Liebe User! Wir brauchen Ihre Meinung! Modische Rollstuhlbekleidung!

Antworten

  • Herzlich Willkommen erstmal!

    Was ist Rollstuhlkleidung? 😳

    Als ich noch in dem ding saß hatte ich meine ganz normalen klamotten an...
  • Hey,

    danke für deine Frage!

    Sagen dir Seiten wie "Rollimoden" oder "Rollitex" was?

    Unser Ziel ist es Menschen die ihr Leben lang an den Rollstuhl gebunden sind mehr modischen Komfort zu bieten.

    Wie lange musstest du im Rollstuhl sitzen? Hat dich die "normale" Kleidung nicht gestört?

    Viele Grüße😀
  • hallo,

    also ich weiss nicht ob ihr über diese rollitx hier seid wie schonmal über ein profil geworben worden ist.

    jedenfalls hab ich mir mal aus neugier den katalog bestellt und muss sagen das dort nur müll drinnen ist.
    da waren hoden drin die ich im nomalen geschäft billiger bekomme und auch die beiden einzigsten guten dinge wie regenanzug und schlupfsack waren erheblich teuerer als im nomalen sanihaus.

    ich jedenfall finde es ausgemachten schwachsinn, woanderes was zu kaufen und dieses in einen eignene katalog zu setzen und dann viel zu teuer zu verkaufen.

    ein beispiel. darin war eine strchjeans für den herrn mit rollstuhl. preis bei rollitex ca.90 euro, in einem anderen katalog und versandhaus kamm die gleiche hose 59,- euro sowie ähnlich bei awg nur 39,-euro.

    also wenn jemand kleidung für rollifahrer extra herausbringen will, würd ich sagen bringt nichts. denn man kann auch auf die einfche und normale kleidung zurückgreifen und für den selben preis mehr bekommen.

    lg ralle
  • ralle1201 hat geschrieben:
    .
    da waren hoden drin die ich im nomalen geschäft billiger bekomme und auch die beiden einzigsten guten dinge lg ralle



    Was bitte war darin ?
  • Feuervogel hat geschrieben:
    ralle1201 hat geschrieben:
    .
    da waren hoden drin die ich im nomalen geschäft billiger bekomme und auch die beiden einzigsten guten dinge lg ralle



    Was bitte war darin ?


    es sollte hosen heißen aber---->
    man man kann sich doch wohl mal vertippen?

  • Hey,

    nee... wir sind natürlich nicht von Rollitex 😉

    Wir sind Studenten, und sitzen halt grad über unserer Abschlussarbeit. In dieser müssen wir eine Marktlücke erschließen und über Freunde wissen wir, dass es durchaus etwas schwieriger ist, passende und vor allem bequeme und dazu noch modische Bekleidung für den Rollstuhl zu finden.

    Mit unserem Konzept möchten wir die Möglichkeit geben, angemessene Preislagen zu bieten und schöne Bekleidung mit bequemen Features zu kreieren.

    Sind die "normalen" Hosen, d.h. die Nähte, oder der Bund beim Sitzen nicht unbequem oder der Bund nicht sogar zu kurz am Rücken?

    VG, Jil

  • sorry kannte ich nicht und finde das ganze ziemlich sinnfrei, einer der im Büro 8 oder mehr stunden sitzt, trägt doch auch keine Bürohose...

    jetzt weis ich nicht wie es denn "vollzeit" rolli fahrern so geht aber ich war ja nur 6 monate am stück drin und dann nur noch für längere wege, aber daheim jogging oder bequeme hose und auswärts ganz normale jeans und sowas wie druckstellen etc. hatte ich nie trotz Hypersensibilität.

    Wenn behinderte ein drittes bein hätten könnte ich das ganze nach vollziehen, aber ich für meinen teil kann auch "normale" kleidung anziehen was auch immer das sein mag 😉

    gruß Cappo
  • Hallo Leute,

    hab ihr Euch überhaupt mal eine rolli-moden Hose angeschaut? Das sind nicht die gleichen Hosen wie im Klamottenladen. Rollihosen unterscheiden sich massiv von anderen Hose. Die Beine sind länger, sie haben hinten keine Taschen und keine Gürtelschlaufen, die Hose geht immer über die Hüfte und hinten ist sie 8-10cm länger als vorne, damit sie auch im Sitzen sitz. Der "Hosenstall" hat einen deutlich längern Reißverschluß und der Hosenbund wird mit einem Haken, nicht mit einem Knopf verschlossen. Der Hintergrund ist die erhörte Decubitusgefahr bei Berusitzern, die ofmals vorhande Greifschwäche der Hände und die Tatsache das Querschnittgelähmte sich selber katheterisieren müssen. Es sind nicht nur einfach irgend welche Hosen, sondern speziell auf die Bedürfnisse eines Rollifahrers zugeschnittene Mode.

