Tipps bei Heuschnupfen

Hallo

Ja, man wird es wohl merken, ich bin nicht so ein Fan vom Sommer...
Neben meinem Stumpf, plagt mich auch der Heuschnupfen.

Dagegen hab ich Mittelchen, aber ich wüsste gerne, was ihr so unternimmt gegen das Dauerniesen!

Hausmittelchen? Grossmuttertips?

Da ja sicher noch andere das gleiche problem haben, ist es sicher keine schlechte Idee, hier ein paar Tips zu sammeln!

Liebe Grüsse
Philip

Antworten

  • Hallo,
    ja jedes Jahr der selbe Mist.
    Ich glaube wir hatten hier schon mal sowas gesammelt 🥺
    Da kannst man eigendlich nicht viel machen
    aber ich nehm Loratadin und dann ist Ruhe und wehe nicht.

    Gruß
    Herbi

  • Hallo!
    Seit ein Paar Jahren helfen Globolie aus der Apotheke ganz gut.
    Ansonsten beim Rausfahren schätze ich selber eine Windschutzbrille,da ich im Sommer häufig mit Augenentzündungen zu tun hatte.Das ist nun vorbei.

    Ein Tipp bei leichten Augenproblemen von meiner Oma.Morgens nach dem Aufstehen,mit Speichel benetzten Finger die Augen auswischen hilft sehr gut.Zumindest mir.Soll irgendetwas im Morgenspeichel sein,das bei Augenentzündungen hilfreich ist.

    Vor den Fenstern sind Fliegengitter und Teppiche sind verschwunden.Kopfwaschen vor dem Bett gehen kann auch helfen.Keine Kleidung mit der man drausen war im selben Zimmer aufbewahren wo geschlafen wird.Des öfteren Bett abziehen und Waschen.
    Wir benutzen im Sommer eine leichte bunte Gesteppte Baumwolldecke und ersparen uns das an und abziehen.Schnell in die Waschmaschine und danach in den Trockner und die Frische ist wieder da.
    Rotlicht zapfen für die Nase ist auch sehr hilfreich.Doch heuer brauchten wir das noch gar nicht.Auch die Saltpipe blieb bisher im Schubfach.Ist allerdings gerade bei Astma nicht wegzudenken.SUPER!!!!!
    Viel Freude am Sommer und auch immer ein Gel in der Tasche gegen Wespenstiche,so komme ich immer gut durch bisher.
    Gruß
    SENDRINE 😺
  • danke sandrine für eine tipps! Scheints ja eine menge erfahrungen zu haben! 😃

    Was ist "rotlicht zapfen"?
  • Ich bin auch eine sehr geplagte mit dem Heuschnupfen, und das seit über 40 Jahren, bin fast 47 ehe alle Fragen.

    Ich habe als Teenie die Spritzenkuren gemacht, 7-8 Jahre hintereinander durchgehend, also diese Desensibiliserungsspritzen mein ich jetzt. Leider gehöre ich wohl zu den 10-20% wo das nicht anschlägt, leider, leider. Ich leider immer sehr darunter. Ich nehme seit einigen Jahren Livocab direkt Nasenspray, noch hilft mir das, fragt sich nur noch wie lange. Irgendwann hilft dann bei mir ein Medikament nicht mehr, dann lauf ich in die Apotheke und hol mir was anderes, was das dann in Zukunft sein wird, weiß ich noch nicht, da ich schon einiges durch habe, entweder hilft mir das Medikament nicht oder verursacht diverse Nebenwirkungen, wie z. B. Kopfschmerzen etc...Ich hatte als Kind Intal Nasal das war ein Pulver in einer Kapsel was man in die Nase "schoß", dann irgendwann Omeril Dragees, Lysino, ein Heuschnupfenmittel (Tropfen) mit einem Baum auf der Verpackung, dann ein blassgelbes Nasenspray, Name weiß ich nicht mehr (Kopfschmerzen, Müdigkeit).

    Wie ich vielleicht 17/18 Jahre alt war, hat mir eine Patentante einen Heilpraktiker finanziert, mit Eigenblutbehandlung etc...hat auch nichts gebracht. Jetzt nehm ich seit ca. 10 Jahren Livocab direkt, oder Livocab, je nachdem was ich gerade in der Apotheke bekomme, kenn aber jetzt nicht den Unterschied. Ich benötige nur das Nasenspray, die Augen gehen. Und da ich gegen diverse Exoten wie z.B. Spitzweggerich uznd Hufflatisch allergisch bin, neben den klassichen Sorten wie Birke, Haselnuss, Getreidesorten, gehts bei mir schon früh im Jahr los, je nach Wetter Ende Januar/Februar und dann bis in den Oktober hinein, und anschließend gehts nahtlos mit den Erkältungen weiter, leider...

    Ich muß leider immer morgens duschen, da ich nachts ziemlich stark schwitze, abends bringt mir das leider nichts, habe ich auch schon ausprobiert.

