Behindertenwitze

Wie findet Ihr Behindertenwitze?
Ich hab gestern einen im Radio gehört und ich weiß nicht so recht, wie ich das einstufen soll....
Klar, vor mir erzählt keiner einen.
Gibt es viele Witze über Behinderte?
Was meint Ihr dazu?
Bin gespannt!
Euer
Vergissmeinnnicht

Antworten

  • Solange sie nicht komplett primitiv sind und sie auch lustig sind habe ich kein Problem damit. Über fast jede Menschengruppe gibt es Witze, warum sollen wir da nicht auch mal hinhalten. Ich lache übrigens auch gern über mich selbst. Und wenn du grad einen auf Lager hast, dann nur zu 😉
  • Hallo,
    witze wo sind sie ich bin da.
    Kann auch mal darüber lachen.
    2 Kanibalen sind auf der Strasse und über legen was es heute zu essen geben soll.
    Kommt ein Rolli-Fahrer vorbei und der eine sagt zum andern
    was hälst du von Rollbraten.
    Gruß
    Herbi

  • ein armamputierter vor einem haufen spielkarten - was ist das ?

    "mission impossible"



  • Hallo
    Also im Grunde kann man mich auch angreifen in Form von Blondinnen; Frau am Steuer ..
    daher ein guter Witz zur rechten Zeit immer ..
    und ich glaube fest solange man den Humor nicht verliert 😀 ist alles im Lack
  • bei mir im bürö hängt ein jahreskalender von phil hubbe. 😉
    er ist ein ms kranker mann der seit jahren behindertencartoons
    rausbringt.
    herrlich witzig, auch wenn sie manchesmal sehr direkt sind.
    gut sind auch die verschiedenen reaktionen meiner bürobesucher.
    einige sind echt locker drauf und schauen sich die bilder offen an
    und andere gucken schräg verschämt hin. 😀

    ich mag witze generell und behindertenwitze stören mich überhaupt nicht.
    im gegenteil.

    schönen tag euch allen
    christiane
  • 😀 ihr habt viel humor hier. das ist lustig.
  • Ich finde Behindertenwitze ganz witzig, allerdings sollten Nichtbehinderte damit vielleicht etwas zurückhaltender sein, um niemanden zu verletzen.
    Bin Asperger Autist, also ein Autistenwitz:

    Treffen sich zwei Autisten im Waschsalon. Fragt der eine: "Was guckst du?" - "Zweites Programm!"

  • Ich bin überrascht, wie locker ihr mit dem Thema zum Teil ungehen könnt - für mich gehört eine grosse Portion Selbstironie zum Leben einfach dazu. Und vielleicht könnte man die Kategorie ja erweitern, um generell Raum für ein Lächeln zu schaffen? 😉


    Als Ex-Studi käme mir zBsp. folgender Witz in den Sinn:


    Erster Kandidat betritt den Raum. Professor: "Was ist schneller, der Schall oder das Licht?" - Student: "Das Licht." - Professor: "Schön, und wieso?" - Student: "Wenn ich das Radio einschalte, kommt erst das Licht und dann der Ton." - Professor: "Raus!!!"

    Der Zweite Kandidat. Dieselbe Frage.- Antwort: "Der Schall." - Professor: "Wieso denn das?!? - Student: "Wenn ich meinen Fernseher einschalte, kommt erst der Ton und dann das Bild." - Professor: "RAUS!!!"

    Der Professor fragt sich, ob die Studenten zu dumm sind, oder ob er die Fragen zu kompliziert stellt. Der dritte Kandidat betritt den Raum. Professor: "Sie stehen auf einem Berg. Ihnen gegenüber steht eine Kanone, die auf sie abgefeuert wird. Was nehmen sie zuerst wahr? Das Mündungsfeuer oder den Knall?" - Student: "Das Mündungsfeuer." - Der Professor frohlockt und fragt: "Können Sie das begründen?" - Der Student druckst und meint dann: "Naja, die Augen sind doch weiter vorne als die Ohren..."

    Gruss,
    Sascha
  • Behindertenwitze ...:

    Sehenswert dieser Video:

    http://www.youtube.com/watch?v=ePHqKP3RVmQ&feature=related

    Auch wenn es eine Satiresendung ist (alles gestellt), so treffen sie doch in vielem den Nagel auf den Kopf. Ich durchleide selber gelegentlich Slapstick-Momente, meine Behinderung fuehrt zu kaputten Tassen, verspritzten Kaffeeraehmchen, oder anderen Peinlichkeiten. Mal haengt das Hemd hinten rechts etwas raus (weil ich dort schwer hinkomme) oder was anderes.

    Man lacht normalerweise auch drueber. Lachen ist voellig normal, ich finde es manchmal selber zum Umwerfen oder wenigstens nicht wirklich schlimm. Aber mit den eisernen eingefrorenen Gesichtern der anderen, die das dann sehen, ist es schwierig - da kommt kaum Froehlichkeit auf. Einmal ist mir in einem Einkaufszentrum der Hot Dog aus der Prothese auf den Boden gesaust. Es gab ein maechtiges Gespritze. Die anderen glotzten derart, dass ich so tat wie wenn nichts waere und lief weiter (auf Aufessen hatte ich eh keinen Bock mehr, lag alles am Boden; Einsammeln waere eine Option gewesen aber als Behinderter beim Sauerei aufputzen angaffen lassen, da habe ich keine Lust zu - wenns da bei der Kinderstube der anderen fehlt dann bleibt die Sauerei halt). Ein andermal sauste mir eine Einkaufstasche zu Boden und das Kirschglas zerborst und zerspritzte -es sah aus besser als in einem schlimmen Film. Das meldete ich dann und fragte ob sie mir helfeb, und die begriffen dass ich mit Glotzbegleitung das nicht machen wuerde und waren extrem freundlich. Ich war dann sehr erleichtert. Also ist es doch nicht immer so ein wirklicher Brueller wenn einem was doofes passiert.

    Manchmal aber schon. Aber schaut das an:

    http://www.youtube.com/watch?v=nXH9vgS47YY&hl=de

    Campbell lacht ueber seine eigenen Versager, etwa bei 1:57 oder bei 3:15 wo ihm das Ding runtersaust.

    Es koennen wirklich komische Dinge passieren. Ein Lieblingsspruch von mir ist "what does not kill me makes me stranger" (original waere es "what does not kill me makes me stronger").
  • Darf man über "Behindertenwitze" lachen oder sie erzählen? Oder sind sie eher ein Tabu in unserer Gesellschaft? Das möchte ich in meiner Masterarbeit herausfinden.

    Bitte unterstützen Sie mich dabei, in dem Sie den Link unten anklicken und den Fragebogen beantworten. Die Beantwortung ist natürlich anonym!!

    Anschließend wäre es toll, wenn Sie die Fragebogen-Adresse an alle Freunde, Verwandte & Bekannte weiterleiten, damit ich einen möglichst großen Querschnitt durch die Gesellschaft erhalte.

    DANKE und viele Grüße aus Bremen, Manuel Pape

    https://www.soscisurvey.de/Behindertenwitze
  • Ich mag generell Witze und hab deshalb auch kein Problem mit "Behindertenwitze".

    Meiner Meinung nach sollte man nicht immer alles so Ernst sehen und auch mal über sich selbst lachen können.

    Man sagte oft zu mir, ich hätte einen Galgenhumor, ok dazu steh ich und mir gehts gut dabei.

    😃 😃

    LG Marry
  • Lieber Behindertenwitze als Schwulenwitze
    Ich bin erstaunt wie positiv ihr an das Thema herangeht und es ist wirklich notwendig das wir auch über unsere eignen schwächen lachen können . Über den Komiker Heinz Erhard wurde gesagt das er so glaubwürdig war weil er sich nicht für einen Komiker hielt. Es gibt leider einen Grenzbereich der von vielen nicht erkannt wird . Als Beispiel sagt der Arzt zum Klienten Ich habe eine gute und eine Schlechte Nachricht welche möchten sie zu erst hören . Der Klient die schlechte Der Arzt Sie sid an Alzheimer erkrankt
    Und die gute Nachricht .. In 2 Minuten wissen sie nicht mehr was ich ihnen sagte
    Der ist geschmacklos und beleidigend denn für oder gegen diese Krankheit kann man bis jetzt noch fast nichts unternehmen
    Zum Schluss Ein Behinderten Witz im weitesten Sinne
    Treffen sich Zwei Jäger ......... beide tot
  • Hei,
    also ich finde daran nichts verwerflich, WENN es nicht unter die Gürtellinie geht.
    Bestes Beispiel:
    (ich bin beinamputiert)
    Ich bin am Wochenende auf ne Party gefahren die bei meinen besten Freunden war.
    Als ich dann vor versammelter Mannschaft meinte:
    "Los Leute, lasst uns das Tanzbein schwingen" gab es bei ihnen kein Halten mehr 😉
    Also wie gesagt, man muss es nehmen wie es kommt😉

    Gruß Kevin

  • Spätestens wenn man über Behinderung herzhaft lachen kann ist man unbefangen. Das gilt für Behinderte wie auch für Nichtbehinderte. Bei den letzteren dauert es meistens etwas länger

    http://www.youtube.com/watch?v=mLsqOktluUo&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=1ivTKRSURsQ&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=7T5zt_GbJJY&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=xBGP2tLtLtw&feature=related
  • Hallöchen,

    also ich denke, dass es bei Behinderten-Witzen - genauso wie bei allen anderen Witzen - es immer darauf ankommt von wem welcher Witz wann erzählt wird.

    Oder wie es einer meiner Vorposter schrieb: Wenn es nicht unter die Gürtellinie geht - aber auch das ist eben Ansichts- und vor allem Tagesformsache.

    @Colores ich finde deinen Witz über Alzheimer gar nicht sooooo schlimm. Man sagt ja auch immer Alzheimer sei spannend, weil man jeden Tag neue Leute kennenlernt.

    Und ich versteh auch nicht was an Behindertenwitzen besser und an Schwulenwitzen schlechter sein soll.

    Soll lange sie nicht diskriminieren!

    Humor ist auch immer gut um eine befangen Situation zu entkrampfen.

    Durch meine Behinderung falle ich schon mal des öfteren. Dabei leg ich manchmal so schöne Stunts hin, dass ich selbst über die komische Figur, die ich dabei abgeben lachen muss - und alle anderen mit mir.

    LG Xandria
Diese Diskussion wurde geschlossen.