Sprachliches

Wie ich in einem Beitrag schon mal erwähnte bin ich der Meinung das im Himmel Schweizerdeutsch gesprochen wird . Meine Muttersprache wäre Rätoromanisch das habe ich leider zu 99% vergessen Sonst spreche ich ein gutes gemisch mit grund Züritütsch . Manchmal begegnen mir Worte die ich fast nicht in Hochdeutsch übersetzen kann . 2 Beispiele
Sibesiech = alleskönner Tausendsassa Ist das für euch positiv oder negativ
Heimlifeiss =bauernschlau oder was für Worte fallen euch noch ein
Colores

Antworten

  • colores hat geschrieben:
    Wie ich in einem Beitrag schon mal erwähnte bin ich der Meinung das im Himmel Schweizerdeutsch gesprochen wird .

    Ach? 😢
  • bunischem ! LG Detlev
  • Hallo Leute,

    In bin aus Bayern. Dort wird gerade angeregt die bayerische Mundart in Kindergarten und Schule wieder mehr zuzulassen, d.h. sie nicht abzutrainieren oder zu unterdrücken.
    Auch gibt es an Volkshochschulen vereinzelt Bayrischkurse.
    Grund: Die bayerische Mundart schwindet und man will sie erhalten.

    Gruß

    Surfer
  • 😳 colore, warum schreibst du mir eine PM? 😳
    Poste doch hier, was du zu meinem Beitrag meinst!

    Gruß
    Lonely 😉
  • hallo @ all,

    also ob es einen himmel gibt ist noch fraglich? zum anderen wenn dort schweizerdeutsch gesprochen würde, wäre es dikriminierent anderen volks- und sprachgruppen gegenüber. wer will denn dann dorthin?

    wenn ich an dieses paradies glauben würde, könnte ich mir vorstellen das dort eine sprache gesprochen wird die jeder könnte, wie englisch oder die sprache der katholiken (latain).
    aber eigentlich müsste es ja hebräisch sein, denn diese sprache hat ja laut erzählungen seid 2000 jahren der angebliche sohn gottes gesprochen.

    aber das geht ja nicht weil hebräisch ja die sprache der juden ist und laut kath. kirche nichts mit der wahren religion gottes zu tun hat. aber eines vergessen sie, das sie eigentlich nur eine splittergruppe des jüdischen sind und daraus hervorgekommen sind, das sie mehrere glaubensrichtungen einfach einvernahmt haben.
    warum haben sie den stadthalter der jesus hat kreuzigen lassen heilig gesprochen als wahren gläubigen? er war nicht gläubig bis zu seinem tode, nein er verehrte die götter des alten romes. es war die angst der kirche das sie ihre machtstellung verlieren, die sie gerade aufbauten, zu zeiten als sie von den römern gejagt und gekruzigt wurden. das heisst sie haben einen packt mit dem teufel geschlossen um nicht zu verlieren und damit auch ihren gott und desen sohn verraten.

    also wenn es einen himmel geben würde, gäbe es mehrere sprachen und zwar für jede glaubensrichtung eine. sei es hebräisch, latain, hindu oder buddismus.

    ich möchte hier keinen gläubigen angreifen, jedoch hat ein mensch seine meinung und meine ist nunmal das ich an keine göttliche vorsehung glaube. ich bin der meinung das wir der reinen evolution entstanden sind und uns auch weiterhin nach dieser entwickeln.

    lg ralle
  • und ich glaube inzwischen, dass es Dinge zwischen Himmel udn Erde gibt, die wir nicht "fassen" können, die halt wissenschaftlich nicht zu beweisen sind udn sie existieren trotzdem...

    ich glaube inzwischen, dass nichts irgendwie "zufällig" passiert udn alles irgendeinen Sinn und zweck haben muss...
    manchmal ist es verdammt schwer, dies aber herauszufinden, da unser Denken rationalisiert ist und damit viele Fähigkeitenm, die der Mensch hat, verlorengegangen sind oder zumindest in Vergessnheit geraten...
    Kinder sind da näher dran... nicht umsonst stimmt der Spruch "ein Kind spricht die Wahrheit" ... zumindest solange das denken nicht manipuliert wurde...
    wir hören inzwischen doch viel zu wenig auf die ineren Stimmen, auf unseren Körper mit den Warnsignalen udn auf die nonverbale Kommunikation achtet auch kaum noch wer ...

    wird im Himmel also überhaupt gesprochen?
    "verbale Sprache"?
    im Himmel sollen sich doch auch Mensch und Tier "verstehen", also muss es doch eine ganz andere Art der Kommunikation sein... oder warum versteht dann ein Vogel plötzlich auch ein Pferd und umgekehrt udn der Mensch versteht was Giraffen sagen wollen....
    in einem sind sich aber sicher alle einig: im Himmel herrscht Frieden und schmerzfreiheit.. alles ist leicht und schön... hell ...warm..freundlich....


    ein interessantes philosophisches thema 😀
  • Hallo colores,

    ich hätte nichts dagegen wenn im Himmel Schweizerdeutsch gesprochen wird, denn das verstehe ich gut und höre es gerne. Beim Rätoromanisch ist das schon schwieriger. Es ähnelt dem Alemannisch, hat aber auch einen sehr schönen Klang. Was Deinen Wortschatz angeht, so kennt wohl jeder von uns regionale Begriffe, die sich nicht übersetzten lassen. Ich finde das nicht schlimm. Im Gegenteil, es ist ein Beispiel der Vielfalt unserer Sprache. Wir sollten in dieser globaliserten Welt, in der die Regionalität unwichtig geworden ist, regionale Unterschiede erhalten. Als ich heran wuchst, habe ich in West- Süd- und Norddeutschland gelebt. Einige regionale Besonderheiten gab es damals nur in der Urspsrungsgegend. Das hat sich leider geändert. Deshalb fände ich es schade wenn wir die wenigen Begriffe und kulturellen Sonderbarkeiten nicht bewahren würden.

    Mein Vater sprach mit meinem Großvater und seinen Geschwistern ausschließlich Emsländer Platt. Es ähnelt den Dialekt der in Nordholland gesprochen wird. Viele Verwandte auf Vater's Seite sprechen diese Sprache heute noch. Doch leider habe ich sie nie gelernt und seit mein Vater und einige seiner Geschwister nicht mehr leben, habe ich kaum noch Kontakt zu meinen norddeutschen Verwanden und mittlerweile auch das Zuhören und Verstehen verlernt. Ich hätte diesen Dialekt schon als Kind sehr gerne gelernt, doch mein Vater und seine Verwandten sprachen mit uns Kindern immer hochdeutsch.

    Gruß Karin


  • Damit ich nicht nur in den Philosophischen und Theologischen Sphären rumschwebe . Nocheinmal Zum plaudern Meine Frage war ob ihr das Wort SIBESIECH oder Heimlifeiss kennt Kennt und was es für euch bedeutet Auch was ihr für Lieblings Mundart Wörter habt . Das Rätoromanische bunischem ist mir nicht bekannt (gibt auch 4 verschiedene arten) das es soviel wie super gut heissen könnte ist wahrscheinlich da die Vorsibe bun ia gut bedeutet . Colores
  • Ich habe ja nichts gegen Schweizerdeutsch im Himmel - aber bekomme ich dann bitte vorher einen Sprachkurs -damit ich Schweizerdeutsch auch sprechen und verstehen kann? 😆

    Schönen Abend euch allen

    Gruß elektra68
  • colores hat geschrieben:
    Wie ich in einem Beitrag schon mal erwähnte bin ich der Meinung das im Himmel Schweizerdeutsch gesprochen wird . Meine Muttersprache wäre Rätoromanisch das habe ich leider zu 99% vergessen Sonst spreche ich ein gutes gemisch mit grund Züritütsch . Manchmal begegnen mir Worte die ich fast nicht in Hochdeutsch übersetzen kann . 2 Beispiele
    Sibesiech = alleskönner Tausendsassa Ist das für euch positiv oder negativ
    Heimlifeiss =bauernschlau oder was für Worte fallen euch noch ein
    Colores


    Hallo colores,
    ja, das Wort "siech" (wobei das e gesorochen wird) kenne ich aus dem Alemannischen.
    Ein "verruckter siech" zum Beispiel ist ein verrücktes Kerlchen. Es kann aber auch einen "elende siech" geben, das ist dann schon recht negativ.
    Der "siech" ist also sowas wie der Zeitgenosse. wobei ich mir vorstellen kann, dass das "sibesiech" eben sowas wie ein neunmalkluger Zeitgenosse ist, der dann dem Tausendsassa schon nahe kommt.

    Ich mag sehr das Schwitzerdütsch, allerdings ist das ja auch sehr unterschiedlich je nach Kanton. Das, was in Basel gesprochen wird, also 50 km von hier, das verstehen wir hier alle, ist ja fast Alemannisch.
    Meine Prothese wird in Biel gemacht--wenn die dort Schwitzerdütsch sprechen, habe ich äußerste Mühe, irgendetwas zu verstehen, und dort sind ja auch alle zweisprachig.
    Einmal traf ich dort eine Frau aus Emmental---da habe ich kein Wort verstanden.
    Glücklicherweise können ja die meisten Schweizer auch hochdeutsch....

    Was allerdings im Himmel gesprochen wird....da habe ich meine Zweifel.
    Nachdem der heilige Geist über die Apostel gekommen war, sprachen sie doch in verschiedenen Sprachen--und haben sich trotzdem verstanden---solch einen Zustand würde ich als echt himmlisch betrachten.


    Viele Grüße,
    annca
  • Liebe Elektra ,liebe Annca
    Wenn ihr meine anderen theologischen Betrachtungen verfolgt habt wisst ihr das das mit dem Himmel eher eine unüberlegte Äusserung war . Etwa so wie wenn ich behaupte Heidelberg sei die schönste Stadt Deutschlands .Natürlich ist mir bekannt das das Wort Siech eigentlich Kadaver heisst seltsam finde ich nur wie sich so ein Wort zum positiven wandeln kann . En ;geile Siech; eine beindruckende Person oder etwas ;huere schön; etwas besonders schönes bekräftigen möchte . Wenn Sibesiech mit Tausendsassa übersett wird ,Heisst das das wir Schweizer schon mit 7 zufrieden sind wenn die Deutschen 1000 brauchen? Erhalte gerne neue Worte und warte noch auf die Übersetzung von Heimlifeiss . Colores
  • Ihr Lieben….,
    ich denke, dass sich im „Himmelreich“ ALLE auch *ohne Worte* verstehen werden!
    Auf Erden wird es sicher immer wieder Missverständnisse mit der deutschen Sprache geben.
    Siechtum kenne ich auch nur in der Bedeutung des „Dahinsiechens, Dahinsterbens); die anderen von Annca genannten Bedeutungen kannte ich (bis heute) gar nicht. Auch der Begriff Heimlifeiss war mir neu. Lt. Google hat es dann jemand „faustdick hinter den Ohren“?
    Auch von mir ein (abschreckendes) Beispiel:
    Ich wurde einmal als „hinterfotzig“ bezeichnet, was mich damals ziemlich verletzt hat. In unserer Region hat das Wort „Fotze“ auch eher eine beleidigende Bedeutung und wird häufig als derbes Schimpfwort für die Vagina benutzt. Man hat mich zwar damals darüber aufgeklärt, dass „a Fotzn“ im süddeutschen Raum als Ohrfeige bezeichnet wird – doch was soll ich sagen…. ich war trotzdem stinksauer. Das sind dann wohl die (blöden) Dialekte mit all ihren Missverständnissen, womit wir uns auseinandersetzen müss(t)en.
    Hoffe, im Himmel ist das nicht so, denn sonst ist ja da oben genau wie hier unten der „Teufel“ los.

    Liebe Grüße
    vom Zornröschen
    😉
  • Ich liebe das Schweizerdeutsch und ich höre es auch sehr gerne, nur leider verstehe ich kein Wort.
    Vor ein paar Jahren hat mein Freund mir eine CD geschenkt "Mundart" heißt sie. Schweizer Mundart Rock und Pop. Einfach nur klasse. Bin echt mal gespannt was Heimlifeiss ist.

    Ich komme ja aus dem Großraum Köln. Bei uns wird Dürener Platt gesprochen. Ist teilweise auch ganz lustig. Vor allen weil meine Tochter kein Wort Platt kann. Wenn ich Platt spreche, dann mein meine Tochter immer: "Mensch Mama, red´Deutsch damit ich dich verstehen!"

    Gruß elektra68
  • Liebes Zornröschen so gefällt es mir . Mir ist im spanischen mal was ähnliches passiert Es gibt das Wort ;SINBERVENCA; In der Schreibweise bin ich mir nicht so sicher .Übersetzt wird es mit Unverschämtheit . Wobei im Norden darf man das bei kleineren ;schelmenhaften Übertretungen verwenden , Im Süden jedoch ist es eine grobe Beleidigung . Ähnlich ein Kind einen GOOF zu nennen ist in unserer Gegend üblich das Kleinkind darf man sogar liebevoll als GÖFLI bezeichnen In andern Gegend ist das schon sehr despektirlich . Die Übersetzung von Heimlifeiss mit Faustdick hinter den Ohren kommt der Sache recht Nahe Bauernschlau wäre für mich noch ein bisschen näher . Im Luzernischen Wird das Wort RÜÜDIG=Räudig oft als Verstärkung für etwas Beeindruckendes verwendet.(sowie geil krass in der Jugendsprache) Zum Schluss noch 2 Worte Weiss Jemand was eine GUGGEERE Ist Und was HÄÄL ist Colores
Diese Diskussion wurde geschlossen.