Betreutes Wohnen, wie lange könnte es dauern, dort einen Platz zu bekommen?

2

Antworten



  • Hallo Ondata!
    Ich möchte mich meinen Vorschreibern anschließen und auf die negativ Bewertungen bei Dir hinweisen!

    Die sagen:"Ondata denk darüber nach was Du von Dir gibst,den die Antwort steckt schon darin!"

    Aber zurück zu Deiner Frage! Wo hast Du Dich beworben? Für welches Haus?
    Wie in jeder Einrichtung kommt es auf mehrere Faktoren an.In der Einrichtung wo wir waren sind nun sofort 8 Plätze frei und man könnte sofort einziehen.Die die raus sind möchten dort auch nicht mehr hin.
    Dann gibt es Häuser da gefällt es jedem so gut das nur ein Platz frei wird wenn jemand verstirbt und niemand auf der Warteliste steht.
    Da Du kein Akutfall bist und eine Heimat hast kannst Du Dir aussuchen wo Du gerne leben willst Dich auf die Warteliste setzen laßen und Du hast dann auch noch Zeit vieles zu regeln was getun werden muß.Viel Glück und Geduld-LG SENDRINE 😺
  • Nur so viel, dies ist für mich die beste Einrichtung, die auf meine Bedürfnisse optimal zugeschnitten ist. Ich war dort auch schon vorstellig und konnte einen sehr positiven Eindruck mit nehmen.

    Dort kann ich mir auch vorstellen, nach den ersten 30 jahren ein neues Leben anzufangen, wo man auch feststellen könte, das das Leben auch noch schöne Sachen zu bieten hat, was ich hier in meiner Heimat nicht erleben durfte.


  • Hallo Ondata!

    Wenn Du überzeugt bist das Du dort besser aufgehoben bist als wo Du jetzt bist dann melde Dich dort schnellst möglich an und laß Dir evtl. helfen in der Einrichtung auch das finanziele dafür zu lösen.
    Nur so kommst Du schnellst möglich dorthin.

    Wenn Du jedoch ein aber dahinterstellst,dann laß es.
    Da Du seit Monaten nicht in die Gänge kommst kann es auch hier wieder ein flop sein.

    Du mußt schon Dein jetziges Leben gut abwägen auch finanziel.Was tun oder profitierst Du von dem Wohnen zu Hause.Kommst Du mit Regeln klar? Den auch sowas muß bedacht sein.
    Plötzlich eine andere Umgebung ohne bekannte Gesichter ist für manche schwer zu verkraften.
    Doch wenn Du Dir sicher bist dann bitte fang an es umzusetzen und verstrick Dich nicht immer wieder in irgendwelchen Ausreden.
    LG
    SENDRINE 😺
  • Also wenn ich erst mal in dieser Einrichtung fußfassen kann, habe ich ja das, was ich immer wollte. Dort stehen mir auch alle Möglichkeiten offen um mein Leben mal gestalten zu können.

    So kann dann auch mein sehnlichster Wunsch in Erfüllung gehen.
  • Wenn ich mich richtig erinnere heisst TOLLERANZ Mittragen und wir haben dich lange genug mitgetragen Und soviel verständniss könntest vielleicht auch du Ondata haben das wir die last mal eine Weile Abstellen möchten . Das heisst nicht das wir dich aufs Abstellgleis stellen aber gönn uns doch BITTE die Pause
  • So, ich zähle jetzt die Tage, da ich heute den Antrag abgeschickt habe. Jetzt wird sich zeigen, ob ein neuer Lebensabschnitt möglich ist.
  • ondata hat geschrieben:So, ich zähle jetzt die Tage, da ich heute den Antrag abgeschickt habe....

    Ach, schon? 😳
  • Hallo ilsebill
    Vielleicht bringen die 3 Astronomen unserem Herrn ;Ein-Zeitpunkt; die Lösung all seiner Probleme !
  • colores hat geschrieben:
    Hallo ilsebill
    Vielleicht bringen die 3 Astronomen unserem Herrn ;Ein-Zeitpunkt; die Lösung all seiner Probleme !

    colores, ich weiß leider nicht was du meinst. 😢
  • Hallo Pascal

    Meine Erfahrung ist, dass die Wartezeiten ganz unterschiedlich sind. Es kann Monate dauern bis ein Platz frei wird, oder dann geschieht es ganz plötzlich von einem Tag auf den anderen. Das wird auch in Deutschland nicht anders sein als in der Schweiz.
    Wichtig ist einfach, dass man angemeldet ist und auf einer Warteliste steht. Das ist bei dir ja glaube ich der Fall.
    Wie lange es dauert, bis die finaziellen Fragen geklärt sind... das kann leider keiner sagen.

