Reinigung von Wasserkocher

Hallo zusammen,

ich hab einen weissen Wasserkocher (Plastik)
der auch fleissig seinen Dienst tut. 😉


Nun möchte ich ihn mal von grundauf säubern, aber
nicht so, das es ewig nach Putzmittel riecht oder
gar schmeckt 😺 .

Hat wer einen umweltfreundlichen-hilfreichen Tipp?

Liebe Grüsse
Handschuh

Antworten

  • Dazu wäre es Hilfreich zu wissen ob deine Heizspirale zu sehen ist oder ob
    Du eine Bodenplatte hast?

    Das ist nömlich wichtig weil es da unterschiede gibt in der Reinigung.

    Herbi
  • Hallo Christiane,

    kennst Du die Putzradierschwämme? Bekommst Du in jeder guten Drogerie, teilweise sogar beim Discounter deines Vertrauens. Einen davon anfeuchten, etwas Spülmittel und schon wird alles sauber. Selbst hartnäckige Flecken, wie z.B. eingebrannte Sachen auf dem Herd gehen spielend leicht weg.
    http://www.patina.ch/eu-de/eu-de-Haushalt_Kfz/eu-de-Haushalt_Kfz-Produkte/eu-de-Radierschwamm/eu-de-radierschwamm.html


  • Hallo,denke du meinst das Innenleben von Deinem Kocher das wo das Wassr erhitzt wird,das Problem ist der Kalk.Kein Problem Zitronensäur gibt es in Pulver und flüssig ich steh auf Pulver ist besser zu lagern.Pulver rein auffüllen mit Wasser aufkochen und mal 1-2 Stunden stehen lassen,man kann damit auch die Kaffemaschine entkalken,Toilette unten drin geht auch aber 1 Liter Salzsäure geht einfacher,gibt es in jedem Baumarkt.LG Erich
  • Hallo Christiane,

    ganz so aggresiv wie Erich gehe ich nicht vor. Ich mache meinen Wasserkocher alle 1-2 Monate mit Essigwasser sauber. Es ist egal ob Du Deinen normalen Haushaltsessig oder Essigessient nimmst, wichtig ist nur, daß der Kocher voll Wasser ist das Wasser nur leicht nach essig schmeckt bzw. riecht. Wenn Du das Wasser Essig Gemisch einmal auf kochst und ein paar Minuten stehen läßt, kannst Du ihn hinter her mit einem kleinen Spülschwamm leicht reinigen. Bei starker Verkalkung solltest Du den Vorgang wiederholen, statt längerer Einwirkzeiten. Essigwasser hilft übrigens auch bei Eierkochern, Duschköpfen, Wasserhähnen, Duschvorhänge, Badezimmerkachln, etc. Bei Anwendungen wo man das Wasser nicht erwärmen kann, sollte der essig unverdünnt genommen werden. Dann aber besser mit Handschuhen.

    Nicht verkalkte Haushaltsgeräte reinige ich oft mit Backpulver. Eine Teekanne z.B. oder ein Abfluß wird mit heißem Wasser, Backpulver und einer Bürste wieder richtig sauber. Zum Zähneputzen eignet sich Bakcpulver übrigens auch. Wenn man erst die Zähne mit etwas Backpulver putzt und anschließend mit Zahnpasta gründlich nach putzt, gehören Verfärbungen und Zahnbelag bald der Vergangenheit an. Wer sich nicht traut sollte wissen das es in Australien Zahpasta mit Backpulver zu kaufen gibt. 😉

    Gruß Karin
  • Die Lösung: Essigessenz. Von außen bekommt man jeden Fleck und auch den Kalk weg, und man schmeckt es nicht unbedingt (logisch, ist ja aussen 😡 ). ABER auch von innen kannst du ihn mit Essigessenz behandeln, reinigen und entkalken. Einfach ein bisschen davon rein, Wasser drauf - und warten. Dann ein paar mal ausspülen und ein, zwei mal Wasser wechseln und aufkochen.
    Geht super und durch das aufkochen mit frischen Wasser ist der Essig rausgespült. Machen wir immer so, und es gibt keinerlei Rückstände. Manche machen es auch mit Tabs für die Dritten 😃 , aber ich finde, dass man DAS schon schmeckt. Probiers einfach mal aus. Und was am Essig toll ist: Da er den Kalk löst, heizt der Kocher auch wieder viel schneller.
  • Hallo Karin,Zitronensäur ist nicht agressiver als Essig,richt aber nicht unangenehm,die Dusche mache ich auch mit einer Mischung aus Wasser und Zitronensaüre weil mir der Essig zu stark und zu lange riecht.Die Salzsaüre nehme ich nur bei Stark verkalkten Toiletten an sonst reicht ein Tab von denne die es öfter im Aldie gibt und ein Schwamm sieht aus wie Neu.LG Erich
  • Magic hat geschrieben:
    Hallo Karin,Zitronensäur ist nicht agressiver als Essig,richt aber nicht unangenehm,die Dusche mache ich auch mit einer Mischung aus Wasser und Zitronensaüre weil mir der Essig zu stark und zu lange riecht.Die Salzsaüre nehme ich nur bei Stark verkalkten Toiletten an sonst reicht ein Tab von denne die es öfter im Aldie gibt und ein Schwamm sieht aus wie Neu.LG Erich



    Ich laß die Salzsäure lieber im Laden und nehme umweltschonendere Produkte. 😉
  • Meine Methode, als ich einen Singlehaushalt hatte: Zu viel Kalk: wegschmeissen und neuer Wasserkocher.......
    Seit ich verheiratet bin, auch so wie Balu und Karin gesagt haben, Essigessenz, macht aber meine Frau. Denn sie weiss: Mehmet mach den Wasserkocher sauber heisst Mehmet landet bei Saturn oder Media Markt und kommt ganz sicher nicht nur mit einem Wasserkocher zurück 😀
  • @Mehmet

    ich bin auch so einer.

    Ich habe offenbar meine DeLonghi Espressomaschine kaüutt gemacht. Wollte sie entkalken mit Zitronensäure und obwohl ich bestimmt schon 2 l klares Wasser durchlaufen ließ schmeckt der Kaffee mindestens säuerlich, genau untrinkbar.
    Ich werde es noch einmal probiern und wenn nicht - ab zu Saturn
  • Männer man muß die Säure auch verdünnen. 😉
  • moinsen ihr lieben,


    toll, ich habe echt was gefunden, was ich testen will.😉

    danke für eure vielen tipps 😀

    habt einen guten ausklang des wochenendes.

    lg
    handschuh
  • @ Karin,


    ups, muß man die wirklich verdünnen?

    Und ich habe mich immer gefragt, warum ich so unter Sodbrennen leide...*sfg*

    lg Cros säure
Diese Diskussion wurde geschlossen.