Was können computergesteuerte Prothesensysteme?

Antworten

  • Lange Zeit war das C-Leg von Otto Bock weltweit das einzige in Echtzeit von einem Mikroprozessor gesteuerte Prothesensystem. Nun ist aber mit dem Rheo Knee von Össur eine weitere vielversprechende Technologie hinzugekommen.

    Als das C-Leg von Otto Bock 1997 vorgestellt wurde, bedeutete dies zweifellos einen Quantensprung in der Entwicklung der Beinprothetik. Als weltweit erstes mikroprozessorgesteuertes Kniegelenk war es in der Lage, sowohl die Schwungphasensteuerung als auch die Standphasensicherung während des gesamten Gangzyklus quasi in Echtzeit zu regulieren.

    Im Gegensatz dazu liegen dem Rheo Knee die physikalischen Eigenschaften von magnetorheologischen Flüssigkeiten (daher der Name „Rheo“) für die Prothetik zugrunde. In einem Trägeröl schwimmende Eisenpartikel können durch Anlegen eines Magnetfeldes so ausgerichtet werden, dass sie die Viskosität der Flüssigkeit verändern und blitzschnell Reibungswiderstände aufbauen.

    Im direkten Vergleich bei der Verwendung der beiden Systeme ergeben sich keine markanten Unterschiede: Beide computergesteuerten Prothesen erfüllen ihre Hauptaufgabe zuverlässig: die sichere und dynamische Steuerung des gesamten Gangablaufs in Echtzeit.

    Alles über computergesteuerte Prothesensysteme auf MyHandicap.ch: http://www.myhandicap.ch/ch-c-leg-amputation.html
    Alles über Prothetik auf MyHandicap.ch: http://www.myhandicap.ch/ch-prothetik-behindert.html
    Touch Bionics: http://www.touchbionics.com/
    C-Leg: http://www.healthcare.ottobock.de/special/ch/c-leg.php
    Rheo Knee - bionische Plattform: http://www.ossur.de/template110.asp?pageid=1983
Diese Diskussion wurde geschlossen.