Klettern und Behinderung - passt das zusammen?
Optionen

MyHandicap User
✭✭✭
0
Antworten
-
Diese Frage lässt sich am besten anhand des Amerikaners Tom Whittaker beantworten, der 1998 als erster Beinamputierter den Gipfel des Mount Everest (8'844 m) erklommen hat. Das bedeutet aber nicht, dass sich Behindertensportlerinnen und -sportler nun ausschliesslich der Bezwingung des Mount Everest widmen sollten. Vielmehr kommt Klettern immer häufiger im Rahmen von erlebnispädagogischen und therapeutischen Konzepten zum Einsatz, sei es für geistig-, lern- und sinnesbehinderte Menschen sowie vor allem für Menschen mit körperlichen Handicaps.
Alles über Klettern auf MyHandicap.ch: http://www.myhandicap.ch/1258.html
Porträt Hugh Herr auf MyHandicap.ch: www.myhandicap.ch/ch-hugh-herr-amputation.html
Beitrag über Tom Whittaker auf MyHandicap.ch: www.myhandicap.ch/fileadmin/myhandicap_ch/web-inhalte/Dokumente/Zusammenleben_und_Freizeit/Sport/Bergsteigen/hoch_hinaus.pdf
Freizeit-PSO: http://www.freizeit-pso.com
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 105 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 761 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 115 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 754 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 344 Recherche