Schlaganfall und jetzt e-Rollstuhl. Aber welchen kann ich bekommen?

Hallo an Alle ich bin neu hier.

Ich hatte im Mai einen schweren Schlaganfall und kann meinen rechten Arm praktisch überhaupt nich mehr bewegen und mein Bein ein wenig - 10m kann ich laufen am 4 punkt Stock unter großen Anstrengungen. Stehen klappt recht gut.

Die Leute aus dem Sanitätshaus bieten mir nur das abolute Basismodell an… keine Federung, kleine Reifen usw.. Meine Frage ist ob ich erstmal den nehmen muss? Fest steht dass ich überhaup nich aus der Wohnun komme ohne e-rollstuhl.

Ich bin in einer Whatsapp Gruppe und da habe ich gesehen dass eine mit etwas leichter ausgeprägten Smytomen den Meira iCHAIR ORBIT https://www.meyra.de/rollstuehle/e-power/e-power-rollstuhl-details/ichair-orbit-1618 bekommen hat? Meine Frage ist ob ich mich mit dem absoluten Basismodell abfinden muss?

Kommentare

  • Der Nutzer und alle zugehörigen Inhalte wurden gelöscht.
  • Slowrider
    Slowrider ✭✭✭✭

    Hallo royalb17

    Grundsätzlich legen die Krankenkassen fest, wie viel ein Rollstuhl kosten darf, den die KK bezahlen.

    Aber…wenn dein Hausarzt dir einen E-Rolli verschreibt, wird man von der Krankenkasse aus prüfen ob es Sinn ergibt, dir einen E.Rolli zu beschaffen.

    Sprich also bitte mit deinem Arzt darüber und gebt direkt an warum du einen E.Rolli brauchst.

    Ich hoffe, es klappt.

    LG

    Ralf

    (Antwort ist keine Rechts oder Medizinische Beratung.Für die Richtigkeit der Antwort wird keine Haftung übernommen.Einige Antworten werden mithilfe einer KI geschrieben.(Artikel wird gekennzeichnet)

  • Nadine_EnableMe
    bearbeitet 19. Feb 2025

    Hallo @royalb17,

    wir haben vor kurzem einen Artikel hochgeladen zu faltbaren elektrischen Rollstühlen. Hier ist auch eine tolle Q&A am Ende, die dir vielleicht auch weiterhilft: https://www.enableme.de/de/artikel/elektrorollstuhl-faltbar-12281

    Außerdem könnte für dich ganz interessant sein, dass wir vor ein paar Tagen unsere Partnerschaft mit MEYRA GmbH ankündigen konnten. Wir haben eine Kooperation zu den Themen Rollstühle und Rehabilitationsmittel.Vielleicht können sich somit bald deine Fragen klären.

    Viele Grüße

  • domino
    domino ✭✭✭✭

    Hallo @royalb17,

    es ist gut, dass du bereits Möglichkeiten erkundest, um deine Mobilität wiederzuerlangen.

    Zu deiner Frage: Nein, du musst dich nicht zwingend mit dem Basismodell abfinden. Die Auswahl eines geeigneten E-Rollstuhls sollte sich an deinen individuellen Bedürfnissen orientieren, nicht nur an der Standardlösung des Sanitätshauses.

    Es könnte auch sinnvoll sein, eine zweite Meinung von einem anderen Sanitätshaus einzuholen. Dabei solltest du nicht nur deine individuellen Bedürfnisse, sondern auch deine persönlichen Vorstellungen und Anforderungen an den E-Rollstuhl klar darlegen. Ein kompetentes Sanitätshaus kann dich beraten und gegebenenfalls alternative Modelle vorschlagen, die besser zu deiner Situation passen.

    Vorab ist es jedoch wichtig, dass dein Hausarzt in den Prozess eingebunden wird und eine präzise Verordnung ausstellt, in der die medizinische Notwendigkeit eines spezifischen Modells gut begründet wird. Nach der Ausstellung der Verordnung folgt der nächste Schritt: Die Einreichung eines Kostenvoranschlags bei der Krankenkasse. Erst danach entscheidet sich, ob das gewünschte Modell genehmigt wird oder ob ein Widerspruch erforderlich sein könnte.

    Falls du bereits Erfahrungsberichte von anderen Betroffenen kennst, kann es helfen, diese als zusätzliche Argumente für dein Wunschmodell heranzuziehen.

    Bleibt schön gesund...

    Viele Grüße aus dem wunderschönen Harz

    vom Frank alias domino! 😎