Normal Autofahren mit Armprothese links?
Erstmal Hallo und danke für kommende Antworten
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin und wohin ich mich wenden kann:
Ich bin 18 und dabei meinen Führerschein zu machen. Da mir nur der linke Unterarm fehlt, komme ich mit allem sehr gut zurecht im Leben und habe immer einen Weg gefunden! Deswegen bin ich jetzt frustriert, weil ich das erste mal keinen finde. Denn beim Autofahren kann ich mit der Prothese den Blinker und das Licht nicht (vielleicht noch nicht) feinfühlig genug bedienen.
Das würde bedeuten, dass ich einen Blinkerumbau bzw eine Blinkerverlängerung nach rechts brauche
und damit wäre ich auf ein einelnes Auto festgeschrieben, da solche dinge eintragungspflichtig sind aber ich will wie jeder gesunde Mensch JEDES Auto fahren können
Und da mein TÜV-Gutachter relativ ahnungslos und für alles offen ist, habe ich von dieser Seite kaum Schwierigkeiten
Daher stellt sich mir die frage, ob es überhaupt möglich ist als Behinderte normal Auto zu fahren oder ob bereits jemand so auto fährt?
Oder ob ich die Erste bin mit so einem Wunsch?
mfg
Funkelstern
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin und wohin ich mich wenden kann:
Ich bin 18 und dabei meinen Führerschein zu machen. Da mir nur der linke Unterarm fehlt, komme ich mit allem sehr gut zurecht im Leben und habe immer einen Weg gefunden! Deswegen bin ich jetzt frustriert, weil ich das erste mal keinen finde. Denn beim Autofahren kann ich mit der Prothese den Blinker und das Licht nicht (vielleicht noch nicht) feinfühlig genug bedienen.
Das würde bedeuten, dass ich einen Blinkerumbau bzw eine Blinkerverlängerung nach rechts brauche
und damit wäre ich auf ein einelnes Auto festgeschrieben, da solche dinge eintragungspflichtig sind aber ich will wie jeder gesunde Mensch JEDES Auto fahren können
Und da mein TÜV-Gutachter relativ ahnungslos und für alles offen ist, habe ich von dieser Seite kaum Schwierigkeiten
Daher stellt sich mir die frage, ob es überhaupt möglich ist als Behinderte normal Auto zu fahren oder ob bereits jemand so auto fährt?
Oder ob ich die Erste bin mit so einem Wunsch?
mfg
Funkelstern
0
Antworten
-
Hallo Funkelstern,
toll, dass du gerade dabei bist den Führerschein zu machen!
Ich habe deine Frage an unsere Fachexperten weitergeleitet.
Sie werden sich dein Anliegen durchlesen und dir fachlichen Antworten zukommen lassen.
Viel Glück für die bevorstehenden Prüfungen und dann sichere Fahrt!
Viele Grüße von
Michaela
0 -
Hallo!
Ich kann den Wunsch verstehen, möglichst ohne Umrüstung mobil zu sein, um jedes Auto fahren zu können. Ich vermute allerdings, dass das fahren mit einer Armprothese die erforderlichen Auflagen nicht erfüllt.
Meine persönliche Einschätzung aus der Ferne ist, dass eine Grundproblematik - neben Blinker und Licht - darin bestehten wird, das Lenkrad fest zu halten und mit zwei Händen (bzw. einer Hand und einer Prothese) die Lenkbewegungen auch in Extremsituationen zu meistern. Das einhändige lenken mit dem Handteller (auch wenn das im Alltag oft gemacht wird) geht beim Gutachter nicht durch. Dazu wäre also vermutlich ein Drehknauf notwendig. Dazu kommt, dass alle wichtigen Funktionen wie Blinker, Licht, Wischer, Hupe ohne loslassen des Lenkrades bedienbar sein müssen. Das ist meist nur mit einem Multikommander/Multifunktionsdrehknauf oder mit einer Hebelverlegung zu realisieren.
Die letztendliche Beurteilung der Situation kann allerdings nur der Gutachter machen.
Als weitere Informationsquelle empfehle ich www.autoanpassung.de
0 -
Hallo Funkelstern,
einer unserer Fachexperten hat dir bereits geschrieben, ein weiterer Herr Edmund Friedrich von der DIAS GmbH, Projektkoordination autoanpassung.de, hat mir eben seine Antwort auf deine Frage geschickt. Er war im Urlaub.
Hier ist die Antwort von Herrn Friedrich:
Es ist richtig von Ihnen beobachtet, dass man zwar nahezu alle
Anforderungen erfüllt bekommt, wenn man ein Auto selbst fahren möchte.
Aber die benötigten technischen Hilfen werden dann nur in dieses eine
Auto eingebaut. Und nur dieses Auto können Sie dann fahren. Die gängige
Argumentation lautet, dass jeder behinderte Mensch sehr individuelle
Anforderungen ans Auto stellt und dies dann entsprechend individuell
angepasst werden muss. Sie bemängeln völlig zu Recht, dass Sie dann kein
anderes Auto nutzen können. Davon sind bis heute alle Menschen mit
Beeinträchtigungen betroffen. Insofern werden Sie nicht um eine Bindung
an ihr umgerüstetes Auto herumkommen.
Wir von autoanpassung.de finden auch, dass beispielsweise schon die
Autohersteller bei der Produktion einige Barrieren im Auto vermeiden
könnten. Es dürfte auch technisch möglich sein, dass die Hilfen so
eingebaut werden, dass sie möglichst schnell ausbaubar sind und in ein
anderes Auto wiederum einfacher eingebaut werden können. Das sind
Anforderungen an die Hersteller (Stichwort: Gemeinsame Schnittstellen
für Hilfen im Auto) und an die Umrüstbetriebe (Stichwort: Schnellere
bzw. einfachere Umrüstbarkeit). Unser geplantes Nachfolgeprojekt möchte
sich um diese Aufgabe “Barrierefreie Automobilität” kümmern.
Mit freundlichen Grüßen
Edmund Friedrich
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 137 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 25 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche