Zugänglichkeit von Innenstädten
MyHandicap User
✭✭✭
Was ist punkto Zugänglicheit von Schweizer Innenstädten und öffentlichem Raum erreicht wordent?
0
Antworten
-
Bernard Stofer, der Leiter des Procap-Ressorts Bauen, Wohnen und Verkehr sagte dazu in einem Interview mit MyHandicap.ch: "Die Einführung des Behindertengleichstellungsgesetzes im Jahre 2004 hat für die Kategorie der öffentlich zugänglichen Bauten und Anlagen einen wesentlichen Impuls gebracht. Die Notwendigkeit der Rollstuhlgerechtigkeit wird allgemein anerkannt. Bei Neubauten sowie auf Strassen, Wegen und Plätzen wird rollstuhlgerechtes Bauen heute weitgehend umgesetzt. Schwierigkeiten gibt es aber immer wieder bei Umbauten, bei der Umsetzung der Anforderungen für sehbehindertengerechtes Bauen und je nach Kanton auch bei Wohnbauten."
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 988 Psychische Krankheiten
- 25 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 131 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 130 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 12 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 756 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 105 Willkommen & Begrüssung
- 135 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 29 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 751 Suche & Biete
- 491 Forensupport & Feedback
- 323 Recherche