CAP Einkaufsmärkte

Was haltet Ihr von diesen CAP Einkaufsmärkten, die Menschen mit Behinderung anstellen?
Hab zufällig davon gehört.
War von Euch schon mal wer in so einem Markt?
Wie gehts dort so zu?
Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen.
Wieviele von diesen Märkten gibt es denn?

Antworten

  • Hallo peinlich,

    ich habe mal eine Fernsehsendung darüber gesehen. Soweit ich es in Erinnerung habe, werden diese CAP-Supermärkte vom gleichen Träger getragen, wie die Behindertenwerkstätten. Beschäftigt wird das gleiche Klientel. Also Behinderte, die nicht auf dem ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden können. Ich finde die Idee gut. Warum sollten Menschen mit Behinderungen, die nicht auf dem ersten Arbeitsmarkt vermittelbar sind, nicht die gleichen Arbeiten machen wie wir. Warum sie verstecken und ihnen stupide Aufgaben geben? Unsere Gesellschaft kann nur davon profitieren.

    Gruß Karin
  • Hallo, bei mir in der Nähe ist ein CAP Supermarkt. Ich gehe gerne dort einkaufen, es gibt neben den Markenartikeln auch viele der Marke "Gut und Günstig". So kann ich leicht sparen. Die Angestellten haben körperliche oder psychische Einschränkungen. So saß neulich eine Rollifahrerin an einer Kasse und an der anderen Kasse eine Frau mit einer Lähmung im Arm. Es dauert zwar manchmal etwas länger, aber wenn man selbst länger braucht, fällt es nicht auf. Ich fühle mich sehr wohl dort und es sind alle sehr nett und hilfsbereit.
Diese Diskussion wurde geschlossen.