Erdbebenversicherung
MyHandicap User
✭✭✭
Hallo zusammen
Ich habe gehört, dass in der Schweiz bald eine Erdbebenversicherung für Gebäude obligatorisch werden soll? Ist das wirklich so oder ist das ein schlechter Witz? 😡 Und wenn nicht, wo kann man sich versichern und was soll das kosten.
Dank für die Auskunft
Ich habe gehört, dass in der Schweiz bald eine Erdbebenversicherung für Gebäude obligatorisch werden soll? Ist das wirklich so oder ist das ein schlechter Witz? 😡 Und wenn nicht, wo kann man sich versichern und was soll das kosten.
Dank für die Auskunft
0
Antworten
-
Hallo Hauri
Ja, da kann man sich schon fragen, ob das wirklich nötig ist. Es hat seit Menschengedenken nur kleinere Erdbeben in der Schweiz gegeben, aber ganz auszuschliessen ist ein grosses Beben aber eben doch nicht. Das grosse Beben von 1356 in der Region Basel, bei einige hundert Menschen ums Leben kamen, würde heute Schätzungen zufolge Kosten von 50 Mrd. Franken verursachen.
In der Schweiz sind die direkten und indirekten Schäden sowie Folgeschäden von Erdbeben in keiner Versicherung eingeschlossen Ein Wohneigentümer würde nur einen kleinen Teil des Schadens ersetzt bekommen. Und davon würden erst noch 10 % Selbstbehalt abgezogen, mindestens 50 000 Franken. Es gibt in der Schweiz drei Pools, die bei einem Schaden einspringen würden; jeder Gebäudeeigentümer würde jedoch nur Geld aus einem der drei Pools erhalten. Ihre Mittel würden zudem – mit zusammengerechnet 3,2 Milliarden Franken – bei weitem nicht ausreichen.
Von den Privatversicherern bieten in der Schweiz beispielsweise Generali, Helvetia, Nationale Suisse und Lloyd’s Erdbebenversicherungen an. Die Frage, ob sich eine Erdbebenversicherung lohnt, muss derzeit jeder Wohneigentümer für sich beantworten.
Zurzeit laufen Verhandlungen um die Einführung einer schweizweit obligatorischen Erdbebenversicherung als gemeinsames Projekt des Schweizerischen Versicherungsverbandes (SVV) und der Vereinigung kantonaler Feuerversicherer (VKF) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Privatversicherungen. Während der Schweizerische Versicherungsverband klar dafür plädiert, könnte sich der HEV nur damit einverstanden erklären, wenn die Abwicklung über die kantonalen Gebäudeversicherungen laufen würde, die Prämien deutlich unter 0,1 Promille der Versicherungssumme läge und in einen eigens für Erdbeben errichteten Pool flössen.
Der Einführungszeitpunkt der Erdbebenversicherung ist noch nicht definiert. Der Deckungsumfang soll zehn Milliarden Franken pro Ereignis betragen (maximal zweimal jährlich), die Versicherung über die Feuer- oder Gebäudeversicherungen abgewickelt werden. Als Prämie sind acht Rappen pro 1000 Franken Versicherungskapital vorgesehen; für ein Haus im Wert von 500 000 Franken müssten also jährlich 40 Franken bezahlt werden.
Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter.
Patrick_MyHandicap
0 -
Hallo...,
es gibt schon hin und wider Erdbeben in der Schweiz wie schon genannt Basel 1356
Visp 1855 auch sonst passieren schon einmal Erdbeben!
Laut SED passieren jährlich 500 Erdbeben in der Schweiz die aber zum Großteil kaum Auswirkungen haben auf der Richterskala 3-4! Zumeist dreht es sich um den Rheingraben!
Aber ob da ein Versicherung für die ganze Schweiz Sinn macht?
http://www.seismo.ethz.ch/de/
http://www.seismo.ethz.ch/info/faq/faq_de.htm
http://www.raonline.ch/pages/edu/st/quake01a2a.html
VG Stephanus
0 -
Das frage ich mich eben auch, ob das Sinn macht. Nach Angaben von Patrick_MyHandicap sind die monatlichen Ausgaben ja nicht wahnsinnig hoch, aber trotzdem. Man kann ja nicht wirklich jedes Risiko versichern. Ich überlegs mir, wenn dieses Obligatorium wirklich kommt... Danke für die Informationen!
Hauri
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 988 Psychische Krankheiten
- 25 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 132 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 130 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 12 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 756 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 105 Willkommen & Begrüssung
- 135 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 29 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 751 Suche & Biete
- 491 Forensupport & Feedback
- 323 Recherche