Hallo!
Mobilität ist Lebensqualität!!!
Das man sosehr dafür Kämpfen muß ist gelegentlich kaum zu glauben.
Mein Mann und ich haben nach schlimmen Erfahrungen nach vielen Jahren Mitgliedschaft unsere KK gekündigt.
Sie haben alles mögliche gegen uns verwendet,damit wir nicht die Mobilität erhalten,die für uns sicher und hilfreich ist.
Nun werde ich meine erste Reperaturrechnung von 220 E einreichen und bin gespannt,wie diese Ablehnung begründet ist.Auch die Stromkosten haben sie seit Januar bisher nicht übernommen.
Das Leben ist ein Kampf und wir sind mittendrin.
Gruß
SENDRINE
Sorry lieber XiongShui,
Aber ich kann Deine Freude nicht teilen. Du hattest bei Deinem letzten Thread ausßer Binn keinen Namen genannt. Weil sehr sehr viele Rollifahrer mit der Zuverlässigkeit des RehaTeam West Düsseldorf Probleme haben, Du den Namen aber nicht genannt hast, wollte ich öffentlich keinen an den Pranger stellen. Mir hatte man letzten Sommer beim RehaTeam West meinen kaputten Sopur Rolli in die Ecke gestellt, statt nach Malsch zu verschicken. Als dies selber Kontakt zu Sopur auf nahm, stellte man dort einen gebrochenen Rahmen fest. Ich bekam auf Garantie einen neuen Rollstuhl. Du hast natürlich Recht, wenn Du damit nicht mehr zusammen arbeiten wolltest.Übrigens das RehaTeam West hat auch einen 24 Stunden Notdienst, der immer erreichbar ist und bei Bedarf sofort nach Hause kommt. Das hilft natürlich nicht wenn die restliche Versorgung nicht funktioniert.
Ich wohne nur eine Straße weiter als das Sanitätshaus Binn und kenne dieses Sanitätshaus seit vierzig Jahren. Die RehaTechnik ist bestimmt gut für Rollifahrer die weinig Ansprüche haben, aber vom sportlichen Rollifahrern und ihren Aktivrollstühlen hat Binn leider nicht viel Ahnung. Außerdem arbeitet das Team des Firmenjunior Binn nicht so zuverlässig wie das des der Senor es tat. Ich mußte im Frühjahr für ein paar Krücken und jetzt für eine Handorthese (beides gängige Produkte, keine Sonderanfertigung) mehr als drei Monate warten. Außerdem kriegen die es dort nicht auf die Reihe mich telefonisch über Veränderungen zu informieren und bei Fragen zur Bestellung wird meine Antwort nicht ab gewartet. Man bestellt dann lieber die falsche Größen das auf meine Antwort zu warten. Ich muß sagen auf diesem Gebiet arbeitet Binn nicht besser als das RehaTeam West.
Eigentlich hatte ich geplant mich wenigsten wegen der kleinen Dinge von Binn versorgen zu lassen, das Haus ist so nah und sieht seit der Renovierung sehr vielversprechend aus. Aber nach dem man mich dieses Jahr schon 3x hat hängen lassen, werde ich dort nicht mehr hin gehen, wenn ich meine Orthesen habe. Mit meinem Rollstuhl bin ich zum RehaTeam 2000 nach Wuppertal gewechselt. Die versorgen auch Rollisportler und kommen sogar nach Düssledorf. Warscheinlich werde ich mit allen Sanitätshausangelegenheiten lieber nach Wuppertal fahren, als weiterhin leere Versprechungen ertragen zu müssen.
Schön das Du mit Binn gut zurech kommst.
Ich hoffe das bleibt so.
Gruß Karin
Hallo Sendrine,
mein Problem hat nichts mit der Kasse zu tun. Mit meiner DAK bin ich sehr zufrieden, ich habe manchmal sogar ein schlechtes Gewissen, wie gut ich dort versorgt werde, wenn ich so lese, was andere für Probleme mit ihrer Kasse haben
So bekam ich z.B. vor einem halben Jahr nach nur sechs Jahren ein neues Beatmungsgerät mit komfortablerer Leistung. ![]()
Hi Karin,
von Freude habe ich eigentlich nicht geschrieben. Ich werde den Service von Binn testen, der mir bisher gut gefällt. Ob das so bleibt, wird sich zeigen.
