Guten Tag, danke für die Aufnahme. Wir suchen eine Möglichkeit wie mein Mann im Rollstuhl auf unsere Terrasse kommen kann. Wie machen andere das? Habt Ihr Rampen, gibt es da vielleicht Ideen? Es müssen nur ca 4 cm überwunden werden und wir suchen die zündende Idee. An manchen Tagen geht es auch mit Rollator oder Unterarmstützen. Mein Mann hat seit fast 1 1/2 Jahren eineninkompletten Querschnitt unklarer Genese...
bei meinem Bruder (mit Rollstuhl) haben wir damals so eine Rampe selbst gebaut. Die Terrasse lag dort allerdings 20cm tiefer wie der Türabsatz. Die Alu-Rampe draußen (kann man in Internet oder bei Alu-Schlossereien bestellen) war also mit 120cm recht lang, um die Steigung nicht zu steil zu haben. An dieser haben wir an der Türseite eine kurze Alu-Rampe mit Scharnieren befestigt. Diese wurde dann nach öffnen der Tür nach innen runter geklappt. So konnte er auch den Tütabsatz problemlos überwinden. Mit dieser Methode kann also jeder nicht ebene Zugang barrierefrei gemacht werden. Hätte dir gern Fotos davon geschickt. Es gibt diese fertige Rampe nur leider nicht mehr.
Habe aber eben aus der Erinnerung eine Zeichnung angefertigt. Es zeigt die Seitenansicht. Das Alublech war diagonal geriffelt wg. der Rutschgefahr und meiner Meinung nach 5mm stark. Breite glaub ich 90cm mit jeweils 5cm abkantung auf jeder Seite.
Solltest du dazu noch irgend welche Fragen haben, einfach kontakten 😊
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen bzw. eine Idee für eure Lösung lostreten.
bei meinem Bruder (mit Rollstuhl) haben wir damals so eine Rampe selbst gebaut. Die Terrasse lag dort allerdings 20cm tiefer wie der Türabsatz. Die Alu-Rampe draußen (kann man in Internet oder bei Alu-Schlossereien bestellen) war also mit 120cm recht lang, um die Steigung nicht zu steil zu haben. An dieser haben wir an der Türseite eine kurze Alu-Rampe mit Scharnieren befestigt. Diese wurde dann nach öffnen der Tür nach innen runter geklappt. So konnte er auch den Tütabsatz problemlos überwinden. Mit dieser Methode kann also jeder nicht ebene Zugang barrierefrei gemacht werden. Hätte dir gern Fotos davon geschickt. Es gibt diese fertige Rampe nur leider nicht mehr.
Habe aber eben aus der Erinnerung eine Zeichnung angefertigt. Es zeigt die Seitenansicht. Das Alublech war diagonal geriffelt wg. der Rutschgefahr und meiner Meinung nach 5mm stark. Breite glaub ich 90cm mit jeweils 5cm abkantung auf jeder Seite.
Solltest du dazu noch irgend welche Fragen haben, einfach kontakten 😊
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen bzw. eine Idee für eure Lösung lostreten.
bei meinem Bruder (mit Rollstuhl) haben wir damals so eine Rampe selbst gebaut. Die Terrasse lag dort allerdings 20cm tiefer wie der Türabsatz. Die Alu-Rampe draußen (kann man in Internet oder bei Alu-Schlossereien bestellen) war also mit 120cm recht lang, um die Steigung nicht zu steil zu haben. An dieser haben wir an der Türseite eine kurze Alu-Rampe mit Scharnieren befestigt. Diese wurde dann nach öffnen der Tür nach innen runter geklappt. So konnte er auch den Tütabsatz problemlos überwinden. Mit dieser Methode kann also jeder nicht ebene Zugang barrierefrei gemacht werden. Hätte dir gern Fotos davon geschickt. Es gibt diese fertige Rampe nur leider nicht mehr.
Habe aber eben aus der Erinnerung eine Zeichnung angefertigt. Es zeigt die Seitenansicht. Das Alublech war diagonal geriffelt wg. der Rutschgefahr und meiner Meinung nach 5mm stark. Breite glaub ich 90cm mit jeweils 5cm abkantung auf jeder Seite.
Solltest du dazu noch irgend welche Fragen haben, einfach kontakten 😊
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen bzw. eine Idee für eure Lösung lostreten.