habe immer mehr probleme mit der dak und der hilfsmittelversorgung bekomme so gut wie alles abgelehnt. kann mir einer sagen ob er die selbe erfahrung gemacht hat und eine zahlungswilligere krankenkasse kennt?
gruß
Hallo!
Mein Mann und ich,werden seit mehr als 50Jahren ,ab September zur Techniker Krankenkasse wechseln.
Habe knapp 10 Jahre um für uns sichere Mobilität gekämpft und dabei ungeheuerlichkeiten Erlebt,welche uns jegliche Lebensfreude nahm.
Ob eine Besserung nach dem Wechsel eintritt,weiß ich noch nicht,jedoch war die Mitgliedschaft unerträglich geworden.
Zur Mobilität kamen wir dann mit Hilfe des MMB-Mobil mit Behinderung,die uns Begleitet haben,jedoch ohne jegliche Hilfe von unserer KK in dem Umfang,den wir gebraucht und hilfreich gewesen währe.
Gruß SENDRINE
Hallo Sendrine,
an der Stelle wäre es gut, wenn Du Eure bisherige Krankenkasse nennst, mit der Ihr ja äußerst unzufrieden seid, so als negativer Erfahrungswert.
Gruß Cross
Lieber Hagi,
zwar bin ich selbst kein Rollstuhlfahrer, jedoch habe ich als gehörloser Mensch bislang gute Erfahrungen mit der Barmer Ersatzkasse gemacht. Aber ich glaube, das lässt sich nur bedingt mit einem Rollstuhlfahrer vergleichen, denn ich habe bisher relativ wenige (teure) Hilfsmittel von der Krankenkasse benötigt.
Hoffe, dennoch geholfen zu haben. Lieben Gruß,
Tom
MyHandicap
Hallo zusammen
Ich kann mich bislang nicht über meine KK beschweren.Bin bei der Barmer versichert. Habe bislang immer meine KG-Rezepte ohne Probleme bekommen. Die Barmer verzichtet auch auf die Überprüfung der Notwendigkeit. Da die Barmer bundesweit vertreten ist, bin ich der Meinung, daß vieles vom zuständigen vor Ort Sachbearbeiter abhängt. Komme aus Essen/NRw
LG Nobby
Hallo Hagi,
ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ich weiß nicht ob meine gesetzliche KK zahlungswilliger ist, doch das mit der DAK habe ich schon oft gehört.
Mit meiner KK bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden, denn ich habe so ziemlich alles, was ich beantragt habe, oder einer Verordnung.
So den großen ‚Riss‘ haben die mit mir, und meinen vielen Krankheiten nicht gemacht, und ich bin froh, das ich so gut bestückt bin.
Sogar einen zweiten Scooter habe ich bewilligt bekommen.
Die Frage an sich sollte man sich manchmal auch selber stellen, wie man das ganze angeht, wenn man ein Hilfsmittel braucht.
Lasse doch die Arbeit über die Beratung eines kompetenten Sanitätshauses gehen, denn die wissen das eh besser, wenn man ein Hilfsmittel braucht oder bekommt.
Manchmal braucht man ein wenig Geduld, doch aufgeben sollte man nie.
Siehe es immer mit einem Fragezeichen verbunden. Dann ist die persönliche Zufriedenheit besser.
Übrigens, ich der AOK Westf / Lippe…zwinker.
Grüsse von Marianne