll. So war diese Funktion ursprünglich gedacht. Ob sie in dieser Form noch sinnvoll ist, kann man natürlich überlegen.
Ich hoffe, ich konnte etwas zur Klärung beitragen.
Viele Grüße, Iris
0 -
Hallo Iris,
ich habe das gesehen und mich bereits vor Deinem beitrag korrigiert, ist oben nachzulesen....Du warst ein schnelleres Kerlchen als ich...
annca 😃
0 -
Iris_MyHandicap hat geschrieben:
Liebe Annca,
der Begriff Qualität bezieht sich nicht auf die User, sondern auf eine Fachkenntnis, die jemand einbringt.
User, die ihre Fachkenntnis ins Forum einbringen, und damit anderen Usern bei der Klärung ihrer Fragen helfen, agieren quasi wie Fachexperten.
Eine Karin M, die ausgebildete Krankenschwester ist und jahrzentelang klinische Erfahrung mitbringt, hat eine breite medizinische Fachkenntnis, auch wenn sie nicht mehr im Job ist. Solche User bekommen das Qualitätssiegel, denn wir sind glücklich, dass diese User ihr Fachwissen mit der Community teilen.
User, die für die Gemeinschaft Aufgaben übernehmen wie Chat-Admin, Tippspiel-Betreuer, Geburtstagskalender pflegen, haben eine Anerkennung verdient, die auch öffentlich sichtbar ist. Wir sind ihnen dankbar, denn sie unterstützen dadurch die Redaktion und ermöglichen durch ihre Mithilfe, dass dies oder jenes zusätzlich angeboten werden kann. Ohne sie wäre vieles nicht möglich. Das verdient eine besondere Wertschätzung, denken wir.
Das jeder Post mit hilfreich oder nicht-hilfreich zu bewerten ist, bezieht sich immer auf die Fragestellung. Hintergrund ist die Tatsache, dass wenn jemand diese Threads liest und eine konkrete Antwort auf eine ähnliche Frage sucht, durch die optische Hervorhebung von als hilfreich bewerteten Posts, sich leichter durch den Antworten-Dschungel finden soll. So war diese Funktion ursprünglich gedacht. Ob sie in dieser Form noch sinnvoll ist, kann man natürlich überlegen.
Ich hoffe, ich konnte etwas zur Klärung beitragen.
Viele Grüße, Iris
Iris,
das ist ja völlig richtig und auch absolut gerechtfertigt.
Ich denke aber, dass der Begriff "Qualität" da einfach irreführend ist,da er eben eine Wertung beinhaltet (zumindest im verbreiteten Sprachgebrauch) , es ist halt ein Unterschied, ob da steht "ein Mensch mit besonderen Fachkenntnissen" oder ein "Mensch mit besonderen Qualitäten". Auch "Mensch mit besonderem Engagement fürs Forum" ist eben eindeutiger als "Mensch mit Qualität". Dieser aufgekommene Neid ist für mich einfach an diesen Begriff "Qualität" geknüpft, da dieser Begriff eben der Erklärungen bedarf, wie Du sie mir ja auch grade gegeben hast. Klar ist das irgendwo im Forum definiert--aber wie Du siehst, eben doch nicht ganz angekommen.
annca
0 -
Hallo Leute,
Scheinbar hat dann keiner in meinem Profil gelesen. Die Qualifikationen die ich angegeben habe sind alle echt.
Gruß
Surfer
0 -
Hallo Annca,
ja, vielleicht ist der Begriff tatsächlich nicht gut gewählt. Wie könnte denn ein besserer Begriff lauten?
Viele Grüße, Iris
PS: @surfer: in deinem Profil sind keine Angaben zur Person nachzulesen, zumindest nicht für mich. Wir durchstöbern in der Regel auch keine Userprofile, sondern meistens fallen die User der Redaktion durch die Qualität (damit ist der Grad an Fachkenntnis bezüglich des Themas gemeint) ihrer Antworten im Forum auf und wir schreiben sie dann an. 😀
0 -
Hallo Iris,
das ist tatsächlich nicht einfach, da ja hier verschiedene Aussagen unter einen Hut gebracht werden müssen .Vielleicht wäre es aber auf jeden Fall geschickter, bereits durch diese Kennzeichnung (was dieses Siegel ja ist), wie auch immer sie sein könnte, zu verdeutlichen, dass sie sich auf einen bestimmten Fähigkeitsbereich bezieht und nicht eine Bewertung der Person ist ist......lass mich ein bisschen nachdenken, wie das aussehen könnte......
Gruß,
annca
0 -
Annca hat geschrieben:
Hallo Iris,
Vielleicht wäre es aber auf jeden Fall geschickter, bereits durch diese Kennzeichnung (was dieses Siegel ja ist), wie auch immer sie sein könnte, zu verdeutlichen, dass sie sich auf einen bestimmten Fähigkeitsbereich bezieht und nicht eine Bewertung der Person ist ist......
Gruß annca
Hallo Annca,
das gibt es doch schon. 😉 Bei mir hat MyHandicap zum Beispiel
Poweruserin, Expertin für Medizin & Gesundheit
reingeschrieben und bei Handschuh steht
Poweruserin / Chatmoderatorin
Es ist also deutlich erkennbar welche Qualifilation hinter dem Siegel steht.
Man muß es nur lesen. 😉
Gruß Karin
0 -
Hallo Karin,
eben, diese Erklärung würde doch ausreichen, um die besonderen Fähikeiten des Betreffenden zu erklären.
Dazu das Siegel oder irgendein anderes Symbol mit einem "Danke"--dann wäre die Sache klar. Denn Dank für die Bereitstellung und Klarstellung der besonderen Fachkenntnisse wird bei niemandem zu Neid führen, das habt Ihr Euch ja verdient.
Ich meine aber , das Wort "Qualität" ist halt problematisch.
Denn , wie Du schreibst, geht es ja um die Kennzeichnung der Qualifikation, und das ist nun mal was anderes als Qualität--vor allem , und weil Qualität halt nicht wertneutral ist, kann sich das eine oder andere zarte Gemüt im Wert halt gemindert sehen---wie es ja nun auch passiert ist.
Hinzu kommt, dass in der Erklärung des Qualitätssiegels steht:
Diese Auszeichnung bekommen Userinnen und User, die sich durch die Qualität und Fachkompetenz ihrer Forenbeiträge in mindestens einem Gebiet und ihr hohes ehrenamtliches Engagement für die MyHandicap-Community außerordentlich und in höchstem Maße verdient gemacht haben.
User mit dem Qualitätssiegel sind jedoch nach wie vor User und geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder.
Das heißt, hier wird die Fachkompetenz der Forenbeiträge gewürdigt,was völlig ok ist, aber eben auch die Qualität der Forenbeiträge. Und nach meiner Meinung ist die öffentliche Bewertung von Forenbeiträgen, egal ob durch User oder durch die Redaktion, höchst grenzwertig---genau aus dem Grund , der nun eingetreten ist.
Ich betone hier, dass ich mich nicht mit dem solidarisiere, was da abgelaufen ist--ich gönne Euch Eure Siegel und dieses Thema wäre das letzte, was mich Nerven kosten würde.
Aber ich meine, durch die Bewertung, die hier impliziert ist, ist eben auch Potential für Konflikte vorhanden . Ich würde eine neutralere und auch konkretere Kennzeichnung für sinnvoller halten.
Iris,mein Vorschlag wäre ein Begriff, der den Dank hervorhebt. vielleicht Dankessiegel, Danksagung, irgendwie dahingehend. Und darunter die Erklärung der Fachkompetenzen wie sie auch jetzt schon unter den Beiträgen steht.
Viele Grüße,
annca
0 -
Annca,
wie diese Qualitätssiegel und auch das neue Engagementsiegle gemeint sind und unter welchen Voraussetzungen sie vergeben werden, hat MyHandicap doch deutlich genug in der Info und in den Erklärungen der Vergaberegeln beschrieben. Es macht keinen Sinn dies hier und heute schon wieder zu tun, denn spätestens im Januar gibt es hier so viele neue User, denen das ganze drum die sich wieder fragen wieso hat der eine das Siegel und der andere nicht. Die Redaktion muß sich nicht pausenlos bei den Usern über ihr Handeln rechtfertigen. Es wird immer Neider geben, die das was andere haben, nicht gönnen können. Da hilft auch eine immer wieder neu aufgerollte Aufklärungskampagne oder eine Änderung der Siegelbeschreibung gar nichts. Wer diese Fußnoten nicht lesen will, der wird sie auch in Zukunft nicht lesen wollen.
Gruß Karin
0 -
Karin,
Du hast doch grade gesehen, dass das, so wie es ist, nicht wirklich funktioniert hat.
Mit dem Satz"Neider wird es immer geben" ist der nächste Konflikt vorprogrammiert, weil eben ein Qualitätsorden neben dem Namen nicht eindeutig ist.
