KIK und Kinderarbeit?

Dann stellt sich auch die Frage beim Textilunternehmen KIK.
Der Spiegel und einige andere Medien berichteten das KIK in Bangladesch produzieren lässt.

Seit dem habe ich beschlossen, in meinem Leben nix bei diesem Unternehmen zu kaufen. ((Habe ich auch noch nie!)

Antworten

  • Das da was nicht stimmt ist mir schon lange klar.
    Wenn man so preisgünstige Kleidung kaufen kann, ist immer ein Haken dran.
    Ich habe zwar auch keinen Goldesel,
    aber wenn ich sehe das Jeans 5€ kosten,
    lasse ich die Finger davon.
    In solche Billigläden gehe ich nicht.
    Ich bin nicht überascht das bei KIK sowas vermutet wird.



  • Da gab es mal einen Bericht im TV ( weiss nich mehr welche/r Sendung/Sender, ist schon ein Weilchen her ) in dem gezeigt wurde wie Kik Seine Kleidung fertigen lässt.
    Das waren zwar keine Kinder aber die dort gezeigten Frauen mussten unter absolut unzumutbaren Bedingungen produzieren, z.B chemische Behandlungen der Textilien ohne irgendwelche Schutzkleidung usw. 12-Stundenschichten mit nur 1/2 Stunde Pause im Akkord und dafür bekamen sie nicht mal einen Euro pro Tag.
    Da sollte man sich im klaren darüber sein das Kik sich ohne Skrupel der Hilflosigkeit dieser armen Menschen dort bedient um sich eine goldene Nase zu verdienen.
    Meiner Meinung nach echt verabscheungswürdig, modernes Sklaventum! Ich kaufe dort auf gar keinen Fall irgendwas und kann nur an jeden apellieren es mir gleich zutun.

    Liebe Grüsse Proxyma
  • hi @ all,

    es ist richtig das es schlimm ist wenn solche dinge zutreffen.

    jedoch wird es nicht getan sondern es sind billiglohnländer. aus diesem grunde können diese sachen so günstig angeboten werden.
    das die arbeitsbedinnungen in vielen bereichen unter aller sau sind lässt sich nicht bestreiten und ist menschenunwürdig.

    jedoch ist doch die frage warum besteht so eine große nachfrage nach diesen günstigen klamotten oder anderen billigwaren?
    eil sich viel anderes nicht leisten können, wenn ich sehe eine familie mit 2 kindern und dann arbeitslose eltern, von was sollen sie den die wucherpreise deutscher produkte bezahlen?
    und diese situation wird immer schlimmer da immer mehr menschen in armut verfallen.

    warum gehen immer mehr produktionsbetriebe in billiglohnländer? weil in den sogenaten sozialstaaten die nebenkosten für unternehmen so hoch sind.
    jetzt werden wieder einige sagen ist doch quatsch, aber nein.

    in vielen ländern ist der euro so viel wert das man mit 200 euro eine gesamte familie den gesamten monat mit allem versorgen kann inkl. miete wasser und strom.

    ich habe einenfreund der in venezuela lebt. er hat mir mal erzählt was er im monat bezahlen muss um sehr gut leben zu können.
    es ist weniger als ein alg2-empfänger benötigt. ein liter sprit für sein auto kostet umgerechnet 22 cent.

    nun frage ich mich was ist hier in deutschland und den sogenanten zivilisierten staaten so teuer?

    aus diesem grund bin ich ehrlich gesagt froh das es die billigläden gibt. so können auch minderbemitelte in den genuss kommen sich mal was neues zu leisten.
    und wer jetzt sagt das ist schwachsinn den frage ich.
    wer hat nicht schon auf wochenmärkten bei den vietnamesen oder fliegenden händlern gekauft? woher bekommen die ihre ware die sie für 1,- bis 15,- euro verkaufen?

    nach unserer moral die wir erzogen bekommen haben ist dieses schrecklich, aber wer hat diese menschen in diese notlage gebracht das sie sich für einen sklavenlohn verkaufen? es sind die industriestaaten, die sich sozial und ziviliesiert nennen.

    lg ralle
  • ralle ich sage Dir warum das Leben in der sogenannten ziwilisierten Welt so viel teurer ist, als in ärmeren Ländern. Es liegt an unserem Lebensstandard. Wir haben eine gut funktionierende Infrastruktur, unser Leben ist von allen Seiten abgesichert. Wir sorgen uns um unsere Umwelt und die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen, unsere Städte und Straßen werden gut gepflegt und unser Sozialsysthem sichert uns gut ab. Solche kostspieligen Strukturen gibt es in diesen Ländern nicht. Deshalb ist das Leben dort billiger aber auch deutlich unsicherer.
  • hallo @ karinm,

    meine frage war als metapher gedacht.

    ich weis warum es bei uns so teuer ist.
    es ging mir mehr darum warum viele große firmen in diesen billigländer produzieren lassen.

    ich weiss auch das es schlimm ist, jedoch ist in deutschland mitlerweile eine so große armutsgrenze erreicht das viele nur noch auf solche produkte zurückgreifen könne.

    leider wird in den beiträgen der medien immer nicht erwähnt warum sie diese bringen.
    der hauptgrund dafür ist das firmen die ihre ware teuer verkaufen riesige umsatzeinbußen haben und damit die gefahr für massenentlassungen und arbeitslosigkeit besteht.
    aus diesem grund werden billighandelsketten immer wieder angegriffen und versucht den verbraucher dazu zu bringen dort nicht mehr zu kaufen.

    karin ich bin gegen billiglöhne, ausbeutung und soweiter, jedoch werde ich doch von der regierung gezwungen auf solche produkte auszuweichen. denn bei den alg2-sätzen sind nur solche dinge eingeplant und nicht produkte von höherer qualität und preisstruktur.

    lg ralle
  • Hallo ralle,

    meine Rente ist gerade mal 10€ über dem Hartz IV Satz. Mir stehen keine der Vergünstigungen wie Wohngeld, Tafel oder Kleiderkammer zu. Trotzdem schaffe ich es um all zu billige und lebenverachtende Produkte zu verzichten. Ich kaufe nichts aus Massentierhaltung und wenn es geht kaufe ich mein Gemüse und Obst saisonal und regional ein. Man kann auch günstig einkaufen wenn man auf Sonderangebote achtet und keine Fertigprodukte kauft. Fertigprodukte gehen ins Geld und das sausonale Gemüse ist derart günstig, daß man sich mit ruhigem Gewissen den Bauch voll schlagen kann.

    Gruß Karin
  • Den Bericht über KiK habe ich auch gsehen und fande ihn skandalös und beschämend das Sklavenarbeit in unserer Zeit noch existiert.

    Ich hab immer gedacht das wäre Geschichte, aber nein es gibt sie immer noch uns sie ist Realität.

    Kinder und Frauen arbeiten für nichts oder bekommen nur einen Hungerlohn, und die Bosse der Unternehmen streichen sich wie immer die fette Kohle ein, was soll man dazu sagen.Kopfschüttel.

    Es gibt natürlich auch Organisstionen die gegen moderne Sklavenarbeit sind, und was unternehmen, jedoch finde ich das das nicht ausreichend ist. Denn wie so oft tauchen die Händler woanders wieder auf,und fangen von vorn an. Wie so oft unternimmt der Staat nix, schaut nur zu.

    In Deutschland dann das nächste Problem KiK stellt nur Mitarbeiter von Leihfirmen ein, bzw im Niedriglohn sektor, finde ich ebenfalls ein Skandal. Ich frage mich was die sich einbilden? Auch der Umgang mit den Mitarbeitern auch nur ein Kopfschütteln.

    Zu Ralle
    ich weiss auch das es schlimm ist, jedoch ist in deutschland mitlerweile eine so große armutsgrenze erreicht das viele nur noch auf solche produkte zurückgreifen könne.


    Ja da gebe ich Dir rech,ich selbst beziehe HartzIV, dennoch achte ich auf Produkte aus der Region, die keinen langen Anfahrtsweg haben.

    Oft gehe ich in Secondhand Läden, für mache gewöhnungsbedürftig, aber es ist okay. Habe auch schon viel dorthin gebracht.

    Wäre es nicht besser Aufklärungsarbeit zu leisten, über die Arbeit in den Ländern. Ich denke wenn mann weiss wo die Produkt her sind geht man auch anders damit um. Und die Kunden entscheiden schließlich ob sie eine Ware haben möchten oder nicht. Ich möchte keine Sachen kaufen die von Kinderhand hergestellt sind, aber woher weiß man das so genau, es steht ja nicht drauf, oder zumindest gibt es noch kein Hinweißschild.

    Oder doch, wenn ja würde es mich sehr interessieren?


    Lesley


  • hallo @ lesley,

    ist ja gut mit den secondhand läden. aber versuche mal in meiner größe irgendetwas zu bekommen. sei es sachen zum anziehen geschweige schuhe.

    aber hat mal einer daran gedacht das selbst in deutschland die sklavenarbeit wieder da ist und auch diese produkte dann darunter fallen. wenn ich sehe das mein sisterchen als fachverkäuferin 5 euro die stunde in vollzeit, schicht und sprigerschicht arbeitet.
    das würde ja bedeuten ich dürfe dort nicht einkaufen obwohl die tier die da geschlachtet werden in dieser fleischerkette aus der region kommen.

    oder eine bekannt die frisöse ist mit 6,50 euro bezahlt wird für einen vollzeitjob und den nur im stehen.


    @ all,

    wacht doch endlich auf, deutschland ist am boden und nur noch scheinheilig gegenüber der aussenpolitik. wenn ich sehe wiemanche berufe die sehr schwer sind bezahlt werden kann ich nur noch sagen sklavenarbeit.
    dann kommt dazu im osten sind die löhe bei gleicher arbeit immer noch niedriger als in den alten bundesländern. warum und das immernoch nach 21 jahren einheit.
    und das beste daran ist das hier im ostteil die preise höher sind als im westen. jetzt schreien gleich wieder viel haha.
    ich kann es vergleichen. denn nach meinem unfall konnte ich ja nichtmehr im altenheim tätig sein und habe mich deswegen, bis zum gesamten zusammenbruch meiner gesundheit, selbstständig gemacht und bin durch gesamt deutschland gekommen, war jeden tag in einer anderen stadt.

    wenn ihr nach solchen regeln geht dürfte keiner bei lidl oder aldi einkaufen, gut sie haben umgedachtu nd beziehen jetzt viel aus den regionen aber der rest kommt aus billigländern oder günstigeren eu-staaten.
    wieviele von dehnen die schimpfen kaufen bei deichmann ihre schuhe? dieses werden zu 100% in china hergestellt.
    china ist auch ein billigland. es gibt tausende beispiele wo waren aus billigländern kommen die im täglichem bedarf in jeder familie sind.

    deswegen bevor ihr darauf schimpft seht ersteinmal die entwicklung hier bei uns, wir werden mehr und mehr skalven der wirtschaft und wer kann heut noch von seinem gehalt leben, laut einer studie der wirtschaftsuniversität koblenz-coburg sind es nur noch 47% der abrbeitnehmer/innen. das lässt mir zu denken geben.
    geht es soweiter leben wir genau wie in diesen billigländern und jeder der jetzt die augen vor der lage der nation verschliesst wird in zukunft ein erschreckendes erwachen haben.

    lg ralle
Diese Diskussion wurde geschlossen.