Fahrrad nicht in großer gemauerter Müllbox anschließen ?
Optionen
Wir sind Mieter in einem Wohnblock in dem Eigentümer und Mieter gemeinsam eine gemauerte Müllbegrenzung benutzen. Sie ist wie ein offener Raum ohne Dach und Tür.
Dort stelle ich immer mein Fahrrad ab, da ich Gehbehindert 60% (evtl. bald mehr) bin.
Eine andere Möglichkeit ist im Keller. Hier müsste ich mein Fahrrad 12 Stufen hoch+herunter tragen, das nicht immer auf Grund der Schmerzen und Balance möglich ist .
Das Rad wird nicht täglich benutzt ich fahre auch mit dem Auto zur Arbeit.
Nun möchten die Eigentümer das ich dort mein Fahrrad nicht anschließe, aus rein ästhetischen Gründen, Raum gibt es genug, da sie Eigentümer sind und ihnen das ja gehört.
Wie sieht es da mit der Rechtslage aus , gibt es für mich die ja auch als Mieter 1/8 beanspruchen darf, hier eine Möglichkeit das ich dort mein Rad anschließen darf, zu erwirken..?
Welche Möglichkeiten hätte ich dort.
Dort stelle ich immer mein Fahrrad ab, da ich Gehbehindert 60% (evtl. bald mehr) bin.
Eine andere Möglichkeit ist im Keller. Hier müsste ich mein Fahrrad 12 Stufen hoch+herunter tragen, das nicht immer auf Grund der Schmerzen und Balance möglich ist .
Das Rad wird nicht täglich benutzt ich fahre auch mit dem Auto zur Arbeit.
Nun möchten die Eigentümer das ich dort mein Fahrrad nicht anschließe, aus rein ästhetischen Gründen, Raum gibt es genug, da sie Eigentümer sind und ihnen das ja gehört.
Wie sieht es da mit der Rechtslage aus , gibt es für mich die ja auch als Mieter 1/8 beanspruchen darf, hier eine Möglichkeit das ich dort mein Rad anschließen darf, zu erwirken..?
Welche Möglichkeiten hätte ich dort.
0
Antworten
-
Hallo Asymetrie,
die beste Möglichkeit ist natürlich immer sich mit den Eigentümern zu einigen.
Ich weiss von Kinderwagen, Rollstuhl und Gehwagen im Hausflur (muß geduldet werden) von Fahrrädern kann ich dir allerdings keine rechtsgültige Empfehlung geben.
Es sollte eine für beide Parteien erträgliche Lösung zu finden sein. Setzt euch mal zusammen.
Heidi
0 -
Asymetrie hat geschrieben:
Wir sind Mieter in einem Wohnblock in dem Eigentümer und Mieter gemeinsam eine gemauerte Müllbegrenzung benutzen. Sie ist wie ein offener Raum ohne Dach und Tür.
Dort stelle ich immer mein Fahrrad ab, da ich Gehbehindert 60% (evtl. bald mehr) bin.
.... Das Rad wird nicht täglich benutzt ich fahre auch mit dem Auto zur Arbeit.
Nun möchten die Eigentümer das ich dort mein Fahrrad nicht anschließe, aus rein ästhetischen Gründen,
Raum gibt es genug, da sie Eigentümer sind und ihnen das ja gehört.
Wie sieht es da mit der Rechtslage aus , gibt es für mich die ja auch als Mieter 1/8 beanspruchen darf, hier eine Möglichkeit das ich dort mein Rad anschließen darf, zu erwirken..?
Welche Möglichkeiten hätte ich dort.
Wie Heidi schon geschrieben hat, am besten sich mit dem Eigentümer einigen,
auf freundliche Art.
Dann sagst du Raum gibt es genug usw.. also könntest du das Rad auch
woanders abstellen? 🥺
0 -
Hi,
wenn Du bei einen Mieterbund Mitglied bist, kann man auch da nachfragen ...
LG Keana
0 -
Rechtssicherheit bekommst du nur vor einem Rechtsanwalt. Aber ob hier eine Konfrontation zielführend ist?
Der beste Weg ist immer das offene Gepräch. Man sollte dabei nicht auf irgendwelchen Prozenten rumreiten sondern den Leuten einfach verständlich machen, womit man seine Probleme hat. Ich weiß nicht, wie weit der Stellplatz einsehbar ist und wie und ob es das Bild, vielleicht auch das reinemachen, dort stört. Erfahrungsgemäß ist es immer zielführend für ein Zusammenleben, wenn man auch von sich etwas einbringt.
Ob das Fahrrad an der offen zugänglichen Mülltonne oder der nächsten Laterne festgeschlossen wird, macht seitens der Sicherheit keinen Unterschied. Vielleicht ist das dann auch eine pragmatische Lösung. Oder es gibt eine andere, den esthetischen Erwartungen eher entsprechnde Stelle, um das Fahrrad abzustellen. Vielleicht kann man dort eine Haken in die Wand schrauben oder zur Not einen Betonklotz mit Haten hin legen, um das Rad dort anzuschließen.
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 996 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 105 Chronische Erkrankungen
- 145 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 761 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 115 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 754 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 345 Recherche