Immer mehr Schweizer Rentner/innen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, können von ihrer Altersrente nicht mehr leben, Ergänzungsleistungsempfänger werden diskriminiert, müssen sich die Miete vom Mund absparen, müssen sich von den Behörden jährlich bis auf die Unterhosen ausziehen, sind in keiner Gemeinde willkommen, werden wie ein arbeitsunwilliger Sozialfall behandelt, finden schon gar keine Wohnung für Fr. 1100.-- müssen bescheidenes Nebeneinkommen zu 2/3 wieder abgeben, können an der Gesellschaft nicht mehr teilnehmen etc. Nicht alle wollen oder können ins benachbarte Ausland gehen, wo man von der AHV menschenwürdig leben kann(über 10 000 wohnen im benachbarten Deutschland. Wurde schon mal untersucht, wieviele Selbstmorde von körperlich gesunden Rentnern auf das Konto dieser Gründe gehen?