Wer hat Erfahrung mit einem alterdementen Hund der nicht fressen will?

Huhu,


die ersten Rückantworten sind schon da, vllt. ist ja was dabei.

Vorschläge:

Herz checken lassen, ob er Medikamente braucht oder wenn er welche bekommt, ob die Dosierung erhöht werden muss.

Evtl. hat er Wassereinlagerungen (Lunge) oder Zahnschmerzen, (sabbert er viel?)

Frolic, CaloPet oder NutriCal als Grundversorgung

Der Geschmack kann sich geändert haben, einfach andere Hundefutter ausprobieren, kleinere Mengen kaufen, statt große.

Futter von unterschiedlicher Konsistenz (Trocken-, Dosen-, Frischfutter und Leckerchen)mischen


Viel Glück



Liebe Karin,

was ich da von Deiner kleinen Hündin lese, berührt mich sehr.

Ich bin in Gedanken bei Euch und wünsche Euch noch eine schöne gemeinsame Zeit.

Kleine Kelly bitte kämpf.


Ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Ganz herzliche Grüsse von Kerstin

ausgelassener Schinkenspeck oder Speck unters Futter mischen, soll auch zum Fressen verführen.

Gibts denn schon was Neues von der kleinen Kelly?

Xandria

Hallo Jenny,

jetzt sei du mir bitte nicht böse, aber ich denke in einem solchen Fall kann Karin mir das ja auch selber schreiben.

Darüber hinaus verstehe ich dann auch den Sinn des Threads hier nicht.

Auch wenn Karin sich mit der Problematik sehr gut auskennt und weiß was zu tun ist (was ich auch so sehe), kann der ein oder andere Input von anderen doch auch hilfreich sein.

Deine Antwort finde ich ziemlich daneben und hier völlig unangebracht. Wenn du mir noch was zu sagen hast, dann bitte per PN!

Xandria73 hat geschrieben:
Hallo Karin, ich hoffe es ist noch nicht zu spät! ...... dass du da noch was reißen kannst.

Ich schließe mich da Jennys Beitrag an. Glaube kaum, dass Karin und ihr Tierarzt nicht alles menschenmögliche für Kelly machen (und das ja schon seit Wochen). Ebenso wenig glaube ich, dass der Tierarzt seine Zulassung auf "der Kirmes geschossen hat" und nicht alle Möglichkeiten für eine für Kelly geeignete Therapie weiß!

Charly



CharlyBrown hat geschrieben:
Xandria73 hat geschrieben:
Hallo Karin, ich hoffe es ist noch nicht zu spät! ...... dass du da noch was reißen kannst.

Ich schließe mich da Jennys Beitrag an. Glaube kaum, dass Karin und ihr Tierarzt nicht alles menschenmögliche für Kelly machen (und das ja schon seit Wochen). Ebenso wenig glaube ich, dass der Tierarzt seine Zulassung auf "der Kirmes geschossen hat" und nicht alle Möglichkeiten für eine für Kelly geeignete Therapie weiß!

Charly



Habe ich das behauptet? Wenn ja, wo? und wann?
Xandria73 hat geschrieben:Habe ich das behauptet? Wenn ja, wo? und wann?

Du müsstest eigentlich wissen, was ich mit meinem Beitrag gemeint habe, denn sonst machst Du auf mich nicht gerade einen dummen Eindruck. 😉

Frohe, ruhige und friedliche Weihnachtstage!

@all,

das ihr Xandria gesagt habt, daß ihre Vorschläge keinen Sinn machen, verstehe ich. Aber ich bin sicher, Xandria wollte mir und meiner Kelly nur helfen. So wie ihr alle hier. Dafür danke ich euch. :wink:

Liebe Grüße
Karin

Liebe Karin,

ich wünsche dir & Kelly viel Kraft für die nächste Zeit, habt eine möglichst schöne, ruhige Weihnachtszeit .. fühl dich gedrückt,ich denke an euch …

Liebe Jenny, lieber Jochem,

so lange Kelly noch Lebensqualität hat, wird sie weiter leben dürfen. 😉 Wir User mit all unseren Gebrechen wissen, daß man auch bei schwerer Krankheit, noch lange daß Leben genießen kann, ohne zu leiden. Bei Hunden ist das nicht anders. Doch sobald Kelly sich quält und ich ihr keine Erleichterung mehr geben kann, werde ich mich rechtzeitig von ihr verabschieden. Doch noch ist es nicht so weit und so lange es geht, werde ich nach Mögichkeiten suchen, meiner Kelly das Leben leichter zu machen.

Zum Beispiel in dem ich ihr Nudeln mit Soße geben. 😀 Was ich garantiert nicht machen werde, ist Kelly vergiften. Schokolade enthält Stoffe die für Hunde giftig sind und eiweißreiche und phosphatreiche Lebensmittel, erzeugen im Stoffwechsel Phosphat, das die Nierenwerte stark erhöht. Normales Hundefutter, Katzenfutter, Fleisch,Wurst, Leckerchen und ähnliche Naschereien würden nierenkranke Hunde vergiften. Nein, bewußt vergiften werde ich meinen Hund nicht. Nudeln mit Soße und etwas Nierenfutter ist schon ein Kompromiß, der eigentlich nicht mit einer Nierendiät vereinbar ist. Weiter werde ich auf gar keinen Fall gehen. Würde ich das tun, würde ich Kelly mehr quälen als wenn ich das Hungern zulassen würde.

@all

Kelly hat heute Morgen wieder Nudeln mit Soße und Nierenfutter gefressen. Seit gestern geht es ihr besser. Sie spürt bestimmt das ihr alle an sie denkt. Danke für Eure Unterstützung! *freu*

Gruß Karin


Bild075.jpg
Liebe Community,

seit meine liebe Kelly Nudeln mit Soße bekommt, frißt sie wieder recht gut. Doch leider hat sie seit über zwei Wochen einen schlimmen Husten, für den es keinen richtigen Grund gibt. Heute morgen war Kelly beim Tierarzt. Ihe Blutwerte sind sehr schlecht. So wie es aus sieht, wird sie wohl nicht mehr lange leben.

Ich danke Euch für Euer Interesse und Eure lieben Worte. Ich werde meiner Kelly die letzten Tage (und Wochen) so schön wie möglich machen.

Liebe Grüße

Karin
Kelly.jpg

Das Kelly nicht mehr lange durch hält ist mir klar. Trotzdem suche ich nach Tipps ihr doch noch ein bischen mehr Lust auf’s Futter zu machen. Sie bekommt regulär Royal Canin Renal. Als Dosen- und als Trockenfutter. Zuletzt mischte ich ihr Nudeln darunter, weil ihr Blutzucker ziemlich niedrig war. Fleisch und ander Lebensmittel die reich an Eiweis sind, darf Kelly gar nicht mehr fressen. Dann schießen ihre Nierenwerte gleich nach oben. Aber auch mit Kohlehydraten wie Nudeln oder Reis, muß ich vorsichtig umgehen, da durch das Düngen der Äcker Phosphate enthalten sein können. Deshalb wäre ein Tipp, wie ich ihrem Nierenfutter etwas mehr Reiz verleihen könnte am sinnvollsten. :wink:

Gruß Karin