Behinderung und Alter

MyHandicap User
✭✭✭
Behindertengerechts Bauen hat einen engen Zusammenhang mit altersgerechtem Bauen. Vielfach sind die Bedürfnisse von älteren wie auch Menschen mit Behinderung ähnlich. Warum wird das bei Bau- oder Wohnprojekten nicht mehr berücksichtigt.
0
Antworten
-
Gut Ding will Weile haben, muss man hier wohl sagen. Das Bedürfnis wurde schon lange erkannt, mit der Umsetzung gehts aber länger. Es gibt aber zum Beispiel in Bern das Neufeldhaus, wo der Verein Sehhilfe Bern http://www.sehhilfebern.ch/ Menschen mit Behinderungen in einen direkten Kontakt zu älteren Menschen bringt.
Eine Bewohnerschaft von 85 Personen setzt sich zu je der Hälfte aus AHV- und IV-Bezügern zusammen. Im Haus befinden sich ein Wellnessbad und ein Gemeinschaftsraum für diverse Aktivitäten. Ansonsten besteht der Bau aus Wohnungen von einem bis zu drei Zimmern, es gibt aber auch Pflegewohngruppen für je acht Personen. Grossen Wert wurde auch auf gemeinschaftliche Innen- und Aussenräume gesetzt. Zudem ging man mit baulichen Massnahmen speziell auf die Sinneswahrnehmung von Menschen ein, die im Verlauf ihres Lebens erblindeten.
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.6K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 966 Psychische Behinderungen
- 19 Kognitive Behinderungen
- 26 Sinnesbehinderungen
- 77 Chronische Erkrankungen
- 112 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 14.2K Lebensthemen
- 73 Bildung, Ausbildung & Studium
- 1.8K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 750 Beziehungen & Sexualität
- 80 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 51 Inklusion & Aktuelles
- 4.6K Community
- 95 Willkommen & Begrüssung
- 129 Post(s) von der Redaktion
- 2.8K Plauderecke
- 2 Good news
- 2 Do it yourself
- 751 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 286 Interviewanfragen / Probandensuche