    Wenn man drin sitzt merkt man deutlich das man mit so einer Hose viel bequemer sitzt und das diese Kleidung viel leichter zu händeln ist als gewöhnliche Alltagskeidung. Wer kein Berufsitzer ist und sich noch recht gut bewegen und gut greifen kann, kann das natürlich nicht nach vollziehen. 😉

    Mehr Infos:
    http://rolli-moden.de

    http://www.rolli-fashion.de

    Hier gibt es Mode für schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche:
    http://www.inpetto-reha.de

    Gruß Karin


  • Hallo !

    ich bin selbst Rollstuhlfahrer, und kenne verschiedene Rollimodenhersteller und denen ihre Kataloge.

    meine Meinung ist, wer solche Kleidung kaufen will, soll es gerne machen, ich kaufe mir das nicht.

    Grüsse
    Makkal

  • Hallo Makkal,

    Ich denke es kommt auf die Art und Schwere einer Behinderung an, ob man von dieser Kleidung profitiert oder nicht. In meinem Beruf habe ich jeden Falls so manches dieser Kleidungstücke schätzen gelernt. Außerdem weiß ich, daß vor allem querschnittgelähmte Frauen sehr von den Hosen und Unterhosen profitieren und Rollifahrer mit einem starken Hang zu Decubiti und Greifproblemen auch. Wer keine Knöpfe zu kriegt, freut sich über Hosen mit Haken. Es gibt Rollifahrer, die sich nur durch diese Mode ohne fremde Hilfe und mit deutlich weniger Anstrengung selber an- und ausziehen können und andere die ständig Druckstellen haben, weil normale Hosen Gesäßtaschen und Gürtelschlaufen haben.

    Wer diese Probleme nicht kenn, kann das natürlich nicht nachvollziehen. Aber überlegt mal. Es gibt für fast jede Sportart eine eigene Mode und Berufsmode gibt es auch. Wer das für sinnvoll hält, sollte sich über Rollimode nicht lustig machen, auch wenn er sie selber nicht braucht. 😉

    Gruß Karin
  • hallo karin,

    es macht sich doch keiner lustig.
    wie du weisst bin ich selber rollifahrer und würde sie mir nie holen. der grund liegt darin das diese sachen manchmal 3mal so teuer sind wie normale hosen.
    also wenn ich mir nee hose für 20 euro kaufen kann, werde ich doch nicht 60 . 90 euro ausgeben dafür und hab den rest zum leben oder kann gleich noch andere dinge holen.

    ich glaune die mehrheit der menschen mit handicap lebt so wie ich am rande des existenzminimum.

    ich glaube auch das viele daruf zurückgreifen würden wenn diese sachen erschwinglich wären. jetzt soll keiner sagen die anfertigung ist teuerer, das ist humbug. der zuschnitt ist gleich und auch das vernähen, ausserdem fallen sogar näharbeiten weg für die gürtelschnallen, taschen am po und auch das knopfloch muss net verstärkt werden.

    wie gesagt wenn sie nicht noch versuchen würden uns auszunehmen hätten sie sicherlich mehr akzeptanz in der öffentlichkeit der gehandicapten.

    lg ralle
  • Hallo Karin,

    leider hast du was falsch verstanden, lustig mache ich mich nicht. Ich habe geschrieben, wer sie kaufen will kann sie kaufen , ich persönlich kaufe es mir nicht.

    Und, ich kenne an die 40-50 Rollstuhlfahrer- und innen, die auch keine solche Bekleidung kaufen bzw tragen, ob im Sport, ob im Berufsleben oder in der Freizeit.

    Wie gesagt, wer sie kaufen will gerne, ich persönlich nicht.

    Grüsse
    makkal

  • Naja, aber irgend wie kamen eure Beiträge schon so rüber als wolltet ihr sagen so einen quatsch brauchen Rollifahrer doch nicht, sie können auch normale Kleidung tragen. 😉

    Klar geht es auch mit der normalen Kleidung aus dem Einzelhandel. Trage ich ja auch, bis auf eine WinterHose. Aber wenn man sich diese Rollstuhlmode einmal etwas genauer anschaut, dann merkt man schon das es für manche Behinderungen Sinn macht, sich so etwas zu kaufen. Für mich war rolli-moden mal ganz wichtig, als es überall nur noch Hüfthosen zu kaufen gab. Eine Hüfthose ist im Sitzen noch unbequemer als andere Hosen. Ihr sagt ja auch das Joggighosen im Sitzen besser sitzen als Jeans. Damals kaufte ich mir eine Winterjeans von rolli-moden und stellte fest, daß man in solchen Hosen wirklich deutlich bequemer sitzt. Wenn jetzt im Winter meine Finger noch mehr schmerzen als im Sommer, ziehe ich sie viel lieber an, als meine Wranger Cord Jeans, die genauso warm sind. Und wenn ich unterwegs mal meine Pibella benutzen möchte, weil ich keinen Bock auf eine schmutzige Toilette habe, profitiere ich genauso von den längeren Reißverschlüssen wie die Rollifahrer, die kathetern. Wie wichtig es einem ist sich für mehr Bequwmlichkeit soviel eld aus zu geben, ist natürlich Ermessenssache. Aber ich gebe euch mal den Tipp, wenn ihr die Gelegenheit habt, probiert mal so eine Hose an. Auch wenn ihr euch so etwas nie kaufen werdet, werdet ihr merken, daß auch ihr darin deutlich bequemer sitzt.

    Wärend meiner Berufsjahre mit schwerstmehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen waren die Kleidungsstücke von Inpetto eine sehr große Erleicherung. Außerdem kenne ich Querschnittgelähmte, die eine etwas höhere Lähmung haben, die bei bestimmten Kleidungsstücken auch Rollstuhlmode bevorzugen, weil diese für sie leichter händelbar ist. Rollifahrer die kaum Bewegungseingeschränkt sind, können das nicht nach empfinden. Lebenserleichternd ist diese Mode trotzdem.

    Gruß Karin

  • Foris,

    die Mode ist schon ein wenig anders gestaltet im Schritt, doppelt genäht am Bündchen, Hosen längen, verlängerter Hosenbund auch doppelt genäht und vieles mehr. Sicher ist es ein andere Mode und auf die Bedürftigkeit des Trägers / rin angefertigt. Nur kaufen würde ich es nicht. Es fehlt etwas an dieser Mode, sie wirkt auf mich altbacken und der Pepp fürs modische fehlt. Stoffwahl, Art und Muster, der Schnitte sind nicht modern, sowie das tragen auf der Haut ist nicht so toll und angenehm. Persönlich kann ich es mir durchaus leisten, - nur kaufen Karin würde ich es auch nicht. In dieser Mode fehlt das gewisse etwas und das denke ich meinen auch die Herren dazu. Unsere Kleidung sagt etwas aus über uns selbst Sie sind ein Teil von uns, unterstreichen unserer Persönlichkeit und das denke ich mal möchte auch eine Person mit Behinderung nicht missen.

    Es reicht nicht das was du aufgezählt hast, es ist viel mehr, - auch wenn dadurch die Vernunft in Frage stellt wird durch Uns. Mfg Lyn 😉
  • Hallo Lyn,

    mir gefällt diese Mode auch nicht besonders gut. Auch die Qualität mancher Stoffe ist nicht so mein Ding. Aber es gibt halt Rollifahrer, die auf Grund ihrer Behinderung mit dieser Kollektion besser zurecht kommen und diese Leute kaufen sich diese Mode dann doch. Wenn 😉

    Gruß Karin
  • hallo zusammen

    auch ich habe schon rollstuhlmode ausprobiert. abgesehen davon, dass, zumindest hier in der ch, keine grosse auswahl vorhanden ist, ist es eine sehr teure angelegenheit. was mir auch aufgefallen ist, dass peppige und freche mode kaum zu finden ist.

    der vorteil, gerade von rolli-hosen, ist aber für mich unbestritten.

    liebe grüsse
    liberty99


  • Also ich wäre sehr dankbar um Anzüge, die auch im Rollstuhl nach etwas aussehen. Die von der Stange kann ich nicht nehmen weil

    1. die Sakkos zu lang für den Rollstuhl sind und

    2. die Hosen mir nie passen.

    Und um Jeanshosen wäre ich auch sehr dankbar.

    Denn die in den Geschäften passen mir nie.

    Bis jetzt habe ich das Problem immer so gelöst, dass ich mir die Anzüge in Indien schneidern lasse. Kostet mich ungefähr 50 Euro mit Stoff und zu dem Preis wird sich hier leider nichts finden.
  • Hallo Mehmet,

    Deine Probleme kenne ich. Hast Du mal hier nachgeschaut?

    http://www.rolli-fashion.de/

    http://www.rolli-moden.de

    http://www.kacon.de/

    http://www.xsampl.com/

    Lieben Gruß
    Karin
Diese Diskussion wurde geschlossen.