Ich (Autist) suche eine Arbeitsstelle, bei der ich meine Hobbys nicht einschränken muss

Hi. Ich bin Asperger Autist und beziehe eine Rente wegen voller Erwerbsminderung.
Die Rente ist unter Sozialhilfeniveau. Ab und zu kann ich einen befristeten Nebenjob ergattern (meist dauert meine Beschäftigung nur wenige Wochen bis Monate). Damit finanziere ich meine Hobbys (Volksfeste (Kirmesfan), Radtouren und Reisen). Leider wird es immer schwerer, einen passenden Nebenjob zu bekommen, je älter ich werde (bin Anfang 40). Letztes Jahr hab ich die größte Radtour meines Lebens gemacht. Ich war fast 3 Monate mit dem Rad unterwegs. Davor hatte ich einen Minijob, davon habe ich den Urlaub finanziert. Wenn ich irgendwo dauerhaft angestellt wäre, wäre so ein Vorhaben undenkbar gewesen. So viel Urlaub bekommt man nirgends!
Leider rutsche ich immer wieder in die Armut. Das passiert dann, wenn ich längere Zeit keinen Nebenjob mehr bekomme. Die Rente ist viel zu wenig. Selbst mit Aufstockung ist es so wenig, dass man kaum über die Runden kommt. Es schreckt mich bisher ab, mich irgendwo um einen Vollzeitjob zu bewerben, denn ich brauche jedes Jahr mindestens
3 Wochen Urlaub am Stück, um meine Radtouren machen zu können. Einmal im Jahr im Sommer mache ich eine 2-wöchige Radtour (die riesige Tour letztes Jahr war eine Ausnahme), dafür brauche ich mindestens 3 Wochen Urlaub. Und darüber hinaus natürlich noch vereinzelte Tage für mein anderes Hobby und auch für die Fasnet/Fasching/Karneval (ist mir zwar nicht ganz so wichtig, aber man lebt nur einmal, ich brauche meine Freiheit, will mich nicht einschränken).
In den meisten Betrieben bekommt man aber nur 2 Wochen Urlaub am Stück. Ich sprech aus Erfahrung. Ich hab früher nie mehr bekommen. Ein Urlaubswunsch von 3 Wochen am Stück wurde verweigert und das war ne lockere Firma mit netten Chefs (war da 9 Monate). Zum Glück hab ich damals noch keine so große Touren gemacht und so haben
mir 2 Wochen gereicht. Ich bekomme schwere Depressionen, wenn ich meine Hobbys nicht in vollem Umfang ausüben kann. Und wenn ich jetzt irgendwo anfangen würde, dann wäre ich 6 Monate in der Probezeit (da bekommt man ja keinen Urlaub), das geht also auch nicht, denn im August ist wieder
eine 2-wöchige Radtour geplant. Wenn ich das beim Bewerbungsgespräch anspreche, nimmt man mich erst Recht nicht. Zumal es für mich als Autist sowieso so gut wie unmöglich ist, eine Vollzeitarbeitsstelle zu bekommen, ich bin auch schon seit über 10 Jahren berentet!
Ich müsste dem AG auch im Bewerbungsgespräch sagen, dass ich Autist bin, sonst kann ich den Job nicht halten und werde wieder gekündigt, weil ich die Leistungen nicht in vollem Umfang erbringen kann, die man von mir erwartet (ist mir früher oft passiert, drum hab ich ja Rente). Und Abstriche machen bei meinen Hobbys ist nicht! Ich will frei sein! Meine Hobbys bedeuten mir alles, sie machen mich glücklich! Ich brauche meine Hobbys und kann nicht verzichten! Ich plane das Jahr über durch und das muss alles so durchgezogen werden! Verzichten geht nicht! Was kann ich machen? Welcher Arbeitgeber nimmt Rücksicht auf meine Hobbys? Wo kann ich meinen Urlaub so einteilen wie ich will (auch 3 Wochen am Stück)?
Antworten
-
Hey, ich kann dich echt gut verstehen. Ich finde es selbst auch schwer mit dem klassischen Arbeitsleben und hab auch lange nach einem Weg gesucht, wie ich irgendwie klar komme, ohne mich komplett aufzugeben.
Es gibt tatsächlich inklusive Arbeitgeber, die mehr Rücksicht nehmen – aber klar, die sind leider nicht so leicht zu finden. Ich kenn Personen die mit z. B. Nachhilfe geben, Hundesitting oder so was in der Art, recht gut verdienen und flexibler sind. Manchmal kann man sich auch was auf selbstständiger Basis aufbauen – etwas, das man in seinem eigenen Tempo und Rhythmus machen kann. Vielleicht sogar rund um deine Interessen: Reiseberichte schreiben, ein Blog, Fahrradservice, kreative Sachen… Wenn’s zu dir passt, wär das vielleicht eine Möglichkeit.
Hast du mal geschaut, ob es noch andere Unterstützungsmöglichkeiten für dich gibt? So was wie Wohngeld, betreutes Wohnen oder Grundsicherung mit Freibeträgen, damit du mehr von deinem Nebenverdienst behalten kannst? Manchmal kann da echt schon eine kleine Veränderung helfen, dass es finanziell nicht mehr ganz so eng wird.
Ich wünsch dir auf jeden Fall, dass du einen Weg findest, bei dem du deine Hobbys nicht aufgeben musst. Klingt, als würden sie dir extrem guttun – und das ist wichtig.
0 -
Hallo, mfab777
Um es mal ehrlich zu sagen und das aus Arbeitgebersicht (ich bin keiner) „Keine Chance.Als Arbeitgeber bin ich nicht dein Freizeit Finanzier.Mich interessiert nur deine Arbeit und nicht deine Freizeit.“
Ich glaube persönlich nicht, das du einen Arbeitgeber findest, der deinen Autismus plus deine Forderungen nach Berücksichtigung deines Hobbys gerecht wird.
Arbeitgeber sind zuerst an deiner Arbeitsleistung interessiert.Dafür bezahlen sie dich ja auch.Dein Hobby,das soviel ich es verstanden habe in Verbindung mit deinem Autismus steht,wird dir leider immer im Wege stehen.Ganz besonders da man ja auch Älter wird.
Die Vorschläge von Irgendwiehier finde ich gar nicht einmal so schlecht.Auch die Hinweise von ihm zur Rente.
Du schreibst das du unter Rentenniveau lebst.Was ist mit einem Antrag auf Aufstockung?Mit einem Antrag auf Wohngeld?Beides kann dir finanziell weiter helfen.Wenn du das noch nicht gemacht hast solltest du es anpacken.Anträge findest du im Netz.
Auch können,Vorsicht keine Garantie,Reisebericht die man streamt, Geld einbringen.Man wird nicht reich damit wie viel meinen.Aber kleine Beträge sind auch hilfreich.
Liebe Grüße
Ralf
(Antwort ist keine Rechts oder Medizinische Beratung.Für die Richtigkeit der Antwort wird keine Haftung übernommen.Einige Antworten werden mithilfe einer KI geschrieben.(Artikel wird gekennzeichnet)
0 -
Danke für eure Antworten. Ich lebe nicht unter Sozialhilfeniveau, sondern die Rente ist unter Sozialhilfeniveau. Ich stocke schon mit Grundsicherung auf. Man kann aber nur bis zum Sozialhilfesatz aufstocken. Also ich bekomme zur Rente so viel vom Amt, dass ich dann insgesamt so viel wie ein Bürgergeldempfänger habe. Man kann damit überleben, aber sich nichts leisten. Also man kommt gerade so über die Runden, muss sich aber extrem einschränken. Man lebt praktisch in Armut. Wenn ich aufstocke, darf ich nur ca. 160,-€ behalten vom Nebenjob. Stocke ich nicht auf, darf ich viel mehr behalten, da die Hinzuverdienstgrenzen bei der Rente viel höher liegen. Man muss nur schauen, dass man die Stundenanzahl nicht überschreitet, um keine Rentenkürzung zu riskieren.
Das sind nur befristete Nebenjobs, die gehen meist nur wenige Wochen bis Monate, ich bewerb mich auch immer nur auf solche Jobs, die meinen Hobbys nicht in die Quere kommen. Sprich wenn ich dann einige Wochen im Urlaub bin, ist der Nebenjob bereits beendet und wenn ich zurück komme, fange ich wieder bei Null an. Dieses Jahr hab ich z.B. nix mehr gefunden bis jetzt. Muss jetzt wieder aufstockend Sozialhilfe beantragen. Hab mich wieder auf so nen Nebenjob beworben, ich hoffe die nehmen mich, dann hab ich wieder genug Geld und kann mir evtl. den Sommerurlaub leisten. Ohne Nebenjob wird es finanziell auf jeden Fall eng, weil man ohne Arbeitsstelle nie mehr als den Sozialhilfesatz + angemessene Mietkostenübernahme bekommt. Diese Unsicherheit ist das was mich fertig macht. Dieses Auf und ab! Ich kann mein Leben nicht wirklich durchplanen. Ob und in welchem Umfang ich meine Hobbys leisten kann, die mich ja glücklich machen und mir einen Sinn im Leben geben, ist immer davon abhängig, ob ich nen Nebenjob bekomme. Ich weiß auch, dass mir mal Altersarmut droht. Ich habe große Angst vor der Zukunft und dadurch bekomme ich auch regelmäßig Panikattacken. Ich habe nämlich auch eine Angststörung. Hätte ich mehr Sicherheit im Leben (also jeden Monat genug Geld), wären diese Ängste auch nicht da. Ich habe Depressionen und Zukunftsängste und bekomme auch körperliche Symptome dadurch. Das ist furchtbar!
Mein Bruder arbeitet in einer Firma mit hervorragender Work-Life-Balance, dort sind auch Autisten beschäftigt, aber die nehmen nur Fachräfte. Da müsste ich eine Umschulung machen und würde dann Übergangsgeld bekommen. Das wäre noch weniger als die Rente mit Aufstockung, da ja die Miete beim Übergangsgeld nicht berücksichtigt wird. Hab es mir mal ausrechnen lassen. Davon kann ich nicht leben. Also geht das auch nicht.
Ein Reiseblog wäre perfekt, daran hab ich auch schon gedacht. Ich hab Tausende von Smartphonebildern von meinen Reisen. Vor 2 Jahren bin ich mit dem Fahrrad von Bukarest aus in die Ukraine gefahren. Ich bin dort 1 Woche in der Ukraine rumgeradelt und hab Bilder davon. Das war in Bessarabien (an der Donau), das ist eine friedliche Region, dort kann man bedenkenlos rumradeln. Das interessiert bestimmt viele Leute. Es gibt auch Blogger, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Bin schon durch 14 Länder in Europa geradelt. Ich zelte meistens, damit diese Urlaube für mich finanzierbar bleiben. Aber ich kenne mich mit bloggen überhaupt nicht aus!
Ich weiß nicht wie man einen Blog betreibt. Und dann sollte er ja auch so erfolgreich sein, dass ich davon leben kann. Aber ich hab noch nie einen Blog betrieben, ich hab keine Ahnung davon! Weiß noch nicht mal wo ich anfangen soll!
Wenn mir da nur jemand helfen könnte. Man könnte sich von bereits erfolgreichen Bloggern coachen lassen, aber die wollen Geld dafür und das nicht zu knapp.
Mit einem Reiseblog meinen Lebensunterhalt verdienen! Das wäre ein Traum und ich wäre finanziell frei. Aber wie geht das?1 -
Hallo
Hab mich mal umgeschaut.Hier ein paar sichere Adressen:
(An die Redaktion.Habe die Seite geprüft.Ist seriös.Meine Sicherheitstool schlagen auch keinen Alarm)
Und ganz gut ist Kursfinder.de die eine Menge an Kursen anzeigen, die entweder Stationär sind oder die man online machen kann.
Oder gib mal ein“ Wo kann man bloggen lernen“.Es gibt viele Angebote.Mal kostenlos und mal Kostenpflichtig.Das wäre dein Startpunkt.
Wünsche dir viel Erfolg dabei und sende uns, wenn du gestartet bist doch den Link zu deinem Blog.
LG
Ralf
P.S Sowas kommt bei einigen Arbeitgebern manchmal auch ganz gut an.🙂
(Antwort ist keine Rechts oder Medizinische Beratung.Für die Richtigkeit der Antwort wird keine Haftung übernommen.Einige Antworten werden mithilfe einer KI geschrieben.(Artikel wird gekennzeichnet)
0 -
mfab777 willkommen ! Ich kenne Deutschstaemmige aus dem sogenannten Bessarabien … usw. usf. … ein Bekannter reiste um die Welt mit dem Rad …
0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 138 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 133 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 13 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 110 Willkommen & Begrüssung
- 139 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 4 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 751 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 329 Recherche