Also ich glaub, dass Sanitätshaus muss für diesen entstandenen Schaden aufkommen.
An Deiner Stelle würd ich alle möglichen Bekannte und Verwandte fragen, ob sie nen sehr guten Rechtsanwalt kennen… also wir haben hier einen, der hat mir mal gesagt, ob man noch was machen kann oder ob es sich doch nicht lohnt bei dem ewigen Rechtsstreit. Er sagt sofort, ja in diesem Fall sind die Chancen sehr gut wir können da rechtlich was erreichen o. s. ä… Man muss sich ja dann nicht selber mit denen rumstreiten, sondern das macht ja dann der Anwalt.
LG Keana
Hallo Stubsi, diese Erfahrungen mußte ich leider auch schon machen. So einige Sanitätshaüser meinen wohl , sie hätten ein Monopol und könnten sich alles erlauben. Kundenservice sieht wahrlich anders aus. Ich habe das Sanitätshaus auch gewechselt und meiner Kasse Bescheid gegeben. Mit dem neuen Sanitätshaus in Leverkusen habe ich noch nicht viel zu tun gehabt, deshalb kann über ihr Verhalten noch keine Auskunft geben.
Bleib stur und hau dazwischen und lass Dir nichts gefallen, LG Detlev 👿 😆
Hallo Detlev,
tut mir leid, dass du auch so schlimme Erfahrungen machen musstest. Habe ja jetzt den Testrolli von dem Sanitätshaus und wenn ich den zurück gebe verlange ich mein Rezept zurück und beauftrage ein anderes Sanitätshaus.
Habe heute auf dem Markt von einem Mann erfahren, dass er vor 7 Wochen einen Elektro-Rollstuhl bei dem selben Sanitätshaus bestellte hat und sie haben sein Rezept verschlampt und es ist auch noch nichts bei ihm also er ist bei der AOK angekommen.
Da war auch die Sachbearbeiterin der KK entsetzt.
Bin also kein Einzelfall bei diesem Sanihaus.
Danke für deine Antwort alles Liebe STUBSI 😉
Hallo Stubsi,
hier hatte meine Frau vor Jahren mal Praktikum gemacht und laut Homepage bieten die auch Reha Versorgung an. Probiers doch mal : Sanitätshaus Witzer-de Jong, Steinsche Gasse 27 Duisburg, Telefon: 0203/20319
oder hier Sanitätshaus Oelrich Wallstraße 42-46 47051 Duisburg Tel. : 0203 / 28961- 0
oder hier:
http://www.otsvb.de/index.php?article_id=3
viel glück und liebe grüße
Danke Cavus75,
werde mir mal die Sanihäuser anschauen. Bin so froh, dass ich hier ins Forum gefunden habe. Muss wirklich sagen ihr macht mir alle Mut.
Danke noch einmal für alle Hilfe.
Alles Liebe sagt STUBSI 😉
Mut ist das was uns allen niemals verloren gehen darf… Wie die Häuser sind kann ich leider nicht sagen da ich ja in München bin. Die Adressen habe ich von Mr Google bekommen…
Außer die Firma de Jon da hatte meine Feau mal ein Praktikum gemacht allerdings vor 12 Jahren…
Also viel Erfolg
Also ich glaub, dass Sanitätshaus muss für diesen entstandenen Schaden aufkommen.
An Deiner Stelle würd ich alle möglichen Bekannte und Verwandte fragen, ob sie nen sehr guten Rechtsanwalt kennen... also wir haben hier einen, der hat mir mal gesagt, ob man noch was machen kann oder ob es sich doch nicht lohnt bei dem ewigen Rechtsstreit. Er sagt sofort, ja in diesem Fall sind die Chancen sehr gut wir können da rechtlich was erreichen o. s. ä... Man muss sich ja dann nicht selber mit denen rumstreiten, sondern das macht ja dann der Anwalt.
LG Keana
Hallo Keana,
War ja bei meiner Hausärztin und sie hat mir ein Attest für die KK ausgestellt. Das mit dem Rechtsanwalt na ja habe eine Rechtsanwältin die ich kenne kann sie tatsächlich mal fragen.
Aber eigentlich ist das so gar nicht meine Art, das ganze macht mir eben Angst. Der Stress mit Rolli ist schon genug für mich. Lass es jetzt mal auf mich zukommen und frage dann die Rechtsanwältin werde euch aber auf den laufenden halten.
Auch dir danke für deine Mühe.
Alles Liebe und Gute
STUBSI 😉
Hallo ihr lieben,
war heute mit dem Testrollstuhl Sopur Neon mal draußen alleine in der Sonne.
Es tat sehr gut.
Musste aber feststellen, dass der Sopur Neon irgendwie viel härter abfedert wie der Küschall Champion.
Denke er ist ein wenig schwerer.
Außerdem musste ich leider heute Abend dann feststellen, dass mein Dekubitus leider noch viel schlimmer geworden ist. ![]()
So ein Pech muss mich also morgen etwas schonen.
Euch allen alles Liebe und Gute wünscht
STUBSI
Hallo Stubsi,
je stabiler eine Rahmenkonstruktion, desto weniger federt sie und es kommt auch auf die Bereifung (vorne und hinten) an, wie hart ein Rolli fährt. Bei einem guten Faltrolli spürst Du Bodenunebenheiten nicht mehr, denn er ist fast so stabil wie ein Starrrahmenrollstuhl. Wenn Dein Neon den schwarzen Schwalbe reifen hat und mit 10 Bar aufgebumpt wurde, dann fährt er schon recht hart. Was sind vorne für Rollen? Ich hatte mal einen Sopur Leihrolli (Argon Ti) mit schwarzen, breiten, Alurollen. Der fuhr auch sehr hart.
Sopur Neon 9,6kg
Sopur hat sehr gute Faltrollstühle, aber noch schönere Starrahmenrolstühle. Die gibt es, je nach Modell, auch mit Federung. Küschall macht das übrigens auch.
Sopur Helium 6,5kg
http://www.sunrisemedical.de
Gruß Karin
Hallo Stubsi,
je stabiler eine Rahmenkonstruktion, desto weniger federt sie und es kommt auch auf die Bereifung (vorne und hinten) an, wie hart ein Rolli fährt. Bei einem guten Faltrolli spürst Du Bodenunebenheiten nicht mehr, denn er ist fast so stabil wie ein Starrrahmenrollstuhl. Wenn Dein Neon den schwarzen Schwalbe reifen hat und mit 10 Bar aufgebumpt wurde, dann fährt er schon recht hart. Was sind vorne für Rollen?
Sopur hat sehr gute Faltrollstühle, aber noch schönere Starrahmenrolstühle. Die gibt es, je nach Modell, auch mit Federung. Küschall macht das übrigens auch.
http://www.sunrisemedical.de
Gruß Karin
Liebe Karin,
danke für deine Antwort.
Also ich habe die schwarzen Schwalbe Marathon Plus drauf und 7 Bar drauf das hat er mit extra gesagt.
Vorne habe ich sehr kleine schwarze Gummirädchen drauf.
Na ja vielleicht merke ich es auch wegen der Schmerzen in meiner rechten Hüfte habe dort ja leider immer noch starke Schmerzen.
Angeblich eine Schleimbeutelentzündung in der Hüfte. Ganz ehrlich ich glaube eher, dass dies was ganz anderes ist. Denn in den Armen hat das Diclofenac ganz gut gewirkt.
So wünsche euch allen jetzt erst einmal eine gute ruhige Nacht.
Alles Liebe und Gute wünscht STUBSI 😉
Hallo Stubsi,
der Schwalbe Marathon mit 7 Bar ist sehr wenig. Er sollte nicht weniger Luft haben, sonst kann er kaputt gehen. Die Lauffläche ist zwar sehr Pannensicher, aber an den Seiten ist er nicht so stabil (deshalb hatte ich auch einen Platten). Ich fahre den Marathon immer mit 10 Bar, da er so wesentlich leichter läuft. Das er dadurch härter ist, stört mich nicht. Aber diese Alurollen mit schwarzer Lauffläche mag ich überhaupt nicht. Sie sind sehr hart und laut.
