Hilfreiche Schritte für den Berufseinstieg
Die ersten Schritte in den Berufseinstieg können für Menschen mit Behinderung oft überfordern. Viele Fragen sammeln sich. Wer unterstützt mich? Was steht mir zu an Hilfen und Nachteilsausgleichen? An wen wende ich mich? Was entspricht meinen Fähigkeiten und Bedarfen? Wie muss ein Arbeitsfeld für mich gestaltet sein, damit ich bestmöglich teilhaben kann?
Beratungsstellen, die zu euren Fragen beraten können, sind in Deutschland die EUTB und in der Schweiz die Berufsberatung.
Was sind eure Erfahrungen und Tipps, die ihr als Berufseinsteiger*innen gemacht habt und weitergeben könnt?
Diskussion:
Berufseinstieg von Jugendiichen mit Depressionen (Lehrstelle)?
Deutschland:
Coaching als Wegweiser in der Berufswelt
Karrierestart mit Behinderung oder chronischen Erkrnakungen
Leistungen der Agenrut für Arbeitfür Arbeitssuchende mit Behinderung
MyAbility
Berufseinstieg mit Behinderung
Schweiz:
Karrierestart für Menschen mit Behiderung oder chronischen Erkrankungen