Hallo,
ich hatte bisher einen GdB von 30 (ohne Widerspruch) und nun hat sich eine neue und zusätzliche chronische Krankheit ergeben.
Für diese endgültige Diagnose musste ich allerdings zu einer Untersuchung ins Krankenhaus. Dort habe ich auch den 1. Therapietermin im November 2017.
Ich möchte einen Antrag auf Neufeststellung des Grades der Behinderung stellen. Reicht dafür der vorläufige Arztbericht vom Krankenhaus, in dem die Diagnose vom Facharzt bestätigt wird oder muss ich bis November abwarten, um zu erfahren, welche Therapie für mich sinnvoll ist?
Reicht ein einfacher Antrag auf Neufeststellung des Grades der Behinderung oder muss ich wegen der neuen Krankheit etwas Anderes beantragen?
Gruß
Hallo,
du musst auf jeden Fall eine gesicherte Diagnose vom Facharzt abwarten bevor du weitere Schritte
unternehmen kannst.
Freundliche Grüße
Denis, MyHandicap
Denis_MyHandicap hat geschrieben:
Hallo,
du musst auf jeden Fall eine gesicherte Diagnose vom Facharzt abwarten bevor du weitere Schritte
unternehmen kannst.
Freundliche Grüße
Denis, MyHandicap
Hallo,
du musst auf jeden Fall eine gesicherte Diagnose vom Facharzt abwarten bevor du weitere Schritte
unternehmen kannst.
Freundliche Grüße
Denis, MyHandicap
Entweder hab ich mich falsch ausgedrückt oder Du mich falsch verstanden:
In meinem Fall ist das so, dass der Facharzt nur einen Verdacht äußert und dann eine Überweisung ins Krankenhaus schreibt. Und nur die dort können eine gesicherte Diagnose abgeben.
Meine Frage war einfach nur, ob ich mit dem Arztbrief vom Krankenhaus (gesicherte Diagnose) bereits den Antrag stellen kann oder ob ich warten muss, bis eine feste Therapielösung vorliegt (November 2017).
jenner hat geschrieben:
Hallo,
nach gesicherter Diagnose kannst du einen Verschlimmerungsantrag stellen, Formulare gibt es auch im Internet.
VG jenner
Hallo,
nach gesicherter Diagnose kannst du einen Verschlimmerungsantrag stellen, Formulare gibt es auch im Internet.
VG jenner
Danke, das wollte ich wissen.
Warning
No formatter is installed for the format not-found