Das Deine Hüfte nicht aufhört weh zu tun ist ganz schön blöd. Hast Du mal versucht diese Schleimbeutelentzündung mit einem Eisbeutel zu kühlen?
Gute Besserung!
Karin
Hallo Stubsi,
Das Deine Hüfte nicht aufhört weh zu tun ist ganz schön blöd. Hast Du mal versucht diese Schleimbeutelentzündung mit einem Eisbeutel zu kühlen?
Gute Besserung!
Karin
Hallo alle zusammen,
langsam glaube ich nicht mehr, dass es eine Schleimbeutelentzündung ist.
Hatte von euch schon einmal jemand eine Schleimbeutelentzündung?
Also in den Armen fühlt sich das ganz anders an, als in der Hüfte.
Weiß gar nicht mehr wie ich mich nachts legen soll. Kann mich auch allein schlecht drehen. Also habe ja einen Galgen, aber selbst da habe ich Schmerzen wenn ich mich hochziehen will.
Vielleicht ist es ja was ganz anderes.
Werde wahrscheinlich wenn es nicht besser wird nächste Woche erneut zum Orthopäden gehen müssen.
@Karin: das mit dem Kühlen habe im Kühlschrank immer so Kissen hatte das Gefühl, dass mir Wärme viel besser tun würde als Kälte. Na ja werde wohl doch das mit dem Arzt machen. Das Cortison, hatte mir ja auch so gut wie nicht geholfen.
Alles Liebe und gute Nacht wünscht euch STUBSI 😉
Das Sanitätshaus hat natürlich eine riesen schweinerei abgeliefert, keine Frage. Nur der Clou ist, dass es meist an den Krankenkassen hängt.
Wenn man das Rezept einreicht und prüfen lässt, müssen die es ja eigentlich an das Sanitätshaus weiterreichen - und dieses wartet - und hält dich natürlich hin, weil es den Auftrag haben will. Die Krankenkasse schickt das Zezept jedoch trotz Genehmigung gar nicht an das Sanitätshaus weiter und hofft, dassn sich alles irgendwann und irgendwie im Sand verlaufen wird und sie nicht zahlen müssen.
Wenn also so etwas vorkommt, wie du es schilderst oder ähnlich, dann liegt der Fehler nach mir bekannten Fällen zu 80% bei der Krankenkasse und nicht beim Sanitätshaus. Was diese dann mit der Hinhaltetaktik machen ist natürlich völliger Müll, aber ein bisschen verstehen kann man sie auch. Denn wenn man da wieder die Krankenkasse wieder ins Spiel bringt, kriegen die lange nicht so viele Aufträge wie es eigentlich sein sollten.
Lass dir per email oder zuminset per Post, am besten natürlich persönlich nachweisen (von der KK) das es zum Sani-Haus gegangen ist. Dann würde ich mich ans Sani-Haus wenden und da druck machen. Und wenn es an denen liegt, würde ich wiederum nochmals mit der KK sprechen, dass die Druck machen sollen. Dann sagst du denen halt, dass, je länger es dauert, sie immer mehr für dich zahlen müssen, weil die Übergangslösungen immer mehr Schäden bei dir hervorrufen und die kosten Geld. Und so sagst du denen das, auch wenn es ein wenig Mut kostet. Aber auf dem Ohr hören die KK gut
Ich drück dir die Daumen, dass es gut geht und der Fehler bald auftritt
Ach so, awas vergessen: Schleimbeutelentzündungen können eklig sein, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Musste das Spiel deswegen 2 Jahre mit Höllenschmerzen mitmachen. Ich habe es letztendlich mit der Kraft der Natur wegbekommen - ein Tipp von meinem Opa. Ich habe immer Packungen mit Ackerschachtelhalm gemacht. Ich weiß ja nicht, wie du zur Alternativmedizin stehst. Aber wenn du Interesse hast, helfe ich dir gern weiter. Sag bescheid.
