Hallo,
folgende Situation. Ich habe im persönlichen Budget angefangen und muss jetzt Pläne erstellen, Gehalt etc. zahlen und generell die Organisation machen. Ich habe bei meinem Kostenträger nachgefragt ob das Gerät ganz oder teilweise finanziert werden kann. Ich weiß wenn man studiert oder arbeiten geht ist ein Antrag deutlich erfolgversprechender, aber hier geht es ja in eine ähnliche Richtung. Die Antwort viel trotzdem negativ aus. Im Forum habe ich gesehen man kann auch über die Krankenkasse gehen. Nun die Frage regelt man das über die Krankenkasse oder den Kostenträger, vielleicht 50/50? Ich habe sma2 und kann Dienstpläne, Vertretungslisten, Krankenlisten etc. nicht von Hand schreiben, gerade in diesen Zeiten kann ich auch nicht ständig das Risiko eingehen in der Bankfiliale Gehalt zu überweisen. Da ich fürchte das reicht als Begründung wie so oft nicht aus. Kennt hier jemand eine Seite oder hier einen Ort wo ich welche finde.
danke
Hallo Tobi297,
vielen Dank für deinen Post. Toll, dass du mit uns migriert bist.
Zu deiner Frage:
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Hilfsmittel, die im sog. Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherungen aufgeführt sind.
https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/HimiWeb/home.action
Auf dieser Webseite kannst du dich informieren, was alles als Hilfsmittel gilt und was Gebrauchsgegenstände sind.
https://www.enableme.de/de/themen/hilfsmittel-fur-menschen-mit-behinderung-1204
Neben den hier aufgeführten Kostenträgern gibt es auch Stiftungen, die Einzelpersonen unterstützen.
https://www.enableme.de/de/artikel/im-notfall-hilfen-fur-menschen-mit-behinderung-2058
Auf dieser Webseite findest du generelle Infos zum Arbeitgebermodell.
https://assistenzboerse.eu/abeitgebermodell/
Ansonsten könntest du dich ja auch erst mal zu deinen Möglichkeiten beraten lassen.
https://www.bag-ub.de/seite/428633/beratungsstellen-zum-pb.html
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Viele Grüße
Annemarie
Hallo Tobi297,
vielen Dank für deinen Post. Toll, dass du mit uns migriert bist.
Zu deiner Frage:
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Hilfsmittel, die im sog. Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherungen aufgeführt sind.
https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/HimiWeb/home.action
Auf dieser Webseite kannst du dich informieren, was alles als Hilfsmittel gilt und was Gebrauchsgegenstände sind.
https://www.enableme.de/de/themen/hilfsmittel-fur-menschen-mit-behinderung-1204
Neben den hier aufgeführten Kostenträgern gibt es auch Stiftungen, die Einzelpersonen unterstützen.
https://www.enableme.de/de/artikel/im-notfall-hilfen-fur-menschen-mit-behinderung-2058
Auf dieser Webseite findest du generelle Infos zum Arbeitgebermodell.
https://assistenzboerse.eu/abeitgebermodell/
Ansonsten könntest du dich ja auch erst mal zu deinen Möglichkeiten beraten lassen.
https://www.bag-ub.de/seite/428633/beratungsstellen-zum-pb.html
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Viele Grüße
Annemarie