KFZ Hilfe ...

Hallo Herzblut,

das ist ja eine verzwickte Situation.

Die Umstände mit dem nicht vorliegenden Vertrag sind formal schon richtig und aus Kostenträgersicht auch sinnvoll. Denn wenn Du am Ende ohne Arbeitsplatz dastehst, ist etwas gefördert worden, was so nicht gefördert werden darf.

Wer zahlt denn die Umschulung? Mein Vorschlag wäre nämlich, die Situation mit dem Arbeitsvertrag abzuwarten und im Notfall die Kostenübernahme für einen Fahrdienst in der Hinterhand zu haben, sollte Dein jetziges Auto ausfallen.

Justin_MyHandicap hat geschrieben:
Hallo Herzblut,

das ist ja eine verzwickte Situation.

Die Umstände mit dem nicht vorliegenden Vertrag sind formal schon richtig und aus Kostenträgersicht auch sinnvoll. Denn wenn Du am Ende ohne Arbeitsplatz dastehst, ist etwas gefördert worden, was so nicht gefördert werden darf.

Wer zahlt denn die Umschulung? Mein Vorschlag wäre nämlich, die Situation mit dem Arbeitsvertrag abzuwarten und im Notfall die Kostenübernahme für einen Fahrdienst in der Hinterhand zu haben, sollte Dein jetziges Auto ausfallen.


Huhu,

die Umschulung zahlt die Arbeitsagentur. Dort habe ich auch den Antrag für die KFZ-Hilfe gestellt.

Ich hatte vorhin ein Gespräch mit einem Personalberater. Er sagte, es wäre schwierig mir jetzt einen Arbeitsvertrag anzubieten, da ich ja nicht versichern könnte, ohne Pkw zur Arbeit zu kommen *gg*

Ja, das sind die Fälle, wo der Fuchs sich in den Schwanz beißt.

Kenne identische Fälle. Besteht denn die Möglichkeit eine schriftliche Arbeitsplatzzusage zu bekommen worin die Voraussetzung benannt ist? Denn dann wäre die Kuh vom Eis!

Diese muss „keine klare oder garantierte“ Aussage für die Zukunft enthalten, da niemand die wirtschaftliche Situation für die Zukunft geben kann, sondern es muss eine „Willens-Aussage“ sein, hierfür gibt es seitens von verschiedene Träger auch zusätzliche Hilfen für den Arbeitgeber.

Eventuell setzt du dich auch nochmal, zwecks Beratung, mit dem IFD (Integrationsfachdienst) zusammen. Hier können zusätzliche Wege aufgezeigt werden, was noch für weitere Möglichkeiten bestehen.

:pleading_face: :wink: :pleading_face:
rollispeedy

Vielen Dank für Euro Antworten!

Die Reha Beraterin hat mich heute erneut angerufen. Sie wird den Antrag nicht ablehnen, sondern erstmal beiseite legen.

Sie wird mir einen Antrag für einen Fahrdienst zuschicken. Den soll ich ausgefüllt mit 3 Kostenvoranschlägen zurückschicken.
Dann wird mich der Fahrdienst zur Arbeit fahren. Und wenn ich dann meinen Arbeitsvertrag habe, soll ich den mit 2 KVA für einen PKW an sie schicken und dann würde die KFZ-Hilfe bewilligt.
Naja… alles etwas wurschtelig! Aber ich bin froh, dass ich weiterhin zum Praktikum komme und der Zuschuss dann später übernommen wird :grinning_face:

Hallo Herzblut,

wie selbst schon schreibst, etwas „wurschtelig“ aber unter’m Strich doch positiv. Das freut mich sehr :grinning_face:

Weiterhin eine tolle Zeit im Praktikum :grinning_face:

Hallo liebe Leute,

wollte mal ein kurzes Update geben :grinning_face:
Ich bin mit der Umschulung bald fertig. Am 25.01. ist die Mündliche Prüfung! Habe auch bereits eine unbefristete Stelle.

Habe also den Vertrag eingereicht. Jetzt scheint es relativ schnell zu gehen. Antrag, Angebote etc. liegt dem Reha-Berater vor. Er versucht, dass jetzt alles bevorzugt bearbeitet wird, damit ich im Februar starten kann.

Die Pkw Angebote müssen noch geprüft werden. Bin mal gespannt, ob die das in 14 Tagen hinbekommen :smiley:

LG Herzblut

Hallo Herzblut,
das liest sich richtig gut, alles Gute weiterhin und viel Erfolg.
Gruß Hugo

Hallo Herzblut,

vielen Dank für das Update! :grinning_face:

Außerdem Glückwunsch zu der unbefristeten Stelle und toi, toi, toi für die Prüfungen!

Wenn noch mal irgendetwas ist, komm gerne jederzeit wieder auf uns zu :grinning_face:

Alles Gute für dich! :grinning_face: