Kennt sich wer mit Pflanzenpflege/Hydrokultur aus?

Hi Leute,

kurz vor meiner Abreise hab ich festgestellt, dass diese Guzmanie, die ich einst gewonnen hatte, irgendwelche minitierchen in der Erde beherbergt. Wollte mal wissen ob Hydrokultur sowas vermeiden kann?!

Gruß Keana

Antworten



  • Hallo Keane,





    Pflanzenerde birgt immer die Gefahr in sich, dass Tierchen darin leben.


    Du kannst versuchen, rohe dünne Kartoffelscheiben auf der Erde zu verteilen und diese da drauf zu lassen, bis sie ganz trocken sind. Das zieht die Schädlinge raus.


    Ob Hydrokultur zu 100% tierchenfrei ist, weiss ich nicht genau.

    Seramis soll schon eine gutes Pflanzgranulat sein, ist allerdings auch teuer in der Anschaffung so mit Giessröhrchen ect.




    Ich wünsch Dir von Herzen einen grünen Daumen.

    LG Kerstin
    [i]
  • Hallo Keana 😀,

    wir haben auch Hydropflanzen daheim, doch bis jetzt ist dort noch kein Tierchen zu sehen.....lach.

    Die Anschaffung von Seramis ist wirklich kein Geschenk, denn man braucht die passende Größe des Behälters, und den Gießstab.
    Anstatt von Seramis habe ich die größeren Körner genommen, und dazu die passende Größe von günstigeren Hydro.
    Die Drachenbäume beherberge ich im Sommer auf der Terrasse, und bis jetzt geht es.

    Beim Oleander ist das etwas anderes, denn die sollte man in dafür geeignete Oleandererde einsetzen, denn die würde in der Wohnung Schildläuse u kl Weberspinnchen bilden.

    Ich habe aus diesem Grund viele verschiedene Orchideen 😀, ein Hobby von mir, und dort sind auch keine Tierchen.....lach.

    Eine Guzmanie kenne ich überhaupt nicht....grins, doch man lernt ja bekanntlich nie aus.

    Gruß von Marianne
  • Hallo,

    ich glaube zu wissen um welches Problem es sich bei dir handelt .
    Es reicht einfach umzutopfen, die Wurzeln voollständig von der alten Erde und den Tierchen zu befreien .
    Die nutzt man in manchen Ländern um die Erde in lockerem Zustand zu halten .
    Teils ideal teils du.... .
    Doch die kommen nicht wieder, so das nicht nur die Hydrokultur das verhindert .

    Bey
    Blaeckjak

  • Hi Leute,

    vielen Dank für Eure Informationen.
    Gehen die Pflanzen nicht ein, wenn man die so von der Erde befreit... ich will heute auch Hydrokultur kaufen, denn in der einen Pflanze wo wir das haben, hab ich noch nie was krabbeln sehen.

    Habe 4 Drachenbäume, 2 sind schon ziemlich groß, ein Alpenveilchen das ich am liebsten auch den botanischen Garten stiften würde, bevor es immer kleiner wird. Sowie einige andere Pflanzen.

    Die Guzmanie ist eine Tropenpflanze, die hab ich heut aber mal auf den Balkon gestellt vielleicht ist das gut für dies Minikrabbler gewesen.

    @ Schmusi, hier mal ein Bild wie schön sie eigentlich aussehen könnte:
    http://zimmerpflanzerl.de/2007/11/17/guzmanie-guzmania-lingulata/

    Gruß Keana
  • Hallo,

    nein die Pflanzen gehen deshalb nicht ein .
    Man muß das alte vollkommen entfernen, am besten noch mit klaren Wasser die Wurzeln abspülen . Dann etwas trocknen lassen und wenn man sich sicher ist, das alle Tierchen entfernt sind setzt man die Pflanze wieder ein .
    Das ganze dauert etwa eine halbe Stunde, mehr nicht !
    [früher wurden so manche Palmen im Ausland präpariert und die Leute dachten auch die Pflanzen seien Krank usw. ]

    Sind noch Fragen, dann bitte fragen .....

    Bey

    PS.: Bei den Temperaturen ist Balkon für eine Tropenpflanze bestimmt nicht gut .
    Sicherlich kommt es drauf an, wie lange sie dort steht, aber so kann sich die Pflanze einen Knacks weg holen und später eingehen .
    Sie setzen sich doch nicht ins Eisfach, mal eben so und gerade Pflanzen aus den Tropen, wenn sie hier gedeihen, seien sie froh . Nicht immer klappt so etwas .


  • Okey, die Pflanze stand einige Stunden in der Sonne, vielleicht 2.

    Ich werde das mit der Hydrokultur nach dem Ausflug machen.

    Gruß Keana
  • Hallo Keana!

    Wir hatten lange Hydrokultur und danach wieder Erde.Da Du Dich schon für Hydro entschieden hast,und auch welche in Deiner Wohnung sind,weißt Du ja bestimmt bescheid.Auch Hydropflanzen brauchen manchmal Dünger und können auch Krankheiten bekommen.

    Für Erde hab ich einen Tip beim Umpflanzen.
    Die neue Erde im Backofen auf dem Blech bei ca 200Grad etwa eine 1/2 Std. backen.
    Dabei sterben alle sich befindenden Tierchen ab.Solche findet man oft in der Blumenerde.Drausen ist es nicht so schlimm,aber für die Pflanzen drin,läßt sich das durch das backen oder erhitzen vermeiden.
    Das ganze richt wie beim Brotbacken,also nicht unangenehm.Nach dem Abkühlen hast Du eine tolle Umpflanzerde für Zimmerpflanzen.
    Im Moment bin ich bei Orchideen angekommen,da wir nur noch wenig Platz haben und sich die mein Mann gewünscht hat.Mal sehn,was draus wird.

    Alles gute mit Deiner Pflanze und Deinem grünen Daumen.Man muß manches probieren und was das beste ist,wer weiß das schon.Auf die Freude kommt es an,oder?
    Gruß
    SENDRINE 😀
  • Hallo Keana, 😀

    jetzt weiß ich welche du meinst ....grins. Blaeckjak hat das sehr schön erklärt, und ich würde da schon allein wegen der Temperaturen ein wenig vorsichtig sein.

    Aber auf Hydro würde ich es auch umtopfen. Ganz ehrlich, meine Blumen, Drachenbaum, viele Orchideen sehen schon ansprechend aus, und es ist einfach schön, wenn man viele Blüten dran hat.

    Ich habe eine schöne Orchidee von meiner Freundin vor einigen Jahren bekommen, und die trägt jetzt über 40 Blüten, und ich denk ich schau nicht recht, sie bekommt einen neuen Trieb 😀.

    Unser großer Junge, bringt uns zum 'erholen' 😀 seiner Pflanzen immer zu uns.....lach.

    Das macht sehr stolz, und bald werden wir Großeltern....lach.

    Gruß von Marianne
Diese Diskussion wurde geschlossen.