Nun ist eure Meinung gefragt. Wir möchten hier im Forum und auch auf unserem Instagram Kanal Vorschläge sammeln, welche Gesetze für mehr Teilhabe angepasst werden könnten. Selbstverständlich können sich in unserer Community deutsche und schweizer Mitglieder einbringen.
Was wünscht ihr euch und wo seht ihr vielleicht auch schon heute positive Veränderungen?
Schreibt gerne in diesem Thread. Wir sind schon gespannt auf eure Ideen.
für die schweiz fällt mir da als aller erstes ein, dass die renten existenzsichernd sind.
und das die ergänzungsleistungen, wovon mindestens die hälfte aller behinderten der schweiz betroffen sind, nicht mehr zwei drittel eines jeden einkommen anrechnen. und eine quote.
b. das die praxis aufgehoben wird, dass jedes einkommen von der ergänzungsleistung zu zwei drittel angerechnet wird. zu mal jeder lohn steuerpflichtig ist und auch einfluss auf die prämienverbilligung hat. somit wird jeder anreiz ein invalideneinkommen zu generieren (und möglicherweise eine integration) zunichte gemacht. https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2007/804/de#art_11 dieser artikel soll gänzlich aus der verfassung gestrichen werden.
auch gestützt auf a.
c. das jede grössere firma verpflichtet wird einen arbeitsplatz für einen behinderten zur verfügung zu stellen um im angemessenen rahmen zu arbeiten, ein einkommen zu generieren (invalideneinkommen) und in einem angemessenes arbeitspensum zu arbeiten. eine behindertenquote im ersten arbeitsmarkt.