Hallo!
Für eine ETW-Whng zur späteren Selbstnutzung wird zunächst noch ohne konkreten Anlass Rollstuhl-geeignet gebaut. Es ist von 2 Personen - Belegung auszugehen. Ebenerdige Dusche ist selbstverstädnlich vorgeshen. 150150 Bewegungsfläche in der Dusche war baulich nicht möglich, es sind nur 100120. An Trennung von Duschkopf und Bedieneinheit, so dass jemand anderes die Dusche bedienen kann, ohne naß zu werden, ist gedacht worden.
Jezt war der „Türenmann“ da und fragt, wie er die Badtür einbauen soll.
Bitte kurze Rückmeldung wie herum nach Eurer Meinung wir die Tür zum Bad anschlagen sollen.
Tür nach aussen (in beiliegender Skizze blau) eingezeichnet:
Mühsam zum Öffnen beim hereinfahren, aber kein Platz-Konflikt wenn schon jmd im Raum ist. Und Bewegungsfreiheit im Bad ist nicht eingeschränkt. Verlassen des Bads einfach.
Tür nach innen: so wie es klassisch ist.
Schnell herein, mühsam heraus? Variante grün oder orange?
Danke für kurze Meinung.
Danke
Martin
PS: in der Beitrags-Vorschau fehlt immer die angehängte Datei. Wenn Sie beim Publizieren nicht mitkommt, ok. Dann könnt Ihr es Euch hoffentlich auch so vorstellen.
Hallo Martin
Ich würde Türe nach aussen empfehlen , Bei unvorhersehbarem Ereignis bessere Flucht Möglichkeit .
Danke allen, die Ihre Meinung gesagt haben.
Eine Schiebetüre findet leider keinen Platz (vgl. Skizze).
Wäre aber sicherlch das Beste gewesen.
Gruss
Martin
Eine Falttüre wäre vielleicht noch eine Idee (Ziehharmonika)
Liebe Daniya
In der Eile habe ich FALLTÜRE statt Falttüre gelesen , wäre auch eine Lösung aber unmenschlich und nur einmal einsetzbar .
Hat mich immerhin noch auf die Idee eines Rolladens(braucht der 3 Ls?)gebracht ,womit nun vermutlich alle Möglichkeiten behandelt wurden .
@colores
meine weiterführenden Gedanken passen nicht hier her.
Warning
No formatter is installed for the format not-found