Würdet ihr eigentlich heut noch Kontoführungsbebühren zahlen?

2»

Antworten

  • Ich hab jetzt seit 6 Jahren mein Girokonto bei der DKB. Bin da ganz zufrieden, weil ich eh alles online mache und die Filiale der Sparkasse vorher in 10 Jahren auch nur 4-5mal von innen gesehen hatte. Die DKB wirkt damit, dass man mit der VISA-Karte weltweit kostenlos Bargeld abheben kann, allerdings haben die Sparkassen und teilweise auch Volksbanken inzwischen ihre Automaten für VISA-Karten gesperrt, sodass man die EC-Karte nutzen muss und dann Gebühren berechnet bekommt. Stört mich aber auch nicht, da ich die Gebühren bisher immer von der DKB erstattet bekommen habe.

  • Hallo an alle,

    ich bin schon immer bei der Sparkasse und hab mich dort auch von den Kontogebühren befreien lassen das geht auch man muß nur mit den Leuten dort sprechen 😃

    liebe grüße

    bizi
  • Also, ich werde jetzt mein Sparda bankKonto kündigen und das Norisbankkonto welches ich habe als 1.Konto benutzen.

    Obwoh ich sagen muss, ich war mit der Sparda Bank sehr zufrieden und gehe nur ungern. Jedoch hatte ich immer das Problem mit der Bargeldversorgung.

    Mir ist halt sehr wichtig, nur ein Konto zu haben in kombination einer Sparkard.

    Ob ich dann in endefeckt damit besser fahre, wird sich erst später rausstellen, dar die Norisbank unkompetente Beratung anbietet.
  • Tomtom hat geschrieben: Ich hab jetzt seit 6 Jahren mein Girokonto bei der DKB. Bin da ganz zufrieden, weil ich eh alles online mache und die Filiale der Sparkasse vorher in 10 Jahren auch nur 4-5mal von innen gesehen hatte. Die DKB wirkt damit, dass man mit der VISA-Karte weltweit kostenlos Bargeld abheben kann, allerdings haben die Sparkassen und teilweise auch Volksbanken inzwischen ihre Automaten für VISA-Karten gesperrt, sodass man die EC-Karte nutzen muss und dann Gebühren berechnet bekommt. Stört mich aber auch nicht, da ich die Gebühren bisher immer von der DKB erstattet bekommen habe.


    Bin auch bei der DKB, nutze gegenwärtig jedoch nur das Visa-Konto als Tagesgeldkonto mit z.Z. 1,65 % Zinsen mtl. (http://www.dkb.de/)

    Probleme mit der Visa-Card Geld aus dem Automaten zu bekommen haben wir bei uns nicht.
    Vorteilhaft ist, dass man monatlich bis zu 1000 € von seinem Visa-Konto abheben kann, ohne dass man Zinsen dafür zahlen muss. Jeweils am 23. eine Monats muss der Betrag dann aber ausgeglichen werden.

    Unser Giro-Konto ist weiterhin bei der Sparkasse. Wir sind einfach zu faul, das dort zu kündigen, weil all unsere Abbuchungen und Eingänge über das Konto laufen (und das sind sehr viele). Da mein Mann und ich ein gemeinsames Kto. haben, sind die mtl. Kosten nicht zu hoch.
    Im Notfall kann man dort doch Mitarbeiter schnell erreichen, auch wenn wir das bisher äußerst selten in Anspruch genommen haben.

    Ich mache alles online sowohl bei der DKB als auch bei der Sparkasse.

    LG, Jenny


  • ondata hat geschrieben:.......Ob ich dann in endefeckt damit besser fahre, wird sich erst später rausstellen, dar die Norisbank unkompetente Beratung anbietet.


    Ondata, die Noris hat doch aber sooo schlechte Kundenbewertungen, warum gerade diese Bank? 🥺
  • Hallo Ondata,

    gestern Abend hatte die Aktuelle Stunde im WDR ein Thema über die Qualität deutscher Banken.

    Schau mal hier:
    http://www.wdr.de/tv/aks/sendungsbeitraege/2010/kw29/0720/schlechte_bankberater.jsp

    Gruß Karin


  • jennyA hat geschrieben:

    Bin auch bei der DKB, nutze gegenwärtig jedoch nur das Visa-Konto als Tagesgeldkonto mit z.Z. 1,65 % Zinsen mtl. (http://www.dkb.de/)



    Ja, das mache ich zur Zeit auch so. Hatte das eigentlich bei der Diba, aber die hatte die Zinsen auf 0,5% gesenkt und daraufhin hab ich alles abgezogen. Zumal Neukunden deutlich höhere Zinsen bekommen. Da ist man eben der Dumme, wenn man nicht alle 2 Jahre komplett wechseln will. Aber das ist ja inzwischennormal, dass die Bestandskunden verarscht werden. Sei es bei den Banken, Versicherungen oder den Telefon-/Internetanbietern....
  • Hallo Michaela,

    sorry hatte deinen Beitrag komplett überlesen. Ja, die Ingdiba hatte ich mir wohl auch schon mal angeguckt, zumal sie auch sehr gut abgeschnitten hat.

    Allerdings ist das mit der Visakart so eine Sache, man bekommt diese glaube ich nur, wenn man ein gewisses Einkommen hat, oder irre ich mich da?

    Hallo Jenny

    Ich habe diese Bank gewählt, da ich dort schon ein Konto habe und damit hier im Ort auch kostenlos Geld abheben kann. Außerdem hat man dort auch noch einen persönlichen Ansprechpartner der bei den meisten Direcktbanken leider nicht vorhanden ist.

    Allerdings kann es sein, das ich e noch mal wechsel.
  • Ergänzung:

    Ich habe jetzt noch mal recherchiert, die Visacard wird wie eine normale ec-karte behandelt, somit kann sie auch normal von Geringverdiener benutzt werden.
  • KarinM hat geschrieben:
    Hallo Ondata,

    gestern Abend hatte die Aktuelle Stunde im WDR ein Thema über die Qualität deutscher Banken.

    Schau mal hier:
    http://www.wdr.de/tv/aks/sendungsbeitraege/2010/kw29/0720/schlechte_bankberater.jsp

    Gruß Karin




    Dieser Beitrag stützt meine These: Eine Bank ist dafür da, dass ich mein Gehalt eingezahlt bekomme und meine Überweisungen tätigen kann. Anlagen über eine BAnk tätigen? Tut mir leid, selber schuld die Leute. Das sind schließlich Bankkaufleute. Ich brauche nur folgendes: Ein Konto, eine PIN und meine TAN Nummern. Wenn ich Kontakt zu Menschen haben will, dann treffe ich mich mit meinen Freunden. Meine Meinung
  • Hallo Mehmet, das ist ebenfalls meine Einstellung. Nach einigem Fiasko, was wir mit unserer Sparkasse erlebt haben (wollten uns u.a. auch irgendwelche zweifelhafte Papiere „andrehen“, bombardierten uns mit Anrufen): Schluss, Aus, alles runter vom TG-Konto mit nur 1 %).
    Das sind keine Berater, sondern Verkäufer! 😢

    Was wir an Ersparnissen haben kommt auf gute, SICHERE Online-Banken.
    Nur die Gehaltseingänge gehen noch bei der Sparkasse ein, runter gehen dort Daueraufträge, Abbuchungen usw.
    Sonstiges machen wir – wie Du schreibst – über PIN und TAN. Bei uns z.Z. hauptsächlich über die DKB.
    Es gibt zwar Banken, die jetzt deutlich mehr Zinsen bieten, doch wir haben keine Lust bei den paar Piepen an Rücklagen, ständig die Online-Banken zu wechseln.

    LG, Jenny 😉

  • Ich kümmere mich um alles selber. Sag meinem Makler das und das von dem möchte ich haben,sonst nix. Und die Provision teilen wir uns auch......😀
    Wenns nach mir ginge ich würde sogar jeden Monat an die Kasse gehen und mir mein Gehalt bar auszahlen lassen. Aber mein Arbeitgeber ist nicht ganz einverstanden damit 😀
  • Also, bei der ING DiBa sind Harz4 Empfänger wohl nicht erwünscht bzw. bekommen dort kein Konto.

    Ich gehe mal davon aus, das es bei der DKB ähnlich aussehen wird.
  • Einfach mal dort anfragen! 😉
  • Bei der DKB ist auch keine Kontoeröffnung möglich, dies wird einen direckt nach Eingabe der Daten angezeigt.

    Ich komme ja immer wieder zum selben Ergebnis, die Sparkasse hat einfach das beste Netz, was die Geldautomaten anbelangt. Die Fialen sind sehr zentral gelegen und der Service ist auch sehr gut. Ok, die Sparda Bank ist im Service noch besser, leider hat man jedoch immer das Problem mit der Bargeldversorgung, da kaum Automaten in den ländlichen Regionen vorhanden sind.

    Also dann lieber den 1,50 Euron in Kauf nehmen.


  • So, auch wenn es mich wurmt, den 1,50 Euro Kontoführungsgebühren zu zahlen, bin ich jetzt wieder bei der Sparkasse.

    Würde ich allerdings in einer Großstadt wohnen, so würde ich die Sparda Bank bevorzugen.
  • Die Frage wäre halt, ob es nicht unseriös wirken würde, wenn nach einen Jahr ein ernäuter Wechsel von der Sparkasse zur Sparda Bank erfolgen würde.

    Man sollte ja das ganze immer den Umständen anpassen und ein Umzug in die Großstadt würde das ja begünstigen.
  • hallo ondata,

    klar bekommst du bei der dibaing ein konto auch als hartz4 empfänger.

    lg ralle
  • Hallo Ralf,

    leider nei, ich habe den Antrag dort hingeschick und man hat mir eine Absage erteilt.
Diese Diskussion wurde geschlossen.