Meine Tochter hat Fibromyalgie, ich reduziere meine Arbeit um ihr zu unterstützen, wie soll das weitergehen?
Hey,
da es keine bekannte, medikamentöse Therapie gibt und der Verlauf im Einzelfall sehr unterschiedlich sein kann, wird ganz viel davon abhängen, wie Deine Tochter mit der Krankheit umgeht.
Lässt sie sich „hängen“ oder wird sie etwas gegen die Krankheit unternehmen, Sport, Bewegungstherapien, soziale Kontakte mit Betroffenen, weiter am Arbeitsleben teilnehmen, etc.
Und davon wird wiederum abhängen, wie sehr Du Dich da einbringen willst/musst. Allerdings ist es ihr Leben und ihr Problem und Du hast Dein Eigenes. Niemand hat seine Krankheit „verdient“, aber es ist nun mal wie es ist.
Ich würde alles daran setzen sie zu ermutigen und zu motivieren aktiv zu werden und sich nicht auf die Hilfe Anderer zu verlassen.
Zuerst einmal herzlich Willkommen in unserem Forum/Community und schön, dass du uns gefunden hast.
Wendet euch bitte an eine Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe in eurer Region.
Dort könnte sich deine Tochter mit Gleichgesinnten austauschen und von den Erfahrungen anderer Kraft schöpfen und profitieren.
Es gibt die Schweizerische Fibromyalgie Vereinigung, welche regionale Selbsthilfegruppen anbieten: http://www.suisse-fibromyalgie.ch/de/selbsthilfegruppen
Auch gäbe es eine Gruppe von Rheumabetroffenen zwischen 16 und 35 Jahren
«COME TOGEHTER» siehe Link https://www.jungemitrheuma.ch/
Viele wichtige Tipps findet ihr auch im folgenden Fibromyalgie-BLOGs:
http://fibro.blog/fibromyalgie-allgemein/
https://www.rheumaliga.ch/blog/2018/fibromyalgie-eine-mitochondriale-erkrankung
Die Rheumaliga Schweiz bietet viele Informationen und Empfehlungen an unter:
https://www.rheumaliga.ch/rheuma-von-a-z/fibromyalgie
https://www.rheumaliga.ch/blog/2018/eular-empfehlungen-bei-fibromyalgie
Anbei noch PDF «Fibromyalgie» von Rheumaliga Schweiz.
Hoffe euch hiermit weitergeholfen zu haben und wünsche "Euch Beiden" alles Gute.
Beste Grüsse
Claudia
Zuerst einmal herzlich Willkommen in unserem Forum/Community und schön, dass du uns gefunden hast.
Wendet euch bitte an eine Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe in eurer Region.
Dort könnte sich deine Tochter mit Gleichgesinnten austauschen und von den Erfahrungen anderer Kraft schöpfen und profitieren.
Es gibt die Schweizerische Fibromyalgie Vereinigung, welche regionale Selbsthilfegruppen anbieten: http://www.suisse-fibromyalgie.ch/de/selbsthilfegruppen
Auch gäbe es eine Gruppe von Rheumabetroffenen zwischen 16 und 35 Jahren
«COME TOGEHTER» siehe Link https://www.jungemitrheuma.ch/
Viele wichtige Tipps findet ihr auch im folgenden Fibromyalgie-BLOGs:
http://fibro.blog/fibromyalgie-allgemein/
https://www.rheumaliga.ch/blog/2018/fibromyalgie-eine-mitochondriale-erkrankung
Die Rheumaliga Schweiz bietet viele Informationen und Empfehlungen an unter:
https://www.rheumaliga.ch/rheuma-von-a-z/fibromyalgie
https://www.rheumaliga.ch/blog/2018/eular-empfehlungen-bei-fibromyalgie
Anbei noch PDF «Fibromyalgie» von Rheumaliga Schweiz.
Hoffe euch hiermit weitergeholfen zu haben und wünsche "Euch Beiden" alles Gute.
Beste Grüsse
Claudia
Gute Frage! Antwort habe ich keine.
Rudi