Mir wurden vorige Woche Hörgeräte verschrieben. Seit einer Corona Infektion höre ich sehr schlecht. Auf einem Ohr bin ich mittelgradig und auf dem zweiten bin ich hochgradig Schwerhörig. Diese Woche soll ich zum ersten Mal Hörgeräte testen. Welche Marken sind zur Zeit recht gut und klein. Bin erst 21 Jahre alt und habe Angst das man sie auffällig sieht
Was nützt denn dieses Forum wenn man keine konkreten Vorschäge machen kann ?
Ich finde die Idee mit Fielmann gar nicht schlecht, denn die meissten verbinden die Filialen nur mit Brillen. Wer aufs Geld achten muss ist dort mit Sicherheit an der richtigen Adresse.
Bin heute bei einem Akustiker in der Nähe gewesen. Sie sind sehr freundlich gewesen und haben mir einige Geräte vorgeschlagen. Leider geht bei mir mit den Schirmchen nichts da sie das Ohr nicht abdichten. Ich brauche unbedingt Otoplastiken welche dicht sind. Die Abdrücke sind auch gleich gemacht worden und nächste Woche bekomme ich die ersten Hörgeräte zum probieren. Nur weiß ich noch nicht warum so große Preisunterschiede sind. Empfohlen hat man mir Phonak P90 da müsste ich ungefähr 2000 € darauf zahlen. Diese bekomme ich zum Probe tragen
die Kasse bezahlt das, was für Dich erforderlich ist
Das heißt, du fragst nach Kassengeräten für 10€/Stück.
Und die müssen Sie dir auch richtig einstellen!! und nicht sagen, das geht bei ihnen nicht.
Die Plastiken können bei Dir notwendig sein. Die Schirmchen könnten pfeifen. Das liegt auch in der Hand des Akustikers. Da gibts aber auch ne Kassenlösung
Aber wie es aussieht, wird er dich zu den 2000€ leiten
Der nächste wird es ähnlich machen
Erst muss es eine Lösung geben, mit der Du hören kannst. Dann kommt der Komfort, nicht umgekehrt
Ich habe mir 2020 meine erste Brille anfertigen lassen. Ich war bei Fielmann habe mir aus den Angeboten ein "Kassengestell" ausgesucht dass mir gefällt und habe inkl. Sehtest mit kratzfesten Gläsern in meiner Sehstärke 37,00 Euro mit Putztuch und Etui bezahlt.
Vor 6 Wochen empfahl mir mein Physiotherapeut Einlagen. Nachdem die Dinger fertig waren sagte man mir ich müsse 20,00 Euro zuzahlen weil das "gute" sind und "die von der Kasse nichts taugen". Nachdem er auf die Frage warum jemand Einlagen herstellt die angeblich nicht helfe keine Antwort hatte, war die Zuzahlung nach einem Gespräch mit seinem Chef erledigt.
Ich würde beim Akustiker klar mitteilen dass ich keine Zuzahlung leisten kann. Dann möchte ich mal sehen ob der dich wegschickt, sich die Arbeit macht nutzlose Geräte anzufertigen, oder ob er dich als Kunde behalten möchte und lieber weinger verdient als nichts und dich vernünftig versorgt.
Ich fragte nach Zuzahlungsfreie Geräte da wurde mir gesagt das die Kassen Geräte nur 4 Mikrofone haben und dieses was ich zur Probe bekomme 8 Mikrofone hat. Nach 14 Tagen könnte ich auch ein Kassen Gerät probieren. Doch auf Grund der Schwerhörigkeit wäre das nicht ausreichend
@Claudia21 ob der zusammenhang mit deiner covid-erkrankung die entscheidung der kk beeinflusst, da bin ich nicht sicher. es wäre aber vielleicht hilfreich, wenn dein arzt/ deine ärztin dir dies bescheinigen würde.
In diesem Zusammenhang sind die Hersteller bestimmt bemüht, im weiteren Sinne gute Produkte anzubieten. Häufig sind die Geschäfte, die unter deren Namen geführt werden, privatwirtschaftliche, eigenverantwortliche Unternehmen, die Geld dafür zahlen müssen. Wie da beraten wird, muss dann nicht immer das Optimum sein. Ich bin Mitglied in einer Seniorengruppe, und höre da so Einiges zu Hörgeräten, und den vielen Vor- und Nachteilen. Dabei hat sich, für mich, die Erkenntnis heraus kristallisiert, dass die Kassenmodelle gelinde gesagt suboptimal sind. Die Aufpreise wiederum für bessere Geräte sind nicht so hoch, aber je nach Gerät und Geschäft unterschiedlich. Also muss, wie immer, klug verglichen werden.
(Sorry hatte dass geschrieben und die Antwort weiter oben überlesen).
Sprich am besten mit einem Akustiker.
Die meisten Geräte sieht man nicht oder sie sehen aus wie Kabellose Kopfhörer.
Aussehen sollte aber nicht an erster stelle stehen sondern du musst sie ohne Schmerzen und bequem tragen können und dir muss das hören damit wieder leichter Fallen.
Die Dinge sind viel wichtiger glaube mir.
Ich teste auch gerade wieder neue Geräte.
Die einen fallen wie gesagt garnicht aus (meine haare verdecken auch viel) und die anderen sehen eben aus wie In Ohr Köpfhörer. Zweiteres finde ich toll aber tut weh daher werden die es vermutlich aktuell eher weniger.
Dann übernehmen die mehrkosten das Arbeitsamt. Man braucht dann aber etwas Geduld.
Der Preisunterschied kommt von der Technik. Das Basismodel kosten weniger wie die Guten Geräte. Die guten machen mehr Automatisch und sind natürlich meist auch vom Hören her schöner.
Du kannst dir jederzeit noch von einem anderen Akkustiker eine zweitmeinung holen.
hallo @Skyhorse87, dass das arbeitsamt bei berufstätigen in diesem fall irgendwelche kosten übernimmt möchte ich stark bezweifeln. wie kommst du darauf? ich lass mich gern überzeugen, wenn du mir das mitteilen würdest.
Vom Arbeitsamt habe ich nichts bekommen doch von der Pensionskasse habe ich einen Zuschuß erhalten. Passende Geräte sind trotzdem recht teuer. Es ist ein gewaltiger Unterschied zwischen Kassen Geräten und höher wertigen. Mit den Kassen Geräten bin ich nicht richtig klar gekommen doch die ich jetzt habe sind wirklich gut. Damit komme ich in der Arbeit ziemlich gut zurecht und in der Freizeit. Auch Musik hören ist damit kein Problem
In diesem Zusammenhang sind die Hersteller bestimmt bemüht, im weiteren Sinne gute Produkte anzubieten. Häufig sind die Geschäfte, die unter deren Namen geführt werden, privatwirtschaftliche, eigenverantwortliche Unternehmen, die Geld dafür zahlen müssen. Wie da beraten wird, muss dann nicht immer das Optimum sein. Ich bin Mitglied in einer Seniorengruppe, und höre da so Einiges zu Hörgeräten, und den vielen Vor- und Nachteilen. Dabei hat sich, für mich, die Erkenntnis heraus kristallisiert, dass die Kassenmodelle gelinde gesagt suboptimal sind. Die Aufpreise wiederum für bessere Geräte sind nicht so hoch, aber je nach Gerät und Geschäft unterschiedlich. Also muss, wie immer, klug verglichen werden.