Hallo Leute,
es ist wohl bei euch allen so. Der Ärger mit Krankenversicherungen uind der Rentenversicherung. Als erstes bekam ich meinen Reha - Antrag abgelehnt, Widerspruch und so weiter hat es 3 Monate gedauert bis positen Bescheid. Ich habe keine Arbeit, weil Arbeitsgeber meinen Vertrag nicht fortgesetzt hat wegen der Krankheit. Bin aber noch krankgeschrieben, bemühe mich trotzdem um Arbeit weil ich denke im Frühjahr 2012 kann ich wieder arbeiten. Sagen auch die Ärzte. So jetzt schlage ich mich mit 1.Arbeitsagentur rum, gibt mir Jobverschläge, die ich garnicht arbeiten kann. 2.Mit der Krankenkasse, die sollte eine Nachbehandlung (Notwenigkeitbescheinigung laut Klinik) leisten. Aber abgelehnt, weil nicht im Leistungsprogramm. 3.DRV, soll Teilnahme am Berufleben genehmigen, wieder abgelehnt. Und Widerspruch! Jetzt soll ich dafür noch weitere Unterlagen beibringen. Wenn ich in der Post schon diese graue Recycling -Papier sehe, weiß ich jetzt gibt es wieder Schreibarbeit . Ein Horror, auf vielen Ämtern bzw. anderen Anlaufstellen, benimmt man sich als wenn ich einen Kappe habe. Und wen, mann hat Menschen ordentlich zu behandeln. Man sprich mit mir im Telegramm-Stil bzw. Türkendeutsch (nicht böse gemeint-an Türken). Ich habe Epilepsie und bin mit Medikamenten gut eingestellt.–Zum Abschluss, wir haben doch mit unserer Einschränkung schon ausreichend Nachteile und Sorgen, müssen dann uns noch Ämter und s.w. beschäftigen bzw. ärgern. Mir sagte mal ein Arzt, mann darf in Deutschland nicht krank und alt werden. Was ist alt? Über 50!!! Aber weiter kämpfen, die bekommem uns nicht runter.
Es grüßt der Eagle1958 ! Sorry Alder?, werde bald zum Geier!oder
Nobby hat geschrieben:
Hallo Martin,
was Du bislang erlebt hast, ist der Hammer. Ich weiß jetzt nicht, welcher Geburtsjahrgang Du bist.Es gibt in der Rentenversicherung eine Vertrauensschutzregelung, die sinngemäß folgendes besagt. Die Geburtsjahrgänge bis einschließlich 31.12.1961 brauchen sich nicht auf irgendeine Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt verweisen zu lassen. Das würde für Dich bedeuten, auch wenn Du noch zwischen 3-unter 6 Stunden erwerbsfähig bist, erhälst Du die volle Erwerbsminderungsrente. Vereinfacht ausgedrückt einmal Verkäufer, immer Verkäufer und sonst nix. Bei mir war es 2009 ähnlich. War 3- unter 6 Stunden erwwerbsfähig und erhalte die volle EM-Rente nicht ausschließlich wegen meines Gesundheitszustandes sondern auch wegen der Situation am Arbeitsmarkt. (Arbeitsmarktrente) Muß natürlich sagen, habe einen SBA. Schwerbehinderte Menschen sind am Arbeitsmarkt halt nicht vermittelbar.
LG Nobby
Hallo Martin,
was Du bislang erlebt hast, ist der Hammer. Ich weiß jetzt nicht, welcher Geburtsjahrgang Du bist.Es gibt in der Rentenversicherung eine Vertrauensschutzregelung, die sinngemäß folgendes besagt. Die Geburtsjahrgänge bis einschließlich 31.12.1961 brauchen sich nicht auf irgendeine Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt verweisen zu lassen. Das würde für Dich bedeuten, auch wenn Du noch zwischen 3-unter 6 Stunden erwerbsfähig bist, erhälst Du die volle Erwerbsminderungsrente. Vereinfacht ausgedrückt einmal Verkäufer, immer Verkäufer und sonst nix. Bei mir war es 2009 ähnlich. War 3- unter 6 Stunden erwwerbsfähig und erhalte die volle EM-Rente nicht ausschließlich wegen meines Gesundheitszustandes sondern auch wegen der Situation am Arbeitsmarkt. (Arbeitsmarktrente) Muß natürlich sagen, habe einen SBA. Schwerbehinderte Menschen sind am Arbeitsmarkt halt nicht vermittelbar.
LG Nobby
Hallo Nobby,
hast Du den Gesetztestext parat, wo das steht mit dem 31.12.61? Mein Partner ist am 26.09.61 geboren, ist Conterganbehindert, Rentenantrag wurde 2009 abgelehnt, Reha im Mai 2009, Auflösungsvertrag Ende 2009 Alg I in 2010 HARTZIV wurde abgelehnt, da unsere Lebensversicherungen zu hoch sind.
Ja ist den schon Weinachte
Die DRV hat nun mein Antrag zur teilhabe am Arbeitsleben dem Grund Nach bewilligt.
Ende des Monats habe ich ein Beratungsgespräch nun bin ich gespannt wie es nun weitergeht.
LG Martin
Martin84 hat geschrieben:
..Die DRV hat nun mein Antrag zur teilhabe am Arbeitsleben dem Grund Nach bewilligt.
Ende des Monats habe ich ein Beratungsgespräch nun bin ich gespannt wie es nun weitergeht.
..Die DRV hat nun mein Antrag zur teilhabe am Arbeitsleben dem Grund Nach bewilligt.
Ende des Monats habe ich ein Beratungsgespräch nun bin ich gespannt wie es nun weitergeht.
Martin, das freut mich für dich. 😀
Ich hoffe, dass es dann 2012 so weiter geht, wie es deinen vorstellungen entspricht.