Von einem ‚Notruf‘ bei Reha Team war mir nichts bekannt (wohingegen mir der Binn- Techniker ohne Nachfrage seine ‚Notfall‘- Nummer gab). Nach einem heftigen Zusammenstoß und der Einschaltung meiner Kasse, hat mir lediglich deren Cheftechniker seine Mobilnummer gegeben - das war aber privat. Danach ging es auch solange, bis er versetzt wurde. Danach war alles wieder beim Alten.
Grüße
:XiongShui
Hallo na bei mir ist die zusammen arbeit mit dem Reha Team WEst schon länger her 8 Jahre damals hatte ich keine Probleme.Gut ich war jedesmal selber da und hab die beaufsichtig.Grins.Mein Sanitätshaus ist nun auch nicht Perfekt,aber die machen vieles möglich wo sonst nicht geht,naja der die Rollstühle repariert ist nicht die Leuchte,aber wenn die was einschicken zu den Firmen läuft das,einzigste Manko man muss denen immer auf die Füsse treten.LG Erich
Hallo Zusammen, ich möchte mal was richtig stellen!
Die Sanitätshausgemeinschaft RehaTeam ist grundsätzlich eine gute Sache. Sanitätshäuser die sich dem RehaTeam an schließen arbeiten in der Regel kompetent und zuverlässig. Den Ärger den wir hier beschreiben, betrifft ausschließlich das RehaTeam West in Düsseldorf. Dort gab es im letzten Jahr so große innerbetriebliche Differenzen, daß sogar Köpfe rollen mußten. Die Besonderheit der Führung beim RehaTeam West, die sich besonders in mangelnder Zusammenarbeit der Mitarbeiter und lückenhafter Kommunikation bei Reparaturübergaben bemerktbar macht, betrifft ausschließlich das RehaTeam in Düsseldorf. Andere RehaTeams oder andere Niederlassungen des RehaTeam West sind davon nicht betroffen.
Gruß Karin
@ Karin,
tut mir leid, meine Erfahrungen mit RTW- Düsseldorf und RTW- Krefeld sind gleich miserabel.
Oder wie würdest Du es nennen, wenn man Dich tage- bis wochenlang am Telefon hinhält, mit der angeblichen Unerreichbarkeit eines Mitarbeiters? Wenn man Dir Schrott, statt einwandfrei arbeitender Ersatzteile einbaut? Wenn man unter Einschaltung der Kasse erst ein Riesenfass aufmachen muss, ehe sich bei denen mal was rührt? Wenn Rückfragen bei Alber ergeben, daß der angeblich ‚neue‘ Antrieb (nach sechs Wochen) garnicht von Alber geliefert wurde ("Wir haben keinen Auftrag von Reha- Team vorliegen)? Wenn statt Original- Ersatzteilen, irgendwelche ‚Hausmarken‘ verwendet werden?
Hallo XiongShui,
das RehaTeam West Düsseldorf und Krefeld arbeitet eng zusammen. Da kann es schon mal sein, daß beide das gleiche Problem nicht lösen können. Leider weiß ich über Deine Sache zu wenig um sie beurteilen zu können. Tatsache ist aber, daß viele Düsseldorfer wegen der Unzuverlässigketi nach Krefeld gewechselt sind und wenn Du nach Geschäftsschluß die Nummer der Düsseldorfer wählst, erhältst Du automatisch die Notrufnummer bzw. wirst Du zu einem Bereitschaftsdienstler umgeleitet. Erst im Mai hat mir dieser Notdienst in der Altstadt an einem Sonntag einen Platten repariert.
Wenn ich beim RehaTeam Düseldorf was zu reparieren hatte, wurde das was gemacht wurde, immer gut durchgeführt. Das Problem was ich und die meisten Rollifahrer hatten war die große Umzuverlässigkeit und Lücken bei der Informationsweitergabe. Zum Beislpiel wurde nur die Hälte der Reparaturen durch geführt, die man haben wollte, weil die Kommunikation nicht stimmte oder man vergaß Hilfsmittel zu bestellen oder den Kunden zu informieren wenn Bestellungen eingetroffen waren. Wieso Du einen schrottreifen Rolli bekommen hast kann ich nicht sagen. Normaler Weise werden fahruntüchtige Rollis gar nicht ausgeliefert bekommt man bei einer Neuverordnung, bekommt auch einen neuen Rolli. Ein Aktivrolli wird sogar maßangefertigt und extra für einen ganz neu gebaut. Einen nicht fahrtüchtigen Rollstuhl habe ich noch nie von denen bekommen und kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wenn mir sowas passieren würde, würde ich den Rollstuhl erst gar nicht annehmen oder den Außendeinstler erst gehen lassen, wenn der Rolli fahrtüchtig ist.
Gruß Karin