IKEA und Kinderarbeit??

Hallo zusammen!

Was ist dran an dem vorwurf, dass IKEA seine möbel von Armen Kindern im THailand herstellen lässt?
Mir gefallen die Möbel und ich suche gerade für unser haus aus, aber ein freund von uns sagte, dass seine die reinste Ausbeuterei. Da will ich natürlich nicht unterstützten.
Wisst ihr was?

Liebe Grüsse
Klara

Antworten

  • Hallo Suneschii,

    http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/firmen/firmenliste/ikea

    Da kann man sich informieren. Auch mal nen Blick auf die anderen Firmen werfen ...

    Gilt insbesondere für Schnäppchenjäger und Leute mit ausgeprägter "Geiz ist geil" Mentalität 😉

    schöne Grüsse,
    Marco
  • Das ist jetzt gut, oder? Also IkeA mach keine ausbeutung?
  • Suneschii hat geschrieben:
    Das ist jetzt gut, oder? Also IkeA mach keine ausbeutung?


    Na, das würde ich jetzt mal stark bezweifeln. Ausbeutung hat viele Gesichter ...

    http://www.webbstar.de/2010/08/10/johan-stenebo-die-wahrheit-uber-ikea-ein-manager-packt-aus-leseprobe/
    http://www.youtube.com/watch?v=oS6L8bJK0wQ

  • Ou maann....
    IKEA, reiss dich am Rimen! Ich will deine möbel, aber nich zu solchen bedingungen!!!!!!!!!!!!!!!!! 😡 😡 😡
  • Noch als Nachtrag:

    wenn Ihr Euch unter Kinderarbeit nix vorstellen könnt, dann schaut Euch mal diese gut 40 minütige Doku mit versteckter Kamera an. Echt erschreckend 👿

    http://www.blinkx.com/watch-video/kindersklaven-in-indien/uQ_XLFdqzt2l2D_5-UBs5g

    Wegschauen ist da genauso wenig angebracht wie bei Handicap-spezifischen Missständen, die uns betreffen.

  • Hallo zusammen,

    das ist schon schlimm und darf man nicht unterstützen.

    Ebenso nicht unterstützen sollte man - auch wenn da vielleicht keine Kinderarbeit dahinter steckt - Möbelhäuser für die schwergewichtige Schauspieler Werbung machen.
    Eine Bekannte von mir hat für die gearbeitet.
    Stundenlohn € 5,50.
    Arbeitszeit 12 Stunden täglich.

    Da ist nur klar, warum die Möbel zu "Schleuderpreisen" verkaufen.


    Tom
  • Thom hat geschrieben:

    Hallo zusammen,

    das ist schon schlimm und darf man nicht unterstützen.

    Ebenso nicht unterstützen sollte man - auch wenn da vielleicht keine Kinderarbeit dahinter steckt - Möbelhäuser für die schwergewichtige Schauspieler Werbung machen.
    Eine Bekannte von mir hat für die gearbeitet.
    Stundenlohn € 5,50.
    Arbeitszeit 12 Stunden täglich.

    Da ist nur klar, warum die Möbel zu "Schleuderpreisen" verkaufen.


    Tom


    Richtig Tom,

    Ausbeutung gibt es auch in Deutschland. Ich habe übrigens nur zwei neu gekaufte Mögelstücke in meiner Wohnung. Alles andere hatte einen Vorbesitzer. Mich stört schon immer das viele Leute fast neuwertige Möbel weg schmeißen, nur weil sie sich an ihren Möbeln satt gesehen haben. Durch ebay und diesen Möbellagern, die nicht nur für Hartz IVer sind, ist der erwerb von gebrauchten Möbeln so leicht geworden und das Angebot so groß, daß heute keiner mehr neue Möbel kaufen muß. Jedes Möbelstück was wir gebraucht kaufen, muß nicht mehr Produziert werden. Das schützt nicht nur den Menschen vor Ausbeutung, sondern auch unseren Planeten.

    Gruß Karin
Diese Diskussion wurde geschlossen.