So, das war’s nun aber
@Karin: das mit dem Kühlen habe im Kühlschrank immer so Kissen hatte das Gefühl, dass mir Wärme viel besser tun würde als Kälte. Na ja werde wohl doch das mit dem Arzt machen. Das Cortison, hatte mir ja auch so gut wie nicht geholfen.
Alles Liebe und gute Nacht wünscht euch STUBSI 😉
Hallo Stubsi,
eine akute Entzündung braucht normaler Weise Kälte. Auch Cortison ist neben den Rheumamedikamenten eine wirksame entzündungshemmende Therapie. Natürlich gibt es Schmerzen/Gelenkschmerzen die auf Wärme gut reagieren. Aber im Allgemeinen heißt es, eine aktute Entzündung wird durch wärme schlimmer, weil das Gewebe eh schon überwärmt ist. Mach das was Dir gut tut. Empfindest Du Wärme als angenehm tu es. Hilft Dir Kälte mehr mach das. Du merkst selber am besten was Dir die Schmerzen nimmt.
Du solltest auf jeden Fall zum Arzt gehen. Eine Schleimbeutelentzündung ist schwer zu behandeln, weil eingenommene Medikamente nicht so gut an ihn heran kommen. Da hilft eine Cortisonspritze in den Schleimbeutel oft besser. Der Orthopäde kann Dir auch ein Lokalanästhetikum hinein spritzen, dann hast Du für eine Zeit Deine Ruhe. Naturheilkunde wie balu sie empfiehlt ist begleitend bestimmt auch nicht schlecht, würde aber erst einmal die anderen Sachen und das was der Arzt sagt weiter machen. Cortison ist übrigens ein körpereigener Stoff und im weitesten Sinn auch Naturmedizin. 😉
Gute Besserung!
Karin
Ach so, awas vergessen: Schleimbeutelentzündungen können eklig sein, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Musste das Spiel deswegen 2 Jahre mit Höllenschmerzen mitmachen. Ich habe es letztendlich mit der Kraft der Natur wegbekommen - ein Tipp von meinem Opa. Ich habe immer Packungen mit Ackerschachtelhalm gemacht. Ich weiß ja nicht, wie du zur Alternativmedizin stehst. Aber wenn du Interesse hast, helfe ich dir gern weiter. Sag bescheid.
So, das war's nun aber 🥺
Hallo Balu24,
danke für deine Nachricht. Also war ja sogar mal in Herdecke in der Anthroposophischen Klinik. Die haben mir dort sehr geholen und die benutzen fast nur Naturmedizin war davon sehr begeistert.
Es hat mir dort auch sehr viel geholfen und nach der Reha ging es mir sehr viel besser.
Ackerschachtelhalm kenne ich gar nicht na ja. Sage erst einmal danke.
@ KarinM
Du hasst recht werde auf jeden Fall erst einmal zum Arzt gehen. Wusste einfach nicht, dass es so langwierig ist mit Schleimbeutelentzündungen.
Werde mal ausprobieren noch mal kalt und wenn es nicht besser wird mal ein Dinkelkisen aus der Microwelle.
So euch allen noch einen schönen Nachmittag wünscht
STUBSI 😉
Hallo Stubsi!
Wie schauts aus??? Bewegt sich endlich etwas zum Positiven oder stehst Du
weiter im Wald???
Wenn ich Deinen Beitrag lese,fällt mir der Satz dazu ein:„Zuviele Köche verderben den Brei!“
Bei meiner vorhergegangenen Ausführung meinte ich,das es ein großartiges Beispiel für Menschlichkeit währe,wenn derjenige,der das größte Budget bereitstellen soll,die anderen schnellstmöglich ins Boot holt zum Vorteil für den Hilfesuchenden.
Als ich das erste mal vor 10 Jahren ein Elektromobil mit 6kmh probiert und für ideal befand,habe ich mit keinem Augenblick daran gedacht,das mein Rezept eine Ablehnung erfährt.So sehr war ich überzeugt davon,das mir etwas Lebensqualität zusteht.
Inzwischen wurde ich etwas besseren Belehrt.
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen,das Du schnellstmögliche Hilfe bekommst.
Gruß
SENDRINE
Hallo Stubsi!
Wie schauts aus??? Bewegt sich endlich etwas zum Positiven oder stehst Du
weiter im Wald???
Wenn ich Deinen Beitrag lese,fällt mir der Satz dazu ein:"Zuviele Köche verderben den Brei!"
Bei meiner vorhergegangenen Ausführung meinte ich,das es ein großartiges Beispiel für Menschlichkeit währe,wenn derjenige,der das größte Budget bereitstellen soll,die anderen schnellstmöglich ins Boot holt zum Vorteil für den Hilfesuchenden.
Als ich das erste mal vor 10 Jahren ein Elektromobil mit 6kmh probiert und für ideal befand,habe ich mit keinem Augenblick daran gedacht,das mein Rezept eine Ablehnung erfährt.So sehr war ich überzeugt davon,das mir etwas Lebensqualität zusteht.
Inzwischen wurde ich etwas besseren Belehrt.
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen,das Du schnellstmögliche Hilfe bekommst.
Gruß
SENDRINE 😺
Liebe Sendrine,
es sieht jetzt so aus, dass ich seit letzten Freitag einen Testrollstuhl der Fa. Sopur also den Neon testen darf. Das alles über mein Sanihaus hier vor Ort. Der Rehaberater meinte ja also bekam ihm also letzte Woche Fr. Nachmittag und es war ja der Mo. als Feiertag dazwischen. Ich sollte ihn also am Dienstag wieder zurück bringen. Dies tat ich natrülich nicht, da ich nicht genug Zeit zum testen hatte musste ja immer wieder auch wegen meines Decubitus Pausen machen.
Rief ja sogar bei Sunris Medical an und fragte nach wie lange ich den Rolli testen dürfte. Die sehr nette Dame sagte mir 2 Wochen nach Absprache auch länger.
Das Sanihaus hat sich immer noch nicht gemeldet.
Aber meine Freundin hat gestern dann das Sannihaus angerufen und am Monntag wird ein anderes Sanihaus hinfahren das Rezept und den Totalschaden Rolli dort abholen. Das haben wir aber alles mit der KK abgesprochen.
Vielleicht geht es jetzt etwas schneller vorwärts, denn das Sanihaus hatte das Rezept und den Vorganga nach 8 Wochen noch immer nicht der KK gemeldet. Die Sachbearbeiterin der KK war auch entsetzt.
Hoffe selbst, dass es jetzt irgendwie langsam oder schneller vorwärts geht.
Einen schönen Samstag wünscht
STUBSI 😉
Das Sanitätshaus hat natürlich eine riesen schweinerei abgeliefert, keine Frage. Nur der Clou ist, dass es meist an den Krankenkassen hängt.
Wenn man das Rezept einreicht und prüfen lässt, müssen die es ja eigentlich an das Sanitätshaus weiterreichen - und dieses wartet - und hält dich natürlich hin, weil es den Auftrag haben will. Die Krankenkasse schickt das Zezept jedoch trotz Genehmigung gar nicht an das Sanitätshaus weiter und hofft, dassn sich alles irgendwann und irgendwie im Sand verlaufen wird und sie nicht zahlen müssen.
Wenn also so etwas vorkommt, wie du es schilderst oder ähnlich, dann liegt der Fehler nach mir bekannten Fällen zu 80% bei der Krankenkasse und nicht beim Sanitätshaus. Was diese dann mit der Hinhaltetaktik machen ist natürlich völliger Müll, aber ein bisschen verstehen kann man sie auch. Denn wenn man da wieder die Krankenkasse wieder ins Spiel bringt, kriegen die lange nicht so viele Aufträge wie es eigentlich sein sollten.
Lass dir per email oder zuminset per Post, am besten natürlich persönlich nachweisen (von der KK) das es zum Sani-Haus gegangen ist. Dann würde ich mich ans Sani-Haus wenden und da druck machen. Und wenn es an denen liegt, würde ich wiederum nochmals mit der KK sprechen, dass die Druck machen sollen. Dann sagst du denen halt, dass, je länger es dauert, sie immer mehr für dich zahlen müssen, weil die Übergangslösungen immer mehr Schäden bei dir hervorrufen und die kosten Geld. Und so sagst du denen das, auch wenn es ein wenig Mut kostet. Aber auf dem Ohr hören die KK gut 😛
Ich drück dir die Daumen, dass es gut geht und der Fehler bald auftritt
Also tut mir leid vielleicht bin ich etwas voreingenommen aber für mich hört sich das nach einer verschwörungstheorie an. Erstens die kk schickt das rezept nicht an das sanihaus zurück also wenn das sanihaus das rezept nach 8 wochen immer noch hat dann wurde es nie abgeschickt. und 2 wie soll eine rollstuhlverordnung sich im sand verlaufen? spontanheilung? ok wenns um haushaltshilfe oder so was geht kann man sagen die leute vergessen die sache einfach..... aber bei einem rollstuhl????? ne ne das hört sich eindeutig nach einer riesen sauerei des sanihauses an wofür die kasse nix kann...... so schlimm sind mitarbeiter einer kk nun auch nicht 😀
Hallo Stubsi,
ich glaube auch, dass das Rezept nie abgeschickt wurde, weil sonst hätte die KK auch ihre Arbeit getan.
Zumindestens bemerkt das ein unbearbeitetes Rezept vorliegt und nicht bearbeitet wär.
Schön finde ich dass das Rezept und defekter Rolli jetzt abgeholt wird, und in andere Hände gegeben wird.
Hoffentlich wird es jetzt schnell klappen, und da du ja noch den Sopur Neon zum testen hast, ist gegen eine schöne Rollispazierfahrt nichts einzuwenden😛.
Ich wünsche dir noch viel Glück dabei, und das die Schleimbeutelentzündung besser wird.
Hatte ich schon oft in den Schultern
, einfach eklig und sehr schmerzhaft.
Gute Besserung von Marianne
Hallo Stubsi!
Verschwörungstheorie habe ich gelesen.Dummheit,Egoismus und mangelndes Unrechtsgewissen nenne ich es.
Beides kann zutreffen und schmerzt mich als Aussenstehende nicht minder.
Denn das ganze beinhaltet eine enorme Respektlosigkeit gegenüber Menschen mit Handicap.
Wenn ich aus meinem Fenster schaue,ist an der gegenüberliegende Ecke eines Gebäudes ein Pranger!!!
Hier mußten Menschen Std. oder auch Tage angekettet stehen,die Unrecht getan haben.
Heute wünschte ich mir manchmal so einen Pranger zurück.
Den nicht mal eine Entschuldigung haben viele Firmen nicht mehr drauf,was als Vorbilder für unsere Kinder ebenfalls negativ ist.
Schicke Dir liebe Grüße und beste Gedanken und besonders negative an die Firma die Dich so im Regen stehen gelaßen hat.-----BRINGT DAS IN ORDNUNG!!!
Ich drücke Dich und hoffe sehr mit Dir!!
Gruß SENDRINE
Hallo Stubsi,
Du bist nicht die erste Rollifahrerin deren Rezept verschlammt wurde. Ich habe hier in Düsseldorf mindestens drei Rollifahrer bei denen das Rezept nie das Sanitätshaus verlassen hat. Es wurde einfach vergessen und blieb auf dem Schreibtisch des Chefs liegen.
Gruß Karin