Ein junger Mann mit spastischer Lähmung aber ohne kognitive Einschränkungen soll nicht gefördert werden, weil er sehr langsam ist mit seinem PC zur Kommunikationshilfe.
Dass man nur bei einer „erfolgreichen Förderung zu einem Erwerb“ eine Förderung gewährt - sollte logisch sein.
Willenlose Fantasiegebilden von Vorstellungen was man eventuell gerne machen möchte, soll damit eingeschränkt werden.
Sollte man einer Ablehnung widersprechen wollen, geht das nur mit einem „Gegengutachten“.
Gruß
rollispeedy
Hallo Willibald,
Du hast aus der Community schon einige gute Hinweise erhalten (vielen Dank dafür, Leute ).
Um dir noch besser helfen zu können, wäre es gut, mehr Details von dir zu erfahren.