Vulkanasche

Optionen
Also ich finde es gut, dass momentan kein Flugzeug fliegt, weil es ja immer heisst, sie verschmutzen auch die Luft.

Ich find das mit der Vulkanasche eine faszinierende Angelegenheit, bin gespannt ob man hier auch was mitkriegt davon.

Was meint Ihr zum aktuellen Chaos?!

LG Keana

Antworten

  • Hi Keana,

    also ich würde mich sehr freuen, wenn bis Montag der
    Himmel etwas freier ist von der Sicht und
    die Flughäfen wieder in Betrieb sind 😀
    Denn ich warte auf meine Orthopädietechniker aus England, die meine
    Prothese gerade bauen für die Orthopädische Messe in Leipzig
    und eigentlich müssten sie am Montag ankommen aber wenn es so aussieht wie
    jetzt dann wird es keinen Abflug geben.

    ich möchte nicht unbedingt mit dem Auto nach England fahren. 😀



    Für mich zeigt sich durch dieses Ereigniss auch wieder das der Mensch lernen muss
    nichts in der Hand zu haben und es nicht unter seiner Kontrolle ist!




    Gruss
    bili
  • Ich finde es gut, dass gerade keine Flugzeuge fliegen. Es ist wunderbar ruhig. Aber ich muss gerade auch nirgendwohin fliegen. In dem Fall würde ich das bestimmt anders sehen.

    LG, Fluse
  • das war ja noch eine recht kleine nummer. vor ca. zweihundert jahren ist in indonesien ein vulkan ausgebrochen, dessen staubwolke die ganze erde umfasste (außer die polarregionen). ein europa gab es missernten und hungersnöte, das berüchtigte jahr 'ohne sommer'....

    interessant sind die radiomeldungen. man schlachtet das thema aus, bevor überhaupt klar ist, was die schwefelwolke vor auswirkungen hat - zumal keiner weiß, was da u.u. noch nachkommt. das kann aber zzt. eben keiner wissen.


  • Hallo Kakkfrosch!

    Meine Freude über den Vulkanaubruch hält sich sehr in Grenzen.
    Ich bin zwar Nichtfliegerin,jedoch wie Du betont hast,wer kann schon genaue Vorhersagen,was dadurch noch auf uns alle zukommt.

    Meine Gedanken sind auch bei den Familien oder Menschen die kaum noch Geld in den Taschen haben und irgendwo festsitzen.Deren Urlaub bereits vorbei ist und nicht zur Arbeit kommen können.

    Da ist von Erholung durch Urlaub nicht mehr viel zu spüren.
    Diese Flugverbote bringen schon viele Probleme mit sich,wie sehr sich das Klima dadurch beeinflußen läßt,möchte ich mir nicht vorstellen.Wir sind in einem Hochwassergebiet und ich denke zurück an August 2002.
    Gruß
    SENDRINE 😀
  • Hallo,


    aber dann können wir mal sehen was so ein "kleiner" Vulkanausbruch so anrichten kann und wie wir auf die Technik angewiesen sind.

    Es kann dann sehr schlimm werden.

    Es könnte dazu kommen das kein "Flugobst" und "Fluggemüse" wie Annans und Erdbeeren, auch Spargel und Fisch knapp werden.

    Ich empfinde das mal als eine gute Erfahrung.

    Es ist ja auch so traurig das die Merkel und der gute Berg nicht sofort den richtigen Weg gefunden haben, bin aber sicher das beide das genossen haben.

    Alles wird so aufgebauscht, mir wird fast schlecht, und viele lassen sich von den Horrorberichten mit reißen.

    HALLO, es kann schlimmer kommen.

    Das ist ganz normale Natur.
    Haben wir nicht andere Probleme??

  • Hallo Richard,

    ich gebe Dir vollkommen Recht, wir haben ganz andere Probleme. Zitat aus dem Kommentar unserer Tageszeitung:"Das ist eine neue Erfahrung, die mit Demut und Gelassenheit ertragen werden muss". Ich finde den Satz irgendwie gut. Obwohl ich bei uns in der Firma schon wieder die Schwarzmaler höre: Der lange Winter, die Streikankündigung der Piloten, der Verlust durch die Vulkanasche....... ich arbeite bei einer 100%-Tochter vom Kranich. Aber ich bin guter Hoffnung, dass wir auch wieder rauskommen, schließlich hat die Luftfahrt in Deutschland schon so manche Krise überstanden. Und mindestens 3 davon habe ich in 18 Jahren Firmenzugehörigkeit miterlebt. Es wird halt nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird.

    Grüße,

    Yvonne
  • Mir tun die Leutz vor allem in Island leid, da gibts eine Region, die ist grau von Staub geworden und die Sicht damit auch sehr schlecht 🙁.

    LG Keana

    PS Die Bildzeitung les ich natürlich nicht mehr, die macht immer aus einer Ameise nen Elefanten. Sind eben auf Schocknachrichten spezialisiert.
  • Hallo Keana,

    genau so ist das. Die Ruhe ohne Flugzeuge ist schon was feines, aber ob die Luft durch den Flugstopp wegen dieses Vulkans wirklich besser wird, ist eine nicht zu unterschätzende Frage. Wie kakkfrosch schon sagte, blieb wegen eines Vuklanausbruchs vor zweihundert Jahren der Sommer aus und Europa hatte ein ganzes Jahr Winter. Aber auch wenn es nicht so extrem ist, das Wetter wird von fast jedem Vulkanausbruch negativ beeinflußt. Nach dem Ausbruch des Mount St. Helens in den 1980 hatten wir kühlere und verregnetere Sommer, von der Luftverschmutzung ganz zu schweigen. Die Abgase eines Vulkans können sogar tödlich sein. Manchmal enthalten sie so giftige Gase, das jeder tot umfällt der sie einatmet. In Island stehen die Bauern vor der Katastropfe, alle ihre Nutztiere notschlachten zu müssen, weil das Futter der Tiere von der Vulkanasche verseucht wurde. Das sind keine guten Aussichten.

    Gruß Karin
Diese Diskussion wurde geschlossen.