    Ich habe mal irgendwo im www gelesen, das man ab Herbst (September) 2x am Tag, also morgens und abends einen Teelöffel Honig essen soll, der aus seiner Region kommt. Das soll wohl helfen, ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, will es immer, aber im Herbst denke ich nicht mehr daran. Vor allem esse ich sonst keinen Honig und auch keine Marmelade etc...deshalb meine Vergeßlichkeit...
  • Lieber Philip
    Gottseidank bin ich von Heuschnupfen bisher verschont geblieben 😉
    Aber ich kenne einige Personen, die mehr oder weniger stark davon betroffen sind. Persönlich bin ich bei solchen Dingen eher ein "Pharma-Skeptiker", d.h. ich vertraue da auf natürliche Methoden, sprich Komplementär- bzw. Alternativmedizin. Ich habe schon erfahren, dass Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) oder Homöopathie helfen können.
    Bezüglich Homöopathie könnte ich dir einen Therapeuten empfehlen. Du kommst ja von Winterthur. Er wäre etwa 50 Autominuten von dort zu erreichen. Wenn du die Adresse möchtest, mach mir doch ein Mail.
    Gute Besserung und herzliche Grüsse
    Viktor
  • Für mich ist die Saison glücklicherweise schon vorbei - wenn der Raps ist voller Blüte steht, habe ich keine Beschwerden mehr. Bei mir sind es die Frühblüher. Dieses Jahr gab mir eine Freundin, die homöopathisch total fit ist, den Tipp, es mal mit dem Heuschnupfenmittel der DHU (Deutsche Homöopathie-Union) zu probieren. So gut kam ich noch nie übers Frühjahr!

    Mein Sohn hat jetzt Beschwerden, hauptsächlich tränende und juckende Augen, der nimmt jetzt Allium cepa C30 Globuli (Küchenzwiebel), hilft ihm. Ich bin total begeistert.

    Ich wünsche Euch allen eine beschwerdefreien Sommer.

    Viele Grüße,

    Yvonne
  • Hallo Phillip,
    wenn nicht arg so schlimm und es nur phasenweise ist, dann kannst du dir einen nassen Lappen auf Mund und Nase legen und da eine Zeit lang durch atmen. Das bremst bei mir die Niesanfälle. Zudem mache ich in den schlimmen Zeiten einmal am Tag eine Nasenspülung, dfamit die Schleimhäute gereinigt und befreit werden. Ist nicht ganz angenehm, hilft aber sehr gut. Wenn dann gar nichts mehr geht muss ich Antihistamenika nehmen.
    LG, balu
  • Hallo Philip

    Tut mir Leid, dass Du auch davon betroffen bist. Vor einigen Tagen hats bei mir "mit Tuten und Blasen" leider auch wieder voll angefangen.

    Es ist schon Vieles gesagt worden in den Beiträgen, das ich nicht mehr wiederhole werde.

    Akupunktur oder Ohrakupunktur könnte auch helfen, da muss man aber frühzeitig beginnen.
    Auch gibt es homöopahtische Mittel dafür/dagegen. Das scheint aber in schweren Fällen (wie auch in meinem) nur sehr bedingt zu wirken.

    Mein Arzt bietet auch noch Bioresonanztherapie an für/gegen Allergien (Zusatzversicherung + 10 Prozent halt selber bezahlen). Hat von mir aus gesehen kaum was gebracht.

    Nehme abends vor dem Schlafen gehen während "der Saison" immer ein Antihistaminikum ein. Nasensprays - auch solche mit Cortison können bewirken, dass die Nase wieder öffnet (wirkt teils sogar bei mir.... (Sollte man nicht andauernd bezutzen. Manchmal wirkt sogar eine kleinere "Erhaltungsdosis".

    Neu habe ich "Nasaleze" gekauft in der Apotheke (auch hier in der Schweiz) das bringe ich abends vor dem Schlafen gehen wie vorgeschrieben in die Nase rein. Und es scheint sogar etwas zu wirken, das Gschnuder in der Nacht war etwas weniger und die Nase war nicht ganz voll zu....

    Es gibt auch noch einen Gel, den man in die Nasenlöcher reinsalben kann (finde ihn leider nicht mehr). Wie bei Nasaleze sollte das die Pollen und Tierhaare hindern, in die Nase aufsteigen zu können.

    Im Sommer sollte man als Allergiker immer eine Sonnenbrille tragen und die Haare abends vor dem ins Bett gehen waschen.

    Da ich das erste Mal einen Beitrag schreibe, weiss ich nicht, ob ich das richtig mache (weil ich, was PC anbelangt leider nicht "durch" bin). Wäre froh um eine kurze Mitteilung, ob mein Beitrag bei Dir angekommen ist. Dann wüsst ich in Zukunft, wie einen Beitrag schreiben.

    Liebe Grüsse ins Züribiet und einen möglichst beschwerdearmen Sommer wünscht

    Rita7


  • Hallo!

    Auf die Frage was sind Rotlichtzapfen.Haben das Gerät vor zwei Jahren gekauft und heuer noch nicht gebraucht.Habe gerade mal bei ebay Reingeschaut ob es so was noch gibt.Heißt Medisana Anti-Allergiegerät Medinose.wird für 19,90E plus 5,90E dort angeboten.
    War doppelt so teuer,als wir es uns angeschaft haben.Man sieht damit aus wie Rudi mit der Roten nase.Würde es aber nicht mehr hergeben.Nichts mehr mit laufenden Nasen.Nun auch die Windschutzsonnenbrille beim Rausfahren ist optimal und konnte eine günstig bei ebay ersteigern und hab bei Fielmann meine Stärken Gläser einsetzen laßen.Keinerlei Problem.
    Das absolute Superteil,das mir auch besonders bei meiner Schweinegrippe geholfen hat,war die Saltpip.Gibt es zwischen 26 und 40 E.Ist auch für Astmatiker optimal.
    Hab zwar noch Globoli Nr.12 gegen Heuschnupfen usw.ist eine Mischung und nimmt derzeit nur gelegentlich mein Mann.Mir gehts heuer bisher sehr gut.
    Haße es für alles Medikamente einzunehmen.
    Die Teile waren ein versuch und gehören zu meiner Ausstattung.
    Wünsche Euch allen ein gutes durchkommen durch den Windreichen Sommer.
    Gruß
    SENDRINE 😺
Diese Diskussion wurde geschlossen.