Wer kann mir etwas zu dem Kommunikationssystem B.A.Bar erzählen?
0
Antworten
-
Die Stiftung für elektronische Hilfsmittel hat mit dem B.A.Bar ein robustes, tragbares Therapie- und Kommunikationsgerät mit digitaler Sprachausgabe entwickelt. Indem eine Verbindung geschaffen wird zwischen einem Strichcode und einer digitalen Tonaufnahme, kann B.A.Bar diese Aufnahme zu jeder Zeit wiederholen.
Dieser Strichcode befindet sich auf einer Klebeetikette und kann auf jeden beliebigen Gegenstand aufgeklebt werden. Das unermüdliche Wiederhören einer Information kann von dem Moment an sehr wertvoll sein, wo man aufgrund einer Behinderung ein Wort immer wieder abhören muss. B.A.Bar kann auch als traditionelles AAC-Gerät eingesetzt werden, indem es Personen ohne verbale Sprachmöglichkeiten zu einer besseren Kommunikation verhilft.
B.A.Bar ist insbesondere für Personen bestimmt, die an Autismus, Trisomie und Sprachstörungen leiden. B.A.Bar ist aber auch für Menschen geeignet, die sich überhaupt nicht verbal ausdrücken können oder grosse Schwierigkeiten haben, sich zu artikulieren. Personen, die ihre Worte nicht mehr finden, hilft B.A.Bar sie wiederzufinden. Zum Beispiel regt das Gerät dazu an, die während der Therapie realisierten spezifischen Übungen selber zu machen.
Für all jene, die schwerwiegende Aussprachefehler aufweisen kann der B.A.Bar zu einer Verbesserung der Aussprache beitragen. Der Anwender kann sich selbst aufnehmen und die Information unmittelbar abhören. Gibt es Probleme beim Satzaufbau, kann das Gerät helfen, sich selbst zu korrigieren, indem die Anwender die Möglichkeit erhalten, eigene Fehlleistungen besser zu erkennen. Personen, die sich in einer Umgebung nicht mehr zurechtfinden, werden durch das Abrufen der Sprachinformation bei der Orientierung unterstützt und Menschen, die sich nicht mehr erinnern was wie getan werden muss, wiederholt das Gerät auf Wunsch unermüdlich die fehlende Information.
Einsatzgebiet soll ausgeweitet werden
Generell ist das Gerät eine technische Unterstützung des Lernprozesses. Die Stiftung für elektronische Hilfsmittel in Neuenburg will den Einsatz von B.A.Bar auf den Sprachunterricht an der Regelschule ausweiten. Die Ergebnisse des Einsatzes haben gezeigt, dass die Einsatzmöglichkeiten dieses Geräts keineswegs auf die Sonderpädagogik beschränkt sind.
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 139 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 136 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 25 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 13 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 112 Willkommen & Begrüssung
- 139 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 334 Recherche