Inkomplette Querschnittslähmung (43832)

Hallo Grizzly,

nicht schön was du da erlebt und erfahren hast. Aber nachdem was du schreibst musst du im wesentlichen zufrieden sein.

Ich leite einen Intensivpflegedienst und wir sind auf Querschnittslähmungen + Beatmung spezialisiert. Außerdem habe ich viele Jahre an der Orthopädischen Uni Klinik Heidelberg und in der Reha-Nachsorge gearbeitet.

Vergiss die Angaben, die du im WWW gelesen hast. Das sind max Anhaltswerte, wenn überhaupt. Jeder inkomplette Querschnitt, muss für sich gesondert betrachtet werden.
Lähmungshöhe, Ausmaß der Schädigung u.v.m. spielen dabei eine große Rolle.

Du schreibst ja selbst, dass es schon bedeuten besser geworden ist. Wie lange es dauert, bis du wieder Fit bist, kann dir kein Mensch der Welt sagen. Wir versorgen seit 2009 einen Hoch querschnittsgelähmten Patienten. Dieser macht auch heute noch Fortschritte die bleiben. Du kannst im wesentlichen dazu beitragen, in dem du regelmäßige Physiotherapeutische Behandlungen in Anspruch nimmst und darüber hinaus auf selbstständig übst.

Du wirst es dann sehen, was passiert.. Es wird Verbesserungen geben, aber auch wieder kleinere Rückschläge. Und da musst du durch.
Sei zuversichtlich, dass es sich bessern wird.
Ein Jahr ist kein Zeitrahmen um Prognosen abgeben zu können.

LG und Alles Gute
Thomas

Hi danke für die schnelle Antwort! Wesentlich zufrieden ja und ich weiss andere haben mit ähnliches Schicksal nicht das Glück das nochmal was wieder kommt. Am Anfang sagte ich mir ich wäre froh wenn ich aufstehn kann und ein paar Meter am Rollator schaffe naja und jetz gehen schon so 1-2km an der Krücke. Stolz bin ich auch deswegen weil ich mir das ohne Therapeuten oder ähnliches erarbeitet habe sondern alles durch eigenständiges üben. Doch gibt es ein paar Sachen die ich doch jetz schon sehr vermisse und gerne irgendwann wieder selbst machen möchte. Das wäre endlich wieder in mein eigenes Auto steigen und autofahren. Ein Umbau ist leider nicht möglich da er ein Schaltgetriebe hat. Und für ein neues fehlt mir das Geld ausserdem häng ich sehr an meinem Baby :grinning_face: .

Ob das der richtige Weg ist…das üben alleine ohne professionelle Unterstützung musst du wissen. Ich sage es ist nicht der richtige Weg. Du kennst mit Sicherheit keine physiotherapeutischen Maßnahmen, die bei dir situationsgerecht angewendet werden sollten.

Was dein Fahrzeug betrifft.. sollte es bei einer Einschränkung bleiben, gibt es auch finanzielle Unterstützung, was den Umbau deines Fahrzeuges ermöglicht.

LG Thomas