    Sieh es als Gedultstraining an, so machst du das Beste aus der Wartezeit. Vielleicht kannst du mit deiner Therapeutin auch darüber reden, was du erwartest und welche Ziele du dir selbst stecken möchtest, wenn du in die WG kommst. Etwas in der Art habt ihr sicher schon gemacht.

    Bis dahin kannst du auch deine Hörgeräte fleissig an vielen verschiedenen Orten testen! In Restaurants, im Bus/Zug, im Park... Je besser du damit schon klar kommst, desto mehr kannst du von ihnen dann auch in der neuen WG profitieren, wenn du deine neuen Mitbewohner kennenlernt.

    Liebe Grüsse
  • Hallo Maggie,

    also es geht bei mir eigentlich nur noch um die Finanzierung, den Platz könnte ich schon haben, sprich wenn der Kostenträger sovort das Ganze bewilligen würde, könnte ich eigentlich sovort einziehen.

    Was die Hörgeräte anbelangt, die werde ich mitte des Moats wohl bekommen, da ich morgen die Ohrstücke anvertigen lassen und bis sie dann vertig sind, das kann bis zu zwei Wochen dauern.

    Was die Therapie anbelangt, da wurde eigentlich das selbe gesagt, was ich und die User hier schon immer sagten, rausgehen und Menschen kennen lernen und mit der Unterstützung der Einrichtung das ganze koordinieren. Mit dieser Sache bin ich auf jeden Fall auf dem besten Weg.
  • ondata hat geschrieben:also es geht bei mir eigentlich nur noch um die Finanzierung, den Platz könnte ich schon haben, sprich wenn der Kostenträger sovort das Ganze bewilligen würde, könnte ich eigentlich sovort einziehen....

    ondata, ich versteh diese zeitverzögerung und unklarheiten hinsichtlich der finanzierung nun wirklich nicht. 😺

    Du hast am 23.11., demnach vor mehr als sechs Wochen(!) geschrieben:

    „Also der nächste Schritt erfolgt am nächsten Donnerstag wo ich einen Termin in der Einrichtung habe. Dort wird man mir auch sagen, wies mit der Finanzierung aussieht. Danach kann man dann den Antrag stellen, wo man von denen noch bei untestützt wird.
    Ich hoffe mal, das die mir sagen, das ich da recht schnell unterkommen kann. Nur dann besteht auch die Möglichkeit, sozial zu integriren und zu leben, also das Gegenteil von jetzt.“


  • Naja, diesen Antrag auszuformuluiieren und das jeweilige Besprechen mit meiner Therapeutin hat halt etwas länger gedauert. Allerdings wir die Bewilligung der Kostenübernahmen noch wesentlich länger dauern, gerade wenns ums Bezahlen geht, lässt man sich besonders viel Zeit damit.

    Ich hoffe mal, da es bei mir eindeutig ist, das das ganze wat schneller geht und auch bewilligt wird.
  • Lieber Pascal,

    solange man selber nicht arbeiten geht, würde ich mich über andere Leute, die irgendeinen Bewilligungsbescheid für Dich erstellen müssen, mich nicht beschweren. Ich find das schon bissl doof dass Du dich über sämtliche Leute beschwerst, dass sie zu langsam wären, z. B. auch in Sachen Hörgeräteakustiker.


    Aber da muss ich Dir ganz klar sagen, dass Du selbst zuviel Zeit verschwenden liessest, um das alles überhaupt erstmal in Angriff zu nehmen. Da ist doch ein Jahr oder 10 Jahr in gegensatz zu den jetzigen 2 Wochen oder vielleicht 3 Monaten keine lange Wartezeit.

    Erst kommst Du gar nicht aus dem Knick und wenn Du mal was willst, muss alles gleich husch husch bewilligt werden.

    Bin gespannt, wann Du dir einen Job suchst... in Stuttgart.

    Also ich mags nicht über andere meckern, aber selber sehr lange Zeit verschwenden...

    LG Keana
  • Keana hat geschrieben:solange man selber nicht arbeiten geht, würde ich mich über andere Leute, die irgendeinen Bewilligungsbescheid für Dich erstellen müssen, mich nicht beschweren. Ich find das schon bissl doof dass Du dich über sämtliche Leute beschwerst, dass sie zu langsam wären, z. B. auch in Sachen Hörgeräteakustiker.

    Aber da muss ich Dir ganz klar sagen, dass Du selbst zuviel Zeit verschwenden liessest, um das alles überhaupt erstmal in Angriff zu nehmen.

    Da ist doch ein Jahr oder 10 Jahr in gegensatz zu den jetzigen 2 Wochen oder vielleicht 3 Monaten keine lange Wartezeit.

    Erst kommst Du gar nicht aus dem Knick und wenn Du mal was willst, muss alles gleich husch husch bewilligt werden.

    Bin gespannt, wann Du dir einen Job suchst... in Stuttgart.

    Also ich mags nicht über andere meckern, ABER SELBER SEHR LANGE ZEIT VERSCHWENDEN...

    Da hast Du in allem völlig Recht, Keana! Mir geht auch bei diesem Thema so langsam der Hut hoch! 🙁

    Ich kann diese Gejammere von Pascal einfach nicht mehr hören!
    Auch bei Med1 geht dort doch auch keiner mehr ihn ein. Die sind es ebenfalls leid, nachdem sie viele Ratschläge gegeben haben, auf die Pascal einfach nicht hören bzw. wenigstens versuchen will, sie umzusetzen ÜBERHAUPT noch darauf zu antworten.

    Ist doch so „Bärentatze“, oder?

  • Geht mir genau so: Ondata, wann hörst du endlich auf zu jammern, zu klagen (keiner versteht mich, ihr erfasst meine probleme nicht usw. usw. 😡

    Du hast den therapie-thread doch nur eröffnen können, weil kein mod mehr online war! 👿

    Und da meinst du dann, wieder im mittelpunkt zu stehen.

    Ich habe das wirklich satt! 😠 😠 😠 😠
  • Also Ilse mal ganz im ERnst,

    wenn dich ein Thread stört oder so, dann schreib doch darin einfach nicht. Ich weiß, das viele meine Situation nicht nachvollziehen können und ich habe dafür auch verständniss, da ich es wohl auch nicht vertehen könnte.

    Ich kenne selbst auch niemanden, des solche schwerwiegenden Probleme hat.

    Was die Ratschläge anbelangt, ich hätte sie gerne umgesetzt, das geht aber erst, wenn ich in Stuttgart wohne und die richtigen Rahmenbedingungen vorfinde.
  • ondata hat geschrieben:
    ...... Ich weiß, das viele meine Situation nicht nachvollziehen können und ich habe dafür auch verständniss, da ich es wohl auch nicht vertehen könnte.

    Ich kenne selbst auch niemanden, des solche schwerwiegenden Probleme hat.....

    ondata, du solltest dich wirklich schämen so was zu schreiben. Du bist doch lange genug hier im forum.
    Bekommst du denn nicht mit, was wirkliche probleme sind? 👿

    Auf alles andere, was du da an unsinn schreibst (Stuttgart usw.), gehe ich nicht mehr ein!
  • Hallo Ondata,

    soweit wir wissen, ist die ganze Sache doch schon eingetütet. Die Mühlen der Ämter mahlen so schnell wie sie mahlen und damit befindest du dich in guter Gesellschaft.
    Also, ein bisschen Geduld. Und ansonsten nützt ein Anruf vor Ort mehr als der 100.te Thread. Wenn es an irgendeiner Stelle Probleme gibt, helfen wir gern. Kontaktiere uns bitte direkt.

    Grüße, Iris
    Redaktion
  • na ich bin froh, dass ich wenigstens auf Eigeninitative nach Köln/Leverkusen, nach Crailsheim und nach England gekommen bin, und hab in dieser Stadt in Baden-württemberg als behinderte ohne Hörgeräte ganz schlechte Erfahrung gemacht.

    LG Keana

Diese Diskussion wurde geschlossen.