Ein Sternchen mit großem "Danke" und daneben "für besonderes Engament für..... "(um mal ein Beispiel zu nennen) ist leichter und eindeutiger zu verstehen als ein Qualitätsorden und die Notwendigkeit, nach der Fußnote zu suchen, die auf den ersten Blick auch keine Verbindung zu dem Orden deutlich macht.
Und wer macht sich den schon die Mühe, nach Erklärungen im Forum zu suchen, die nicht sofort ersichtlich sind. Darüber hinaus ist die oben von mir zitierte Erkärung eben auch wieder missverständlich, da dort von der Qualität von Forenbeiträgen die Rede ist--und schon haben wir wieder das gleiche Problem wie gehabt....
Eine deutlichere Definition des Siegels hat gar nichts mit den Vergaberegeln zu tun, die sollen doch bleiben, wie sie sind.Und würde eben genau das verhindern, dass sie die Redaktion in jedem Januar neu erklären müsste.
Gruß,
Annca
0 -
Annca hat geschrieben:
Karin,
Du hast doch grade gesehen, dass das, so wie es ist, nicht wirklich funktioniert hat.
Mit dem Satz"Neider wird es immer geben" ist der nächste Konflikt vorprogrammiert, weil eben ein Qualitätsorden neben dem Namen nicht eindeutig ist.
Ein Sternchen mit großem "Danke" und daneben "für besonderes Engament für..... "(um mal ein Beispiel zu nennen) ist leichter und eindeutiger zu verstehen als ein Qualitätsorden und die Notwendigkeit, nach der Fußnote zu suchen, die auf den ersten Blick auch keine Verbindung zu dem Orden deutlich macht.
Und wer macht sich den schon die Mühe, nach Erklärungen im Forum zu suchen, die nicht sofort ersichtlich sind. Darüber hinaus ist die oben von mir zitierte Erkärung eben auch wieder missverständlich, da dort von der Qualität von Forenbeiträgen die Rede ist--und schon haben wir wieder das gleiche Problem wie gehabt....
Eine deutlichere Definition des Siegels hat gar nichts mit den Vergaberegeln zu tun, die sollen doch bleiben, wie sie sind.Und würde eben genau das verhindern, dass sie die Redaktion in jedem Januar neu erklären müsste.
Gruß,
Annca
Man wird gewisse Menschen nie zufrieden machen können. Egal was man sich ausdenkt. Wenn bestimmte Menschen zusammen hängen, wird es Konflikte wie diesen immer geben. Das kannst man durch eine Änderung nicht verhindern. Wer das Siegel oder ein Sternchen als Ungerechtigkeit sehen will, wird es auch weiterhin tun.
0 -
Nein,Karin, daran glaube ich nicht.
Ich bin fest überzeugt davon, dass kein einziger User hier es jemandem abneiden würde, wenn besonders engagierte Leute ein Dankeschön bekommen. So eine Missgunst will ich keinem unterstellen.
Neid entsteht,wenn es um Bewertung der Qualität geht.
"Wir danken Dir" ist eine Selbstverständlichkeit.
Die eigenen Beiträge in eine qualitative Relation zu anderen zu stellen...ups....das will erst mal gelebt werden.....
Dies meine Überzeugung--ich denke, auch da werden wir uns nicht einigen.
Aber es ist gut, dass wir reden, oder?
Viele Grüße,
annca
0 -
hallo @ all,
was soll das denn jetzt schon wieder, soll es wieder eine endlosdiskusion werden mit verhärten der fronten.
es denken einige so und einige so und andere wiederum so. es wird wahrscheinlich nie eine einigung geben die allen gerecht wird.
ich finde diese idee mit dem sigel das dass forum vergeben kann, garnicht mal so schlecht. denn dieses wurde durch eine mehrheit vergeben die das forum genau kennen und auch die beiträge der user kennt.
warum soll es nicht noch dazu genommen werden?
kann es sein das die, die etwas dagegen haben auf den gedanken kommen könnten na dann bin ich aber abgeschrieben und werde wohl nie in den genuss kommen. na und kann ich da nur sagen, ein sigel zeigt nichts vom wesen eines menschen sondern von seiner bereitschaft anderen zu helfen, mehr nicht.
lg ralle
0 -
ralle1201 hat geschrieben:
hallo @ all,
was soll das denn jetzt schon wieder, soll es wieder eine endlosdiskusion werden mit verhärten der fronten.
es denken einige so und einige so und andere wiederum so. es wird wahrscheinlich nie eine einigung geben die allen gerecht wird.
ich finde diese idee mit dem sigel das dass forum vergeben kann, garnicht mal so schlecht. denn dieses wurde durch eine mehrheit vergeben die das forum genau kennen und auch die beiträge der user kennt.
warum soll es nicht noch dazu genommen werden?
kann es sein das die, die etwas dagegen haben auf den gedanken kommen könnten na dann bin ich aber abgeschrieben und werde wohl nie in den genuss kommen. na und kann ich da nur sagen, ein sigel zeigt nichts vom wesen eines menschen sondern von seiner bereitschaft anderen zu helfen, mehr nicht.
lg ralle
Hallo ralle,
zum einen hielt ich diese Diskussion für beendet und fand es gut, dass hier wirklich mal was ohne Streit abging und zwei Standpunkte einfach nebeneinander standen.
