Nach der Diagnose Krebs und der OP, bei der mir die rechte Hüfte entfernt und keine Hüftprothese eingesetzt werden konnte benötige ich in diversen Lebenslagen Unterstützung.
Neue Arbeit, Umschulung Weiterbildung, ehemalige Tätigkeit war überwiegend im Gehen und stehen. Einen Pkw vielleicht Automatik, ich weiß aber nicht ob ich dies tatsächlich fahren kann (OP rechts). Muss dies, kann dies untersucht, geprüft werden?
Welches Amt hilft da weiter, benötige dringend Unterstützung und Informationen
suchst du nach Ämtern und Informationen zu der Frage, ob und wenn ja, mit welchen Hilfsmitteln du einen PKW fahren kannst, oder eher allgemeiner nach allgemeinerer Unterstützung? Einige Anlaufstellen, bei denen du Beratung und Unterstützung erhalten kannst, findest du hier
zuerst einmal vielen Dank für diese Quellen und der Unterstützung.
Wie kann ich herausfinden ob ich einen Automatik-Pkw (Einschränkung durch die Hüfte) fahren darf bzw. ob ich ein Fahrzeug benötige welches nur mit den Händen bedient wird benötige.
Förderung für Fahrzeug u. Umbau gibt es nur wenn du versicherungspflichtig, annähernd Vollschichtig arbeit hast.
Ob das Autofahren überhaupt klappt solltest du vorab in "trockenversuchen"... die Bewegungsabläufe testen u. trainieren.
Wenns klappt und die Ärzte zustimmen.... die solltest du vor den Tests auch fragen.... kannst du weitere Schritte zur Klärung machen. Es nutzt ja nix die Pferde wegen der Finanzierung scheu zu machen, wenn nicht sicher ist, ob und wie das mit den Bewegungsabläufen klappt. Zum Testen bei Umbaufirmen... oder auch anderen Betroffenen nach Probesitzen und co. Fragen.
Zum Bremsen mit dem rechten Fuss braucht man -soviel mir bekannt ist - 50kg "Bremskraft"(also wenn du mit dem rechten Fuss stark auf die Waage tippst, muss diese mindestens 50kg anzeigen)
Frag doch mal bei Orthotec Nottwil nach, die kennen sich besser aus als ich 😎