Bobath-Konzept bei Zerebralparese

Hallo Tündi!

Danke für Deine Antwort.

Klar ist, dass die Schädigung im Rückenmark bzw. Gehirn nicht vollständig behoben werden kann. Ich wäre schon damit zufrieden, wenn die Schmerzen weniger werden und das Strecken der Beine (vor allem jetzt im Winter) leichter fällt. Dass ich unbedingt etwas ändern muss, ist mir in den letzten Wochen bewusst geworden: Die Spastik hat sich besonders an der rechten Leisten- bzw. Hüftseite verschlechtert. :cry:

Eigentlich hatte ich immer das Gefühl, dass links stärker betroffen ist, aber das hat sich jetzt wohl geändert. Eine Zunahme der Beschwerden begann vor ca. 10 Wochen nach dem Training im Fitnessstudio. Ich hatte lange ziehende Leistenschmerzen - auch nachts im Liegen. Erst dachte ich, das wären Symptome eines kleinen Leistenbruchs und schob eine Abklärung bis heute hinaus. Dadurch habe ich vor allem beim Sitzen eine Schonhaltung eingenommen. Anstatt mit ausgestreckten saß ich mit angezogenen Beinen auf der Couch, so konnte ich es ganz gut aushalten…

Ich habe mir die ungesunde Haltung schon angewöhnt, dass es mir jetzt schwerfällt, die Beine auszustrecken. Das ist natürlich für die Bandscheiben und den Rücken schlecht. … und die Muskulatur in der Hüfte leidet auch. Wenn ich meine Beine strecke, habe ich das Gefühl, mir würde es jeden Moment in die Leiste bzw. Hüfte hineinfahren. Es erschreckt mich, wie schnell die Muskeln verkürzen. Einige Tage Schonhaltung und ich habe mehr Probleme als vorher. Ich weiß nicht, ob Verspannungen (an der Hüfte) auch eine Rolle spielen können, dass mir das Strecken jetzt so schwerfällt.

Liebe Grüße
N1999

Hallo N1999,

schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Bobath-Konzept
https://de.wikipedia.org/wiki/Vojta-Therapie

Such einfach mal im Netz in deiner Gegend nach Bobath Physiotherapie. Da musst du aber Durchhaltevermögen haben. Ich hab damals bei Gelbeseiten.de oder so nachgesehen und die Therapieart ist selbst in der Großstadt sehr kläglich vertreten. Angezeigt hat er 300 Praxen, mit Bobaththerapie waren es grade mal 2.

Die eine ging nicht ans Telefon, bei der anderen bin ich jetzt. Die Physio meinte, Bobath ist inzwischen eher schon wieder veraltet und man braucht eine Zusatzausbildung, deswegen machen das nicht mehr viele. Ich gehe 2 Mal die Woche hin und inzwischen machen wir das auch eher angepasst nach was ich halt brauche (war viereinhalb Jahre halbseitig gelähmt). Gleichgewichtsübungen, Dehnübungen, Laufband, Muskelbearbeitung, (schon schwer schmerzhaft, aber es hilft), Gangübungen… da ist eigentlich alles drin und viele haben mich schon angesprochen, dass ich viel besser und runder laufen kann, also es hilft wirklich!

Vjota hatte ich als Kind in der Physio und Übungen mit meiner Mutter musste ich auch machen. Da weiß ich aber nicht mehr viel von, da war ich eineinhalb Jahre alt. Ganz weg kriegt man das alles nicht und wenn ich unterwegs bin, schauen die Leute immer noch auf mein Bein-nein, das ist sicher keine Einbildung! Aber die Schmerzen im Fuß sind weniger geworden, ich spüre den Körper mehr usw. also es ist nur zu empfehlen!

Später zu beachten beim Rezept beim Arzt ist, dass du sagst, dass die das Kreuz auf „Ausserhalb des Regelfalls“ machen sollen. Bei mir ist das zumindest so, sonst zahlt die Kasse nicht und schau den Ärzten auf die Finger, meine machen das derart oft falsch, da muss man selber immer nochmal ein Blick drauf werfen, ob alles richtig ist.

Viel Glück beim Auffinden einer Praxis und Gute Besserung, LG Joy

Hallo Joy89!

Es kann sein, dass der Arzt zwischen sechs und zehn Behandlungen wählt. Wenn Du die Therapie immer weiter brauchst, sollte das auch kein Thema sein.

Ich finde es interessant, dass Du (nicht wie ich beim Strecken), sondern beim Beugen Probleme hast.

Das Balancebrett, allerdings nicht von „Galileo“, kenne ich auch. Im Fitnessstudio, in dem ich mal kurze Zeit ein paar Übungen zum Dehnen gemacht hatte, Das gab ich dann aber nach Leistenproblemen ziemlich schnell wieder auf. Da gab es auch so ein Brett. Es ist echt schwierig, darauf die Balance zu halten. Schön, dass du einen Zuschuss von Antenne Bayern bekommen hast. Ich bin am Überlegen, ob ich mir ein einfaches Balancebrett kaufe. Das erfüllt sicher den gleichen Zweck wie das teuere von „Galileo“…

Liebe Grüße
N1999

Hi N1999,

ja, voll schräg, was es alles an unterschiedlichen Problemen gibt.

Was stellst du dir denn unter dem Galileo vor? Ganz ohne Halterung würde es mich da auch runterhauen, aber an der Seite gibt es 2 Griffe, an denen man sich festhalten kann und dann geht das schon. Das sieht so aus ( das untere):
https://www.galileo-training.com/de-deutsch/produkte/p232/bundle-galileo-fit-chip–galileo-pt.html

Am besten ist es, du lässt dich vom Physiotherapeuten durchchecken und der kann dir dann sagen, was du brauchst, so bin ich auch an das Gerät gekommen. Vielleicht reicht dir ja auch was anderes. Würde aber zuvor noch Testberichte und Rezessionen zu dem entsprechenden Produkt lesen, nicht alles ist Fake an den Bewertungen!

Mit dem Balancebrett kannst du halt nicht so wahnsinnig viel machen. Aber vielleicht gibt es so Vibrationsplatten von anderen Marken auch in billiger.

lg Joy

Hi N1999,

hier gibt es auch welche zum festhalten und dazu weitaus billiger:

https://www.otto.de/suche/vibrationsplatten/

Die müssten ihren Zweck ja auch erfüllen, bei Amazon gibt es leider nur die Platten und was zum festhalten braucht man schon, sonst fliegt man da runter. Wie schon geschrieben, du kannst es mit Stiftungen/ über Spenden versuchen. Ich hab damals ein Schreiben von der Physio bekommen, was alles bei mir falsch läuft und wofür es hilft, das hat noch mal mehr Gewicht, dass man es wirklich braucht und nicht nur so zum Spass ist. Aber sprich erstmal mit dem Phyiotherapeuten, vielleicht brauchst du auch ein ganz anderes Gerät.

lg Joy

Hallo Joy89!

Ich dachte mir fast, dass Du bei den Spenden etwas Hilfe hattest. So ganz allein ist das alles doch ziemlich schwierig. Dass ihr das auf die Beine gestellt habt und es dann tatsächlich Erfolg hatte, finde ich echt super! :smiley:

Wahrscheinlich werde ich mir erstmal ein „einfaches“ Balancebrett (s. Link) kaufen:

https://www.amazon.de/Balance-Board-Kreisel-Therapie-Wackel/dp/B001F1PTMW/ref=sr_1_5?s=sports&ie=UTF8&qid=1514662805&sr=1-5&keywords=balancebrett

Extra ins Fitnessstudio zu fahren, das ist mir auch zu doof. Damit kann ich zu Hause das Gleichgewicht trainieren - und das ohne monatlichen Mitgliedsbeitrag. Wenn man Übung hat, kann man auch den Schwierigkeitsgrad erhöhen, z. B. indem man auf dem Brett mit ausgestreckten Armen in die Knie geht und sich wieder aufrichtet. Das stärkt nicht nur einen unserer Sinne und die Stabilität des Fußes, sondern auch die Oberschenkel. Noch besser ist es, wenn man das Ganze barfuß macht.

Liebe Grüße
N1999


Hi N1999,

mach da lieber Druck. Ruf da an, frag nach dem Bericht und so. Sowas lassen die sonst sehr gerne mal liegen.

Bei mir war es sowohl in der Physio als auch in der Ergo (beides große Praxen) andersrum. Beide hatten in der nächsten Woche Zeit und dann immer Termine, aber vielleicht muss man da auch einfach Glück haben.

Danke, wünsche dir auch einen guten Rutsch, dass das Jahr 2018 besser wird, als 2017 werden sollte :smiley:

lg Joy

Hallo Joy89!

Ich glaube kaum, wenn ich in der Klinik anrufe, dass das Personal gleich weiß, um was es geht und dass der Bericht noch fehlt. Vielleicht trudelt er ja in den nächsten Tagen mit der Post ein.

Eine große Physiopraxis ist schon nicht schlecht, das stimmt. Ich lasse mich einfach überraschen, wie der Befund ausfällt und dann entscheide ich, an welche Praxis ich mich wende.

Liebe Grüße
N1999

Hi N1999,

gut ins neue Jahr gekommen? Hast du dir schon ein Balancebrett gekauft? Bei Lidl gibt es die (Balanceboard) grade im Angebot mit noch anderen Fitnesssachen. Weiß nicht, ob die gut sind, aber sie kosten wenigstens nicht die Welt.

Am Telefon musst du schon sagen, um was es geht, das ist schon klar.

lg Joy

Hallo N1999,

ohja, das Jahr hat sehr gut begonnen. Wenn du magst, kann ich in der Physio fragen, was zum Einstieg (und welche Firma) besser ist. Bin da aber erst wieder nächste Woche Dienstag.

lg Joy

Hi N1999,

ok, dann mach ich das. Bin aber noch bei einer Vertretung, weiß nicht, ob der sich da auskennt, meine Physio kommt übernächste Woche wieder, vielleicht weiß die mehr. Aber es eilt ja nicht, oder?

lg Joy

Hi N1999,

hab den einen jetzt gefragt. Seine Tendenz geht eher zu denen aus Silikon, weil du bei denen die Luft rausmachen und besser verstauen kannst, das geht mit denen aus Holz nicht und bei Holz hast du zusätzlich das Problem, dass man mit Socken mehr rutscht, als bei den anderen.

Von der Leistung unterscheiden die sich aber nicht groß. Er findet die Firma Airex gut, es gibt aber auch noch Togu. Beim Versandhaus Schupp kann man die Geräte auch bestellen, ausprobieren und wenn es nicht taugt, zurück schicken. Bei Amazon gibt es dass sicher auch!

lg Joy

Hallo Joy89!

Danke fürs Fragen! :smiley: Vor ein paar Tagen kam der Brief aus der Klinik mit den genauen Therapieempfehlungen: Krankengymnastik (2 x wöchentlich) nach Bobath oder Vojta, Wärmeanwendungen zur Spastikreduktion, Massagen, warme Bäder, Bewegungsbäder. Ein medikamentöser Therapieversuch mit Baclofen - zunächst zweimal täglich 5mg-Kapseln - soll auch stattfinden. Ich bin wirklich gespannt, ob KG zusammen mit dem Muskelrelaxans den gewünschten Erfolg bringen wird und die Schmerzen in den Beinen endlich weniger werden.

Ich werde mir in der nächsten Zeit eine Praxis suchen, mit der Therapie beginnen und dann ein Balancebrett bzw. Balancekissen kaufen. Ich tendiere mittlerweile auch eher zu einem Kissen als zu einem stabileren Brett aus Holz. Dass man die Luft - je nach Schwierigkeitsgrad - regulieren kann, finde ich sehr gut.

Liebe Grüße
N1999


Hi N1999,

da hast du ja ganz schön viel verschrieben bekommen. Ein wenig Zeit solltest du schon mitbringen. Hab seit über 20 Jahren Therapie und trotzdem noch überall Probleme im Alltag, aber von gelähmt bis Alltag alleine bewältigen können incl. wieder laufen können, ist schon was tolles! Wünsch dir ganz viel Erfolg dabei!

lg Joy