Garage/Parkplatz in einem öffentlich zugänglichen Gebäude
MyHandicap User
✭✭✭
Bei der Renovation eines öffentlich zugänglichen Gebäudes sind zahlreiche Fragen betreffend des Umbaus der Tiefgarage angefallen. Welche Vorschriften müssen eingehalten werden?
0
Antworten
-
Die Norm SN 521 500 auf Grundlage des Behinderten-Gleichstellungsgesetzes macht auch hier klare Vorgaben: Zuerst mal die Anzahl: Pro 50 Parkplätzen muss mindestens ein Behindertenparkplatz zur Verfügung gestellt werden. Dieser muss in der Nähe des Eingangs platziert werden. Um zum Beispiel in die Arbeitsräume zu gelangen steht eine direkte Türverbindung oder ein Lift zur Verfügung, die über stufenlose Zugänge erreicht werden können. (Lift: Türbreite mind. 1,10 und Kabinentiefe mind. 1,40 m). Ein Behindertenparkplatz muss eine Mindestbreite von 3,5 m aufweisen, ein Doppelparkplatz 5,80 m.
Procap hat ein übersichtliches Sheet zu den Grundanforderungen für öffentlich zugängliche Bauten erstellt: http://www.procap.ch/d/dl/bauen/pdf/publikumsverkehr.pdf
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 988 Psychische Krankheiten
- 25 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 131 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 130 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 12 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 756 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 105 Willkommen & Begrüssung
- 135 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 29 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 751 Suche & Biete
- 491 Forensupport & Feedback
- 323 Recherche