Zum anderen ging es hier nicht darum, die Idee des Siegels aus der Welt zu schaffen.
Ich habe lediglich zu bedenken gegeben, ob der Begriff "Qualität" das richtige Wort ist, wenn man einem Menschen für eine Leistung danken will.
Wenn Du die Beiträge genau durchliest, wirst Du das auch feststellen.
Wen auch immer Du meinst, mit "jene , die was dagegen haben"--ich betone noch einmal,dass ich nichts gegen dieses Siegel habe. Darum ging es hier nicht.
Gruß,
annca
0 -
Annca hat geschrieben:
Wen auch immer Du meinst, mit "jene , die was dagegen haben"--ich betone noch einmal,dass ich nichts gegen dieses Siegel habe. Darum ging es hier nicht.
hallo annca,
warum ziehst du dur den schuh an? habe ich dich damit gemeint? nein!
ich habe allgemein auf eine idee die hie angführt worden ist meine meinung geschrieben, warum gehst du dann gleich zum gegenagriff über?
dies war allgemein geschrieben.
lg ralle
0 -
🙁
Nicht schon wieder! Es reicht annca, lass die Haarspalterei doch endlich mal sein.
Es gibt die Siegel für Qualität und für Engagement und damit Basta!
Iris hat es dir erklärt wie die Zusammenhänge sind und KarinM auch und jetzt muss es doch endlich mal reichen.
Mir gehen diese endlosen Diskusionen gewaltig auf die Nerven. Schluss jetzt und postet mal wieder was vernünftiges oder laßt es bleiben. Seit drei Tagen nur so ein Mist und Korintenkackerei.
😡 sehr explosive grüße
elektra68 👿
0 -
elektra68 hat geschrieben:🙁 Nicht schon wieder! Es reicht annca, lass die Haarspalterei doch endlich mal sein.
Es gibt die Siegel für Qualität und für Engagement und damit Basta!
Iris hat es dir erklärt wie die Zusammenhänge sind und KarinM auch und jetzt muss es doch endlich mal reichen..... 😡
sehr explosive grüße
elektra68 👿
elektra, wie Recht du hast, ich kann es einfach auch nicht mehr lesen!
Gruß
Charly 🙁
0 -
elektra68 hat geschrieben:
🙁
Nicht schon wieder! Es reicht annca, lass die Haarspalterei doch endlich mal sein.
Es gibt die Siegel für Qualität und für Engagement und damit Basta!
Iris hat es dir erklärt wie die Zusammenhänge sind und KarinM auch und jetzt muss es doch endlich mal reichen.
Mir gehen diese endlosen Diskusionen gewaltig auf die Nerven. Schluss jetzt und postet mal wieder was vernünftiges oder laßt es bleiben. Seit drei Tagen nur so ein Mist und Korintenkackerei.
😡 sehr explosive grüße
elektra68 👿
Liebe Elektra,
Du kannst Dich beruhigen, dies wird der letzte Beitrag von mir zu diesem Thema sein, denn ich habe alles gesagt , was ich zu sagen hatte.
Ich habe sehr wohl Iris Beiträge gelesen, aber Du vielleicht nicht, denn letztlich fragte sie mich auch um meine Vorschläge--und die habe ich eingebracht, siehe hier, ich zitiere ihren Beitrag:
Zitat Iris:
Hallo Annca,
ja, vielleicht ist der Begriff tatsächlich nicht gut gewählt. Wie könnte denn ein besserer Begriff lauten?
Viele Grüße, Iris
Diesen Vorschlägen nicht zuzustimmen ist sicher ok, aber sie gleich als Mist und Korinthenkackerei zu benennen ist meines Erachtens schon wieder ein Ton, der einer friedlichen Diskussion nicht wirklich zuträglich ist--aber sei's drum--neu ist dieser Ton ja nicht und wie man sieht gibt es durchaus Leser, denen er gefällt.
Viele Grüße,
annca
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 760 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche