Worauf achten? Wollen Whg rolligerecht bauen

Hallo und herzlichen Dank für Euren Input.

Ich habe mich an den angegeben Quellen schon gut eingelesen.

Und dennoch würde ich mich freuen, wenn mir jemand konkret auf der Basis der realen Bauzeichnungen Tipps geben kann, wie „die Dusche sollte man nach hinten schieben“ etc. oder „das Bad muss 20 cm breiter werden“, oder sowas.

Wir haben am Donnerstag Termin bei Bauunternehmer für unsere Eigentumswohnung, der aber nur die Standardpläne für nicht Rolli-Fahrer hat und unser Ansinnen einer rolligeeigneten Wohnung verständlichereise nicht zu seinem eigenem Projekt macht. Grundssätzlich wird er machen, was wir ihm sagen (und bezahlen); aber sagen müssen wir es ihm schon.

Lange Rede kurzer Sinn, wenn jemand Spaß hat uns ein bisschen zu helfen, würden wir gerne die Originalbauzeichnungen per Mail zuschicken. Hier so öffentlich als Anhang posten möchte ich nicht so gerne, weil ja der Bauunternehmer da das Urheberrecht daran hat.

Nochmal worum es geht:
Es soll eine Erdgeschoss-EWT die wir später selber nutzen wollen und zunächst vermietet werden soll, behindertengerecht / rolligerecht angelegt werden. Dabei haben wir aber keine spezielle Erkrankung im Sinn, sondern ganz allgemein Rollstuhlfahrer.
Oftmals ist es ja so, dass man in der Planungsphhase mit kleinem Aufwand die größten späteren Alltags-Probleme umgehen kann.

Danke sehr und schönen Gruß aus dem West-Münsterland
Martin