Auto im Rollstuhl am Steuer
Optionen
Hallo
man hat mir gesagt, dass es auch Autos gibt in die man von hinten mit dem Rolli reinfahren kann und dann von Rollstuhl aus lenken kann. Kenn das jemand, wo gibts das? Ich kann mir nicht recht was drunter vorstellen.
Liebe Gruss
Haagen
man hat mir gesagt, dass es auch Autos gibt in die man von hinten mit dem Rolli reinfahren kann und dann von Rollstuhl aus lenken kann. Kenn das jemand, wo gibts das? Ich kann mir nicht recht was drunter vorstellen.
Liebe Gruss
Haagen
0
Antworten
-
Guten Tag Hagen,
ja gibt es an der Stelle vom Sitzplatz - Fahrer / rin steht der Rollstuhl. Du fährst von hinten oder von der Seite rein über eine Heberampe. Ich selbst fahre so ein Fahrzeug nicht, habe jedoch Fahrtraining etc. auf so einem Fahrzeug absolviert. Man nennt dies Sicherheitstraining in D. Du kannst als Rollifahrer dir jedoch einen Bus so umbauen lassen von der Firma http://www.mobilcenter.de/ im Süden von Deutschland.
Mein Auto wurde hier auch total umgebaut und hat eine Amerikanische Handschaltung mit Zusatzschalter am Lenkrad. z.B. Tempomat, Bremsen, Standheizung, Umschaltung auf Allrad etc. Telefonieren- freisprechen, Radiobedienung etc.. Ich kann fast alles über das Lenkrad bedienen oder eine Grundvoreinstellung im Bordcomputer. Es gibt eine menge dazu, es ist eine Frage ob der Träger es bewilligt. Mein Fahrzeug wurde von der o.g. Firma umgebaut auf meine Bedürfnisse mit einem Spezialsitz. Mfg Lyn
0 -
Hi Haagen
An der RehaCare habe ich den Soul EMotion, den kleinen Bruder von dem Auto, das Lyn vorschlägt, gesehen: http://www.kivi-mobilityfreedom.com/
Schön ist hier, dass das Auto nicht so ein Ungetüm ist, sondern ein Kleinwagen. Und man bringt mehrere Rollstuhlfahrer und Fussgänger in verschiedenen Anordnungen rein.
In die Schweiz liefert die italienische Firma Kivi leider noch nicht. Am Stand in der RehaCare sagte man mir aber, das läge einfach daran, dass bisher keine Bestellung aus der CH gekommen sei und Interessenten aus der Schweiz sollen sich einfach mit ihnen in Verbindung setzen. Eine Lösung würde sich immer finden, wer das Auto haben wolle, der solle es auch bekommen. (pragmatischer Italiener 😉 )
Liebe Grüsse
0 -
Hallo Haagen,
ich habe so etwas schon öfter gesehen. Der eine oder andere Tetraplegiker den ich bei Handbike-Matathons treffe fährt auf diese weise Auto. Manchmal befährt man von hinten in das Auto, aber es gibt auch Hubrampen (Aufzüge) mit denen man von der Seite ins Auto gelangt. Habe schon gesehen das sich ein Handbiker so einen Kleinbus zum Wohnmobil umgebaut hat. Ich finde das genial.
Gruß Karin
0 -
Hallo Haagen,
auf unserer Webseite finden Sie auch noch einige Informationen dazu: http://www.autoanpassung.de/umruestung/aus_dem_rollstuhl_heraus_auto_fahren.html
Viele Grüße, Zabri
0 -
Hallo Haagen,
schade das die Rehacare schon vorbei ist, da hättest Du Dir viele verschiedene Umbauer und Fahrzeuge live anschauen und ausprobieren können. Ich glaub die nächste Messe ist die Rehab, ist allerdings nicht so groß.
Meine Frage wäre allerdings, warum willst Du mit dem Rolli hinter das Steuer? Ist es für Dich nicht möglich auf einen Fahrersitz über zu setzen? Wenn doch hätte das viele Vorteile, dein evtl. Lebenspartner oder Freunde können das Auto ohne umbauen fahren. Du kommst mal aus der Rollstuhlposition raus und kannst den Autositz variabel einstellen und bei einer Rast auch mal den Sitz in Ligeposition bringen usw...
LG
0 -
Hallo RolliWolf
Ich will direkt mit dem Rollstuhl an s Steuer weil ich mit meinem Rheuma fast keine Kraft und zu viel schmerzen habe mich umzusetzen und vor allem dann den rollstuhl versorgen. Das muss jetzt immer jemand für mich machen den rollstuhl einladen und man gibt seine runden Beine ja nicht gern jedem fremdem typen auf der strasse in die Hand... 😀
Deshalb würde ich lieber direkt rein- und losfahren. Das Auto das Maggie vorgeschlagen hat, dort kann man auch wieder Sitze einbauen nach Belieben. Also auch Fussgänger können das Auto dann fahren. ich diskutiere gerade WILD mit der IV wegen der Finanzierung.
Lieber Gruss, Haagen
0 -
Ich kenne jemanden der hat ein VW T4 Bus, da kommt automatisch eine Hebebühne bei der Schiebetür raus und fährt mit sein Rolli bis ans Lenkrad. Ich weis nicht ob der Sitz da wieder eingebaut werden kann, ich glaube ja.
Normalerweise muss ein Fahren von einem Nichtbehinderten gewährleist werden, denn ein Tüver oder Werkstattservice sollte auch fahren können, zur technischen Probe z.B..
Möglich ist fast alles.
VW z.B. bietet den Caddy an mit Rampe, Fahrzeugboden Niederlegung und Luftfedern zu absenken.
http://www.umbauten.de/de/categories/43-Personenbefoerderung
Der Caddy ist glaube ich, hat einen Preis gewonnen, wegen der Umbaumöglichkeiten.
Ansprechpartner:
Gerd Schmees Gerd.Schmeesvolkswagen[dot]de
Key Account Manager
Vertrieb Deutschland Sonderabnehmer (NV-DZ/S)
Volkswagen Aktiengesellschaft
Brieffach 2967/2
Postfach 210580
D-30405 Hannover
Besucheradresse:
Volkswagen Nutzfahrzeuge Kundencenter
Stelinger Str. 1
D-30419 Hannover
Tel. +49 511 798-3857
Mobil +49 160 93906290
Fax +49 511 798-999530
www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de
Wenn es kein VW werden soll, kann ich die Fa. Paravan empfehlen, da geht fast alles.
Logicherweise muss es ein Bus, Transporter oder Hochdachkombi sein.
Der Kia Carnival soll/ist geeignet, Fa. Paravan hat davon ein Testwagen der ist glaube ich so zum nach vorne fahren gemacht. Mach einfach ein Termin aus wenn Lust hast. Mit dem Auto sind die überall unterwegs, als er in Berlin war habe ich mir eine Fahrt gegönnt. Benötigst auch kein Führerschein glaube ich, es ist ein Fahrschulwagen.
Gruß Viel Glück
0 -
@Maggie
Besten Dank für den link http://www.kivi-mobilityfreedom.com/
Ich bin zwar nicht mehr so ganz auf dem Laufenden was Umbauten angeht, mein Auto ist 14 Jahre alt zudem brauche ich kaum Umbauten, aber die Lösungen von KIVI haben was. Zumal auch für eher kleinere Autos.
Das das Stichwort Wohnmobil gefallen ist, hier das ultimative Womo
http://www.unicat.net/de/info/HANDICAPPED48.html
Klaus-Uwe
0 -
Hallo Haagen,
hier gibt es viele Antworten in dem Bloog. Jeder hat gute Ideen, die aber wieder Fragen offen lassen.
Aus meiner Erfahrung benötigst Du eine Beratung, die aber Deine Möglichkeiten sowhl körperlicher Art als auch finanzieller Art genau betrachten müssen.
Hier sind Lösungen vorhanden, die über 20000 Euro kosten oder aber gibt es Lösungen, die auch fuznktionieren können, die bei unter 10000 Euro liegen.
Wir haben das alles schon mehrfach in unserer Firma so dargestellt.
z.B ist eine Unterflurrampe an einem VW Bus oder ähnlichem Fahrzeug möglich, aber der Einbau ist sehr aufwendig und teuer auch ist das Teil anfälliger, da es außen in allem Schmutz angebracht ist.
Das gleiche kann man sehr erfolgreich mit einem innenliegenden Lift erreichen. Kostet dann etwa 1/3.
Du siehst hier ist vieles möglich. Gerne stehen wir zu einer kostenlosen Beratung zur verfügung. Gerne kannst Du Dich auch vorab unter www.paramobil-fahrzeugumbau.de oder www.paramobil.com informieren.
Ich würde mich über Deinen Anruf sehr freuen.
Viele Grüße
Matthias
0 -
ich bin aus der CH nicht Deutschland
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 105 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 761 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche