Welche Möglichkeiten bestehen für Unterschenkelprothesen?
0
Antworten
-
Nach einer Unterschenkelamputation stehen drei Möglichkeiten der Prothesenversorgung zu Verfügung: die Unterschenkelprothese mit Oberschaft, die Unterschenkelkurzprothese KBM (Kondylen Bettung Münster) oder die Unterschenkelkurzprothese mit Liner. Diese gilt heute als Standard. Dabei wird über den Unterschenkelstumpf ein so genannter Liner gezogen, also ein eng anliegender Stumpfstrumpf aus einem gummiähnlichen Material.
Die Technik verzichtet auf den Gebrauch einer Oberschenkelhülse und berücksichtigt neben dem Stumpfendkontakt auch die zu entlastenden und belastenden Anteile des Stumpfes. Der Unterschenkelstumpf ist bei dieser Technik in einen Weichwandschaft gebettet, der Druckmaxima verhindert und ohne Wirkungsverlust der Verklammerung den Ein- und Ausstieg in den Giessharzschaft ermöglicht.
Alles über Prothesen für die untere Extremität auf MyHandicap.ch: http://www.myhandicap.ch/ch-untere-extremitaeten.html
Alles über Prothetik auf Myhandicap.ch: http://www.myhandicap.ch/ch-prothetik-behindert.html
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 137 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 